Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 03:03   #5
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Ich habe sonst keine Symptome. Leerlauf ist gut, Verbrauch normal ca. 11.5L, Leistung auch normal.
Ich checke eben einmal die Woche den Fehlerspeicher aus Routine.

Ich werde den KWS erst am Freitag pruefen koennen, da ich nicht zu Hause bin.

Nachdem ich diesen Thread gefunden habe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Knock sensor related to water pump - The BMW 5 Series (E39) Message Forum sehe ich einen Zusammenhang mit dem Austausch der Wasserpumpe vor 3 Tagen.
Ich hab eine Graf Wasserpumpe mit Metallrad (original war Plastikrad) von Autohausaz.com eingebaut.

Kann es denn wirklich moeglich sein, dass sich die Schwingungen einer evtl. fehlerhaften WP auf die Klopfsensoren auswirken.

Peake zeigt mir die Tabelle 0F an und dann die folgenden Codes an:
"D2" knock sensor, cyl #1-2
"D3" knock sensor, cyl #3-4
"D4" knock sensor, cyl #5-6
"D5" knock sensor, cyl #7-8

Also praktisch alle Klopfsensoren auf einmal. Unwahrscheinlich oder!

Frage:
Bedeuten die Codes D2, D3, D4, D5, dass die Sensoren als defekt gemeldet werden oder dass die gemessenen Werte der Sensoren auf ein weiteres Problem hindeuten (vgl. Lambda Sensor).

Wenn wirklich die Wasserpumpe einen Einfluss auf die Klopfsensoren haben kann, koennte es denkbar sein, dass dort die Ursache liegt.

Die orange SES (Service Engine Soon) [die Deutschland "Check Engine" ?? oder oranges Motorsymbol] leuchtet nicht.

Um einen Klopfsensor wirklich zu testen fehlt mir das Equipment. Leider ist da ein wenig mehr als ein Ohmmeter notwendig.

Gruesse,
Wolfi
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehlerspeicher Ducati Fahrer BMW 7er, Modell E38 10 21.12.2008 16:35
Elektrik: Fehlerspeicher DonErhardo BMW 7er, Modell E38 0 01.03.2005 12:48
Motorraum: PEAKE Tester sagt ich hab ein Problem Erich BMW 7er, Modell E32 9 05.09.2004 06:59
Fehler Codes auslesen mit Peake's Code Tool Erich BMW 7er, allgemein 6 14.11.2003 18:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group