Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2009, 20:14   #11
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Ich hab bei mir Meyle verbaut............
hab sie selber gewechselt da mir das schlagen beim bremsen an der Lenkung immer am a........ ging.
Es waren im Schlussendlich nicht die Druckstreben sondern die Bremsscheiben!! aus Fehlern lernt man

Hab jezt also meine orig. noch im Keller liegen,
wenn die von Meyle wirklich den Geist aufgeben sollten.

Ach übrigens meine Werkstatt bietet Meyle Teile als Nachbau an.
Bin bis jetzt immer gut gefahren damit.
__________________
Gruß
René

roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 20:22   #12
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

ja und wie viel km hatte deine vorderachse zu dem zeitpunkt? bei mir wackelt der lenker sogar wenn ich bis 40km/h runterbremse. zwar wackelt da das lenkrad kaum aber man merkt das schlackern leicht.

hab das auto angehoben und hab am rad gedreht und festgestellt dass die scheibe gleich zwei schläge hat und ich frag mich jetzt wie die da reinkommen. ich fahr wie ein rentner wie geht dass das die dinger verziehen?
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:22   #13
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

Wenn du mich meinst....meine hat 194tkm.
Druckstreben und ein paar kleinigkeiten wurden schon mal bei 80tkm gewechselt, laut mitgegebener Rechnungen.
dürft einen Randstein etwas fester geküsst haben!

bei meiner Scheibe hab ich gar nichts gemerkt!!!! haben ein paar mal nachgesehen.
Erst als die Meldung kam Bremsbelag prüfen, hab ich sie gewechselt!
und siehe da es war weg
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:44   #14
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

mal interessehalber,

gibt es die protectionstreben/-lager auch für den 740er bzw. passen die ohne weiteres?
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:49   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Lager sind immer gleich...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:51   #16
roadrunneroö
Der mit dem Diesel fährt
 
Benutzerbild von roadrunneroö
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: LINZ
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
Standard

ich galube darüber wurde schon einige Male geschrieben.
bin damals als ich den Fehler suchte ein paar mal drübergestolpert
roadrunneroö ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 21:56   #17
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Stinger Beitrag anzeigen
unkompfortabler sind die protection-gummis allerdings nicht. druckstreben und pendelstützen habe ich hier auch neu liegen (lemförder). ich warte noch immer auf die powerflexbuchsen für die druckstreben und den stabi, danach werd ich auch das einbauen und berichten. laut meinen recherchen kann man mehr verstärkte buchsen
für die vorderachse nicht verbauen. mal schaun.

gruss,
uwe
Ähem...? Die Gummilager die Du abgebildet hattest waren doch von den Druckstreben. (Das sind die geschwungenen.) Die hast Du also schon drin.
Kann es sein dass Du die Querlenker (die geraden Knochen) meinst die Du noch verbauen willst?

Zitat:
Zitat von Nussibmw Beitrag anzeigen
@ juppi

hast du die originalteile von bmw selbst gekauft oder hast du die bei ebay als angeblich original geholt? hab noch die sarnierung vor mir und ich sehe nicht ein dass ich über 1000€ investier und die vorderachse nach nur 40.000km wieder ausgeschlagen ist.

kann man nun die protection buchsen in die druckstreben verbauen? oder passen die da nicht rein in die serien druckstreben. ich muss eh alles neu kaufen. wo gibts noch unterschiede zur protection version? ich meine nur die vorderachse.
Hi! Ich denke Du meintest mich?

Also nachdem ich mit einer neuen Spurstange von Meyle ziemlich auf die Nase gefallen bin, bei der nach nicht mal 5000 Kilometern schon wieder eine Gummimanschette kaputt ist (das haben hier jetzt schon mehrere erlebt mit Meyle in letzter Zeit) habe ich mir eine weitere Spurstange mit Köpfen und Umlenkhebel, die Druckstreben (Protection) und die Querlenker original gekauft. Halt jeden Monat etwas, so wie ich das Geld übrig hatte. Nun kaufe ich noch neue Domlager und ggf. Dämpfer und dann baue ich das ganze in einem Rutsch ein.
Vermutlich mache ich das im April, dann kann ich gleich die M-Paras mit den Sommerreifen wieder drauf montieren und damit zur dann notwendigen Vermessung fahren. Pendelstützen (Meyle) hatte ich gerade kürzlich erst mit der nun schadhaften Spurstange gemacht. Die Pendelstützen sind ok bislang und bleiben daher erst mal drin. Kann man ja ohne Aufwand später noch mal machen falls nötig.

Du kannst auch nur die Lagerbuchsen vom Protection kaufen und die selbst einpressen. Die Druckstrebe als solche ist eh die gleiche.

Der Spaß wird mich trotz Cuntz-Prozenten und -Aktionen sicher auch 1200 Euro kosten.
Allein die Protection-Druckstreben und Querlenker waren schon brutto über 500 Euro. Ich glaube die Spurstange mit Köpfen kam auf ca. 290 Euro.
Dämpfer vermutlich 280 Euro und die Domlager 120 Euro das Paar (geschätzt)

Im Sommer kommt dann die Hinterachse dran. Da gibts aber nicht viel zu wechseln.

Gruß Jippie (nicht Juppi)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (08.01.2009 um 08:21 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 22:28   #18
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Die Lager sind immer gleich...
das stimmt...









p.s.: danke
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 23:09   #19
Nussibmw
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
Standard

also ich hab in den bmw ersatzteil katalog geschaut. nur die gummilager der druckstreben sind beim 750iP sind anders. alle anderen teile wie querlenker spurstangen mitte li und re. sind gleich. alle die gleiche teilenummer. nur die gummilager der druckstreben sind anders und kosten auch deutlich mehr wie die standard!!!

ich werde jedenfalls die gummilager vom protection verbauen lassen. und der rest vom standard 735iA vfl. ich lasse es von bmw einbauen und wenn was ist stell ich denen die kiste auf den hof.
Nussibmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2009, 08:15   #20
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Nussibmw Beitrag anzeigen
also ich hab in den bmw ersatzteil katalog geschaut. ...alle anderen teile wie... spurstangen mitte li und re. sind gleich. .
Stimmt.
Ich habe mich geirrt. Jemand hatte in diesem Interner Link) Thread die Teilenummern der Spurstangen für einen E38 Protection genannt. Ich ging davon aus, dass die nicht mit den Teilen der anderen Varianten identisch sind. Sind sie aber.

Ich werde das weiter oben in meinem Beitrag mal korrigieren.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: druckstreben-gummis Stinger BMW 7er, Modell E38 16 09.04.2009 05:20
Fahrwerk: Druckstreben VA vodooo BMW 7er, Modell E38 2 06.10.2007 14:35
Druckstreben Juergen7er BMW 7er, Modell E32 3 04.10.2007 16:30
Fahrwerk: Druckstreben Picasso274 BMW 7er, Modell E38 10 08.03.2007 22:57
druckstreben camelorn BMW 7er, Modell E32 18 03.09.2004 13:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group