


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2009, 15:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von NickB12
Batt-reset...Airbag runter..Lenkrad raus...
Einbau erfolgt in umgekehrter Folge.
|
Yoo, und den Airbag zwischendurch so weglegen, daß er gar nicht erst zum UFO-Flug starten könnte, dann sollte alles risikoarm sein. Der moderne Airbag-Stecker hat eine beim Abziehen automatisch aktivierte Kurzschlußbrücke, die eine zusätzliche Sicherung gegen ungewolltes Auslösen bildet.
Zitat:
Zitat von Pat_750
Mir ging es eigentlich darum, ob die Tüten aufgehen, wenn jmd. in den Wagen reinfährt. Hatte letztens die Diskussion und da war halt die Frage, was ist wenn man im Auto sitzt und auf jmd. wartet und jmd bumst in den Wagen?!...
|
Soweit ich das bisher gelesen habe, dürfte da kein Airbag hochgehen. Der Airbag löst nicht bei jedem Anstoß aus, sondern Sensoren müssen einen Schaltimpuls auslösen. Wie soll das ohne Zündung und aktive Steuergeräte gehen?
Praktische Erfahrungen zur Untermauerung dieser Auffassung sind aber sehr willkommen. Wer machts? 
|
|
|
26.01.2009, 18:58
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Airbag beim Audi Cabrio (Bj. 1995) ausgebaut und dann uebern Hof geworfen. Dann noch mal geworfen. Dann mit der AK drauf geschossen und dann ging das Ding erst hoch. 
__________________
.
|
|
|
26.01.2009, 19:10
|
#3
|
Immer etwas neues :)
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mehrere :)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Yoo, und den Airbag zwischendurch so weglegen, daß er gar nicht erst zum UFO-Flug starten könnte, dann sollte alles risikoarm sein. Der moderne Airbag-Stecker hat eine beim Abziehen automatisch aktivierte Kurzschlußbrücke, die eine zusätzliche Sicherung gegen ungewolltes Auslösen bildet.
Soweit ich das bisher gelesen habe, dürfte da kein Airbag hochgehen. Der Airbag löst nicht bei jedem Anstoß aus, sondern Sensoren müssen einen Schaltimpuls auslösen. Wie soll das ohne Zündung und aktive Steuergeräte gehen?
Praktische Erfahrungen zur Untermauerung dieser Auffassung sind aber sehr willkommen. Wer machts? 
|
Na das ist gut zu wissen...
Eigentlich ist das logisch, doch wollt Ich sicher sein und mal andere Meinungen hören.
Danke für Eure Kommentare...
__________________
V12 POWER
|
|
|
26.01.2009, 21:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Zitat:
Zitat von Pat_750i
Na das ist gut zu wissen...
Eigentlich ist das logisch, doch wollt Ich sicher sein und mal andere Meinungen hören.
Danke für Eure Kommentare...
|
Ab Klemme R ist der Schutz durch den Airbag aktiv. Mit anderen Worten:
Disse an und du bist sicher!!
|
|
|
26.01.2009, 23:57
|
#5
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hi.
Haben in der Berufschule mal ein paar Airbags platzen lassen, aber der Spaß dauert nicht mal so lange wie eine Silvesterrakete.
Airbag wurde verkabelt an plus und minus einer batterie mit einen Schalter dazwischen und los gings.
Aber Angst beim aus u. einbauen habe ich nicht da er wirklich sicher ist.
Beim Lenkradeistellen muß man ihn zwangsleufig ausbauen, aber nicht zerlegen.
Es geht um die Sprengkapsel die in ihm verbaut ist, da sie verwand ist mit einer militärischen Kapsel die für Bomben zum Zünden gebraucht werden, dafür das Theater darum.
Aber trotzdem richtig da ein Terrorist sich durchaus darüber freut
MfG
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|