Zitat:
Zitat von Stinger
unkompfortabler sind die protection-gummis allerdings nicht. druckstreben und pendelstützen habe ich hier auch neu liegen (lemförder). ich warte noch immer auf die powerflexbuchsen für die druckstreben und den stabi, danach werd ich auch das einbauen und berichten. laut meinen recherchen kann man mehr verstärkte buchsen
für die vorderachse nicht verbauen. mal schaun.
gruss,
uwe
|
Ähem...? Die Gummilager die Du abgebildet hattest waren doch von den Druckstreben. (Das sind die geschwungenen.) Die hast Du also schon drin.
Kann es sein dass Du die Querlenker (die geraden Knochen) meinst die Du noch verbauen willst?
Zitat:
Zitat von Nussibmw
@ juppi
hast du die originalteile von bmw selbst gekauft oder hast du die bei ebay als angeblich original geholt? hab noch die sarnierung vor mir und ich sehe nicht ein dass ich über 1000€ investier und die vorderachse nach nur 40.000km wieder ausgeschlagen ist.
kann man nun die protection buchsen in die druckstreben verbauen? oder passen die da nicht rein in die serien druckstreben. ich muss eh alles neu kaufen. wo gibts noch unterschiede zur protection version? ich meine nur die vorderachse.
|
Hi! Ich denke Du meintest mich?
Also nachdem ich mit einer neuen Spurstange von Meyle ziemlich auf die Nase gefallen bin, bei der nach nicht mal 5000 Kilometern schon wieder eine Gummimanschette kaputt ist (das haben hier jetzt schon mehrere erlebt mit Meyle in letzter Zeit) habe ich mir eine weitere Spurstange mit Köpfen und Umlenkhebel, die Druckstreben (Protection) und die Querlenker original gekauft. Halt jeden Monat etwas, so wie ich das Geld übrig hatte. Nun kaufe ich noch neue Domlager und ggf. Dämpfer und dann baue ich das ganze in einem Rutsch ein.
Vermutlich mache ich das im April, dann kann ich gleich die M-Paras mit den Sommerreifen wieder drauf montieren und damit zur dann notwendigen Vermessung fahren. Pendelstützen (Meyle) hatte ich gerade kürzlich erst mit der nun schadhaften Spurstange gemacht. Die Pendelstützen sind ok bislang und bleiben daher erst mal drin. Kann man ja ohne Aufwand später noch mal machen falls nötig.
Du kannst auch nur die Lagerbuchsen vom Protection kaufen und die selbst einpressen. Die Druckstrebe als solche ist eh die gleiche.
Der Spaß wird mich trotz Cuntz-Prozenten und -Aktionen sicher auch 1200 Euro kosten.
Allein die Protection-Druckstreben und Querlenker waren schon brutto über 500 Euro. Ich glaube die Spurstange mit Köpfen kam auf ca. 290 Euro.
Dämpfer vermutlich 280 Euro und die Domlager 120 Euro das Paar (geschätzt)
Im Sommer kommt dann die Hinterachse dran. Da gibts aber nicht viel zu wechseln.
Gruß Jippie (nicht Juppi)