


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2009, 16:06
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
kühlwasserverlust am ausgleichsbehälter??
beim öl messen ist mir eben aufgefallen das um den ausgleichbehälter herum, sprich dem deckel kühlwasserspuren zu sehen sind die am behälter runtergelaufen sind. der ausgleichsbehälter wurde vor 2 jahren neu gemacht, wie kann es sein da dort wieder kühlwasser austritt?
viel kann es jedoch nicht sein, da keine meldung "kühlwasserstand prüfen" gekommen ist..
hat jemand eine idee 
|
|
|
16.01.2009, 16:54
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Kühlwasser sollte meist im warmen Zustand mit warmen Wasser gemacht werden. Meist ist es aber kalter Dicker und kaltes Wasser. Somit dehnt sich das Wasser aus und läuft dann "HEIß" über. Kein Grund zur Sorge und hinterläßt nur Kalkspuren. Auch dürfte es doch durch die "reissenden" Kurvenfahrten vllt. überschwappen...
|
|
|
16.01.2009, 18:05
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
danke rubin! der wagen wird ab und an von mir kontrolliert, sprich öl, mal wasser schauen, aber so kalkspuren sind mir bis dato nicht aufgefallen.. kann es sein das der deckel beim ausgleichsbehälter tausch nicht mitgetauscht worden ist und nun undicht ist?
|
|
|
16.01.2009, 18:21
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
danke rubin! der wagen wird ab und an von mir kontrolliert, sprich öl, mal wasser schauen, aber so kalkspuren sind mir bis dato nicht aufgefallen.. kann es sein das der deckel beim ausgleichsbehälter tausch nicht mitgetauscht worden ist und nun undicht ist?
|
Der Deckel hat ein integriertes Ventil, das aufgeht, wenn der Druck im Kühlsystem 2 bar überschreitet. daher kann es nach Auffüllen des Kühlmittels ganz normal sein, dass es nach ner Zeit ein bisschen Wasser dort rausdrückt, speziell beim Entlüften.
hast du den behälter selbst getauscht oder  oder freie werkstatt?
Falls  ist er höchstwahrscheinlich mitgetauscht worden, es gab auch mal ne Rückrufaktion der Teile, da sie nicht wie gedacht bei 2 bar aufgemacht haben.... der deckel sollte eigentlich IMMER mitgetauscht werden, muss aber extra bestellt werden, ist beim ausgleichsbehälter nicht automatisch dabei.
sind die kühlmittelspuren nur seitlich abwärts ab dem Gewinde des Deckels oder auch oben auf dem Deckel selbst um das ventil rum? Ist an der Schallschutzmatte was zu sehen? wie ist der derzeitige kühlmittelstand (um auszuschließen, dass der Fühler kaputt ist und du deswegen keine CC-Meldung gekriegt hast)?
Max
Geändert von wurschtinger (16.01.2009 um 18:33 Uhr).
|
|
|
16.01.2009, 20:16
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
hallo wurschtinger, danke für die infos!
das auto geht immer zur  bmw werkstatt, dann denke/ (hoffe) ich das die ihn mitgetauscht haben. selber schrauben kann ich nicht.
der deckel ist sauber, die schallschutzmatte an der motorhaube auch, nur quasi um den deckel herum und an der rückseite vom ausgleichsbehälter sind spuren von getrocknetem kühlerwasser zu sehen. nicht viel, etwa "halb finger dick".. finde es nur merkwürdig da ich sowas sonst nie an dem wagen gesehen habe
vor kurzem war er zwecks VA sanierung beim  , aber damit kann es ja nicht zusammenhängen.
edit: der kühlerstand stimmt soweit, der sensor sollte also noch gehen!
wenn es hilfreich wäre stelle ich fotos rein..
|
|
|
16.01.2009, 21:51
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
|
Mach den Deckel mal auf und wieder zu. Dabei sorgfältig festziehen. Ich mach das immer mit einem Stofflappen. Bei dem Plastikgewinde ist das nicht so eindeutig fest mit einem Druckpunkt, wie bei Metallgewinde. Kann eventuell sein, dass Dein Deckel nicht richtig zu war.
|
|
|
17.01.2009, 07:17
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
hallo wurschtinger, danke für die infos!
das auto geht immer zur  bmw werkstatt, dann denke/ (hoffe) ich das die ihn mitgetauscht haben. selber schrauben kann ich nicht.
der deckel ist sauber, die schallschutzmatte an der motorhaube auch, nur quasi um den deckel herum und an der rückseite vom ausgleichsbehälter sind spuren von getrocknetem kühlerwasser zu sehen. nicht viel, etwa "halb finger dick".. finde es nur merkwürdig da ich sowas sonst nie an dem wagen gesehen habe
vor kurzem war er zwecks VA sanierung beim  , aber damit kann es ja nicht zusammenhängen.
edit: der kühlerstand stimmt soweit, der sensor sollte also noch gehen!
wenn es hilfreich wäre stelle ich fotos rein..
|
also wenn sonst nichts verspritzt ist würde ich mir keine Gedanken machen. Wahrscheinlich ist beim Befüllen ein bisschen was daneben gegangen. Kalkspuren kommen auch nur vom Wasser im Kühlmittel. Wenn das mal gemischt ist und dann austritt siehst du keine Kalkspuren mehr, höchsten Ablagerungen vom Kühlmittel selbst (giftgrün/rot) da das Kühlmittel den Kalk neutralisiert (wie wir hier http://www.7-forum.com/forum/4/frost...ml#post1055818 gelernt haben)
|
|
|
18.01.2009, 01:44
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
die spuren sind giftgrün mit etwas "kalkiger" konsistenz.. beim mischen kann nix daneben gegangen sein sonst wäre es ja schon beim tausch aufgefallen der jahre her war.
überprüfen die bei bmw einfach so mal das kühlwasser, er war ja wegen va sanierung dort.. vielleicht haben die den deckel nicht richtig angezogen??
würd mich aber wundern wenn der  kostenlos was am wagen macht
ich habe die spuren nun abgewischt und werde gucken ob bei der nächsten fahrt was austritt! wenn nicht sollte es ja nix größeres gewesen sein.
|
|
|
18.01.2009, 07:15
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
überprüfen die bei bmw einfach so mal das kühlwasser, er war ja wegen va sanierung dort.. vielleicht haben die den deckel nicht richtig angezogen??
würd mich aber wundern wenn der  kostenlos was am wagen macht 
|
Eine gute Werkstatt kontrolliert kostenlos die Flüssigkeitsstände, bevor sie einen Wagen dem Kunden wieder zurück geben,
Zum einen weil sie dann auf der sich sicheren Seite sind falls kurz danach doch mal Flüssigkeiten fehlen sollten.
Und zum anderen könnte es ja sein das man dem Kunden ja noch einen halben Liter Öl oder Frostschutz verkaufen könnte.
Es könnte also durchaus so gewesen sein das bei Deinem letztem Werkstattaufenthalt etwas Frostschutz nachgefüllt wurde.
Aber wie Du es schon geschrieben hast, ist es erst mal das beste wenn Du es abwischt und es beobachtest.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|