


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.01.2009, 23:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Wird das Fahrwerk mit den neuen Federn eigentlich genauso eingestellt wie das originale, oder muss es irgendwie anders vermessen/eingestellt werden?
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
24.01.2009, 00:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
|
Zitat:
Zitat von Igor
Wird das Fahrwerk mit den neuen Federn eigentlich genauso eingestellt wie das originale, oder muss es irgendwie anders vermessen/eingestellt werden?
|
der Wagen wird ganz normal vermessen wie immer...
Der Sturz,dass sich die reifen nicht einseitig abfahren.Aber der ist nur begrenzt einstellbar und die Spur, dass er auch geradeaus fährt... Normalerweise ändert sich die Spur beim wechseln der Federn nicht, sondern nur der Sturz...
__________________
|
|
|
24.01.2009, 01:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Stimmt, das leuchtet mir ein.
Danke für deine prompte Antwort.
BTW: Ich hab 21" Alpinas mit 245/35 und 285/30 drauf und da muss keine Kante umgelegt werden. Könnten wohl auch noch Platten hinter.
Lediglich die plastik Radhausschale muss an 2 Stellen mit den Heißluftfön etwas geweitet werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|