


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.01.2009, 09:49
|
#1
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Glaube die Dinger lagen um die 80-90 €./St.Einbau ist aber keine grosse Sache.Eventuell über Cuntz aus Speyer beziehen da gibts bestimmt noch ein kleiner Rabatt.Wenns das den ist!!!! Meiner hatte auch diese Mucken bis dass er sogar ausging und ich ihn ein paar mal hintereinander neu starten musste.
Jean-Marie
|
|
|
06.01.2009, 11:40
|
#2
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Wenn der Händler (ich nehme mal an, kein BMW-Händler) neue Kerzen einschraubt, lass Dir unbedingt sagen, welche. Nicht, dass Du Dir durch falsche Kerzen mehr kaputt machen als reparieren lässt...
|
|
|
06.01.2009, 12:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
Zitat:
Zitat von Speltz
Glaube die Dinger lagen um die 80-90 €./St.Einbau ist aber keine grosse Sache.Eventuell über Cuntz aus Speyer beziehen da gibts bestimmt noch ein kleiner Rabatt.Wenns das den ist!!!! Meiner hatte auch diese Mucken bis dass er sogar ausging und ich ihn ein paar mal hintereinander neu starten musste.
Jean-Marie
|
80-90 euro????? bei bmw kosten die ca 250 euro
Luftmassenmesser/asc
__________________
|
|
|
06.01.2009, 15:04
|
#4
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Dann muss ich heute abend noch mal nachschauen auf der Rechnung.Habe jetzt ein ? übern Kopf.
Jean-Marie
|
|
|
06.01.2009, 17:49
|
#5
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Habe mir erst vorige Woche einen beim freundlichen holen müssen , 290.- Euro .
Starker Preis für ein Plastikrohr mit ein bißchen Elektronik , aber jetzt läuft er wieder normal . Habe vorher einen Nachbau ausprobiert und kann nur jedem Recht geben , daß die Schrott sind . Meiner drehte nur noch bis ca. 3500 U/min halbwegs normal , dann kam nur noch stottern und die Automatik schaltete wann SIE wollte , und das oft erst über 6000 U/min.
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
Geändert von icatrans (06.01.2009 um 20:06 Uhr).
|
|
|
06.01.2009, 18:19
|
#6
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Im Idealfall bekommt man den unrunden Lauf mit einem Reset weg:
+ Batterie abklemmen und Batteriekabel miteinander verbinden
+ Zündung und sämtliche Verbraucher (Licht, Lüftung) einschalten
+ nach etwa 10 Minuten Zündung und Verbraucher ausschalten
+ Batteriekabel voneinander trennen und Batterie anklemmen
Ansonsten könnte es auch das Kürbelgehäuseentlüftungsventil sein, welches nicht ganz so einfach zu wechseln geht, da recht fummelig. Dafür sind die Materialkosten moderat. Du kannst mal nachsehen, ob der Motor im Bereich der Spritzwand ölt.
|
|
|
07.01.2009, 03:07
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Info fuer 40er Fahrer:
An den M62TU44 passen auch Range Rover 4.4 LMMs. Gleiche Bosch Teilenummer (gleicher Motor  ) und hier in USA fuer ca. $130 erhaeltlich.
__________________
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|