


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.01.2009, 12:21
|
#1
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hallo Paule,
wenn Du Pech hast und bis jetzt , bei unserem Frostwetter, noch keinen Frostschutz im Kühler gehabt hast, ist unter Umständen Deine Kopfdichtung hinüber!
Im Übrigen, schaue in Deiner Betriebsanleitung bzw. frage Deinen Freundlichen, was für Dein Fahrzeug an Frostschutz zugelassen ist.
Grüße Klaus
|
|
|
09.01.2009, 12:48
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hallo Paule,
wenn Du Pech hast und bis jetzt , bei unserem Frostwetter, noch keinen Frostschutz im Kühler gehabt hast, ist unter Umständen Deine Kopfdichtung hinüber!
Im Übrigen, schaue in Deiner Betriebsanleitung bzw. frage Deinen Freundlichen, was für Dein Fahrzeug an Frostschutz zugelassen ist.
Grüße Klaus
|
nein habe frostschutz vor wintereinbruch komplett neu befüllen lassen.
|
|
|
09.01.2009, 13:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 24.06.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
würde nicht mischen, und in Zukunft auch nicht mehr mit destilliertem Wasser auffüllen, sondern mit Leitungswasser. Destilliertes Wasser ist im sauren pH-Bereich und kann daher die Materialien angreifen.
Wenn du Kalk im Leitungswasser hast, und ihm was gutes tun willst, dann nimm beim nächsten Befüllen Leitungswasser, das du vorher durch so ein Filterteil laufen hast lassen ("Britta-Filter" o. ä.). Dann is der Kalk draussen.
|
|
|
09.01.2009, 13:08
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.10.2004
Ort: Dessau-Roßlau
Fahrzeug: F01-730d (09/2011)
|
Zitat:
Zitat von wurschtinger
würde nicht mischen, und in Zukunft auch nicht mehr mit destilliertem Wasser auffüllen, sondern mit Leitungswasser. Destilliertes Wasser ist im sauren pH-Bereich und kann daher die Materialien angreifen.
Wenn du Kalk im Leitungswasser hast, und ihm was gutes tun willst, dann nimm beim nächsten Befüllen Leitungswasser, das du vorher durch so ein Filterteil laufen hast lassen ("Britta-Filter" o. ä.). Dann is der Kalk draussen.
|
ok weiß dann bescheid. ist mir aber ganz neu mit den leitungswaser. mir wurde immer dest.wasser empfohlen,
|
|
|
11.01.2009, 20:51
|
#5
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Hallo!
Meiner Meinung nach ist es am besten, wenn du nur das von BMW freigegebene G48 (blaugrün) verwendest. Wenn was fehlt, nimmst du einfach eine Flasche G48 (bekommst du überall - ATU, Stahlgruber, ja sogar BMW  ) aus dem Kofferraum und füllst nach. Es empfiehlt sich übrigens als 7er-Fahrer IMMER eine Flasche vorgemischten Kühlmittels mitzuführen, da das Kühlsystem unserer Autos leider sehr anfällig ist und JEDERZEIT eingehen kann...
Zum Thema destilliertes Wasser habe ich mal durch Zufall mit einem Mitarbeiter von BASF geplaudert. Sinngemäß kam raus: Das Kühlmittel stoppt die Bildung von Kalkablagerungen. Also kann und soll man sauberes Leitungswasser verwenden. Bei sehr hartem Wasser kann man Leitungswasser mit deionisiertem Wasser (denn das Wasser aus den großen, durchsichtigen 5L Kanistern aus dem Baumarkt ist immer nur deionisiert, also bei weitem nicht so Ionen-geil wie destilliertes Wasser) mischen. Aber auch eine komplette 50:50 Mischung mit deionisiertem Wasser ist kein Problem, da das Kühlmittel als Ionendonator wirkt.
Ich würde trotzdem noch mal ausführlich nachsehen, wohin dein Kühlwasser verschwindet. Könnte nämlich auch eine defekte Kopfdichtung sein. Ich nehme mal an, dass das Kühlmittel nicht im Brennraum verschwindet, denn dann hätte es dir längst das Kühlsystem zerrissen - aber auch wenn es in das Öl kommt ist das auf Dauer nicht sehr toll! Dann sind Kalkablagerungen wegen falschem Kühlmittel bald dein geringstes Problem...
Ciao, Kai.
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Geändert von Doc7 (12.01.2009 um 00:46 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|