


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.01.2009, 11:47
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
naja seit mal nicht so überheblich das sowas nur frauen passiert. Ich hab 2 arbeits kollegen die sich alle samt auch mit autos auskennen, und technisch begabt sind, und dann aus schierer gewohnheit benzin in einen diesel getankt haben. Ironischerweise das gleiche fahrzeug. Der eine kam nachts von einem kunden wieder und wollte den wagen vollgetankt hinstellen, war übermüdet, und sein eigenes fahrzeug ist ein benziner -> gewohnheit. beim 2. wars ähnlich. Fazit: beim VW muss alles getauscht werden wo der sprit in berühung mit gekommen ist. Pumpen, leitungen und im schlimmstenfall einspritzung. einmal hat es 1800€, beim 2x fast 3000€ gekostet. Angeblich sind leitungen die für diesel ausgelegt, dem benzin gegenüber so richtig aufgeschlossen und werden dann anscheinend aufgelöst oder angegriffen. je nachdem - sie mussten laut VW rauß, und das steht bei denen sogar in deren TIS drin!! Schätze bei bmw wird es ähnlich sein.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
14.01.2009, 11:52
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
sie mussten laut VW rauß, und das steht bei denen sogar in deren TIS drin!! Schätze bei bmw wird es ähnlich sein.
|
selbst wenn es nicht drinsteht-
das ist die sicherste und richtige lösung, wenn halt auch nicht ganz billig....
Gruß,
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|