


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.01.2009, 20:32
|
#201
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RS744
......
Da BMW keine Xenon-Brenner baut, bin ich jetzt auch mal gespannt auf die Auflösung, wer denn nun wirklich der Hersteller ist, Philips oder Osram.
|
Hallo!
Nach meiner Kenntnis werden alle Birnen/Glühlampen/Brenner etc von Osram in Auftragsfertigung durch Philips gefertigt!
mfg
peter
|
|
|
15.01.2009, 20:36
|
#202
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo Stefan !
Soll das jetzt echt heißen,das die Original BMW Brenner besser und heller sind, als die ColorMatch und Philips UltraBlue !
Gruß Franz
|
Hallo Franz,
ich sag mal salopp die Daten (Kelvin und Lumen) sind mir wurscht, aber subjektiv betrachtet ist die Ausleuchtung besser als mit den CM und den UltraBlue.
Wenn ich die Scheinwerfer vor einer hellen Wand (z.B. Garage) einschalte, scheinen sie relativ weiß zu sein, also nix mit halogenartig-gelbem Gefunzel. Die beiden Punkte, die mir auffielen, sind: - Strassenschilder auf der Strecke, die ich täglich fahre, scheinen im Dunkeln besser angeleuchtet zu werden.
- Wenn ich aus der Tiefgarage komme habe ich nachts nicht mehr das Gefühl, ohne Licht zu fahren.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Bereich direkt vor dem Fahrzeug zu den Seiten hin besser ausgeleichtet wird. Allerdings sagt mir mein Hirn, dass das eigentlich nicht von der Birne abhängen kann. Zum Hersteller: Ich weiß es leider nicht genau, glaube aber, dass es Philips 85122 sind.
Mitte Feb. bin ich wieder in PA, dann kannst Du es Dir ja mal ansehen, wenn Du Lust hast.
Grüße aus Karlsruhe,
Stefan
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
15.01.2009, 21:14
|
#203
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
Hallo Franz,
ich sag mal salopp die Daten (Kelvin und Lumen) sind mir wurscht, aber subjektiv betrachtet ist die Ausleuchtung besser als mit den CM und den UltraBlue.
Wenn ich die Scheinwerfer vor einer hellen Wand (z.B. Garage) einschalte, scheinen sie relativ weiß zu sein, also nix mit halogenartig-gelbem Gefunzel. Die beiden Punkte, die mir auffielen, sind: - Strassenschilder auf der Strecke, die ich täglich fahre, scheinen im Dunkeln besser angeleuchtet zu werden.
- Wenn ich aus der Tiefgarage komme habe ich nachts nicht mehr das Gefühl, ohne Licht zu fahren.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Bereich direkt vor dem Fahrzeug zu den Seiten hin besser ausgeleichtet wird. Allerdings sagt mir mein Hirn, dass das eigentlich nicht von der Birne abhängen kann. Zum Hersteller: Ich weiß es leider nicht genau, glaube aber, dass es Philips 85122 sind.
Mitte Feb. bin ich wieder in PA, dann kannst Du es Dir ja mal ansehen, wenn Du Lust hast.
Grüße aus Karlsruhe,
Stefan
|
Hallo Stefan!
Bei ALLEM Respekt!
Ich hoffe mal stark, dass der Unsinn, den Du HIER verzapfst, NICHT an Deiner Birne liegt!!!!!
Wenn ein Xenon-Brenner mehr Licht auf die Straße wirft und die Schilder besser anleutet und Du nicht mehrr den Eindruck hast, dass Du ohne Licht fährst - dann liegt das in der TAT am Brenner ,der einfach mehr Licht = gemessen in LUMEN - erzeugt!
mfg
peter
|
|
|
15.01.2009, 21:26
|
#204
|
Der mit dem Diesel fährt
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
|
Für alle die sich noch schwer tun mit der Helligkeit
der Brenner eine kleine Hilfe 
|
|
|
16.01.2009, 07:23
|
#205
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von Zwoberta
- Strassenschilder auf der Strecke, die ich täglich fahre, scheinen im Dunkeln besser angeleuchtet zu werden.
- Wenn ich aus der Tiefgarage komme habe ich nachts nicht mehr das Gefühl, ohne Licht zu fahren.
Ich habe auch den Eindruck, dass der Bereich direkt vor dem Fahrzeug zu den Seiten hin besser ausgeleichtet wird. Allerdings sagt mir mein Hirn, dass das eigentlich nicht von der Birne abhängen kann.
|
Ich würde mal vermuten, das die Werkstatt, die Dir die Dinger eingebaut hat, auch die Scheinwerfer bei dieser Gelegenheit mal wieder richtig eingestellt hat...denn so sollte es auch sein...Jeder Lampentausch führt, zumindest theoretisch, zu einer Veränderung der Justierung der Scheinwerfer (fast hätte ich Schweinwerfer geschrieben  )
Falls Du selbst eingebaut hast, heißt das im Umkehrschluss, das Du mal einstellen lassen solltest...
BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
16.01.2009, 08:10
|
#206
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
Ich würde mal vermuten, das die Werkstatt, die Dir die Dinger eingebaut hat, auch die Scheinwerfer bei dieser Gelegenheit mal wieder richtig eingestellt hat...denn so sollte es auch sein...Jeder Lampentausch führt, zumindest theoretisch, zu einer Veränderung der Justierung der Scheinwerfer ... Falls Du selbst eingebaut hast, heißt das im Umkehrschluss, das Du mal einstellen lassen solltest ...
|
Habe ich noch nie gehört, daß der bloße Brenner-Tausch eine Neujustierung der Scheinwerfer auch nur entfernt theoretisch indizieren sollte. Kannst Du das mal bitte begründen, warum das so sein sollte?
Meine Schweinwerfereinstellung paßt lt. Dekra 100%ig, und seit meinem vorherigen Xenonbrennerwechsel hat da keiner was neu justiert - wozu auch?
|
|
|
16.01.2009, 09:27
|
#207
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von RS744
Habe ich noch nie gehört, daß der bloße Brenner-Tausch eine Neujustierung der Scheinwerfer auch nur entfernt theoretisch indizieren sollte. Kannst Du das mal bitte begründen, warum das so sein sollte?
Meine Schweinwerfereinstellung paßt lt. Dekra 100%ig, und seit meinem vorherigen Xenonbrennerwechsel hat da keiner was neu justiert - wozu auch?
|
Na ja, wenn du mal schaust, wie filigran die Reflektoren im Scheinwerfer sind und welcher Druck notwendig ist, um den Anschlußstecker wieder einzurasten zu lassen, dann ist es zumindest nicht ganz unwahrscheinlich, das die Einstellungen nicht mehr 100% stimmen. Ich denke, eine ordentliche Werkstatt macht grundsätzlich einen Check, denn die wissen ja auch nicht, ob die SW vor dem Lampen/Brennertausch richtig eingestellt waren. Und bevor die danach vom Besitzer dumm "angemacht" werden, machen sie es lieber gleich mit...
Bei den billigen Chinabrennern stimmt aufgrund der Produktionsabweichungen der Stecker sowieso gar nichts mehr... Da geht der Anschlußstecker schon kaum drauf...
BlackSeven
|
|
|
16.01.2009, 09:33
|
#208
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von BlackSeven
... welcher Druck notwendig ist, um den Anschlußstecker wieder einzurasten zu lassen, ...
Bei den billigen Chinabrennern stimmt aufgrund der Produktionsabweichungen der Stecker sowieso gar nichts mehr... Da geht der Anschlußstecker schon kaum drauf...
|
Alles klar, capito.
Bei den Original Philips Made in Germany (Text aufgedruckt, nicht aufgeklebtes Textschildchen Made in China  ) war kein besonderer Druck nötig, und flutschte einfach.
|
|
|
16.01.2009, 09:42
|
#209
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von RS744
Alles klar, capito.
Bei den Original Philips Made in Germany (Text aufgedruckt, nicht aufgeklebtes Textschildchen Made in China  ) war kein besonderer Druck nötig, und flutschte einfach.
|
Bei meinen CM war es auch noch recht einfach...aber trotzdem war schon ein bißchen Druck notwendig...
|
|
|
16.01.2009, 10:30
|
#210
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
andere Xenon FAQ
Ich bin jetzt auch noch auf eine andere sehr informative Xenon-Seite gestossen
intellexual net · m k i v
deren Lektüre empfehlenswert ist.
Kurz zusammengefaßt: Xenon-Brenner taugen nur, wenn sie echte 'Made in Germany' von Osram oder Philips sind. Und beide stellen keine Xenonbrenner mit mehr als echten 5800 K (teilweise vermarktet als 6000 K Brenner) her.
Alle anderen im Markt angebotenen Xenonbrenner sind billige Ramschware mit deutlich verkürzter Haltbarkeit und deutlich geringerer Lichtausbeute (zudem ohne echtes E Kennzeichen und damit ohne Zulassung; auch in China weiß man, wie man dieses 'E' aufdruckt). 8000 K bis 10.000 K Brenner dürften von der Lichtausbeute noch nichtmals den Namen "Xenonbrenner" tragen, so ein schwaches Licht produzieren sie!
Noch ein kleiner Ausschnitt:
Philips is the number one manufacturer of HID bulbs. The Philips OEM D2S bulb is rated at 4100K at 12.8 volts and produces 3200 lumens of light. The Philips Ultinon D2S is 5800K at 12.8 volts and produces 2400 lumens of light. As you can see, with all other factors remaining constant, the brightness of an HID bulb declines the higher up the color index you go. Vision, a Korean bulb manufacturer, makes an 8000K bulb, which they used to advertise on Acura-Forums as 2000 lumens bright. This is barely a marked improvement over halogens, and will produce more glare and eye fatigue than it is beneficial. 4100K has been proven through tireless independent research by the Germans, Japanese, and Americans to be the most functional, truest white and thus the brightest possible color temperature (ceteris paribus).
Every car manufacturer in the world (including BMW and Audi) uses none other than a standard 4100K gas-discharge bulb. No exceptions. The reason being is that 4100K is daylight white in color and produces the same color visible light as direct sunlight. This is least fatiguing functional color on the eyes and produces the most comfortable contrast on the road.
Wer also unbedingt meint, das Blaulicht der Philips Ultinon D2S 5800K zu benötigen, sollte sich auf 25% geringere Lichtausbeute einstellen. Ja bin ich denn blau oder was? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|