


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.12.2008, 01:02
|
#1
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
aber lmm könnts auch sein...oder ?
|
|
|
23.12.2008, 01:03
|
#2
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Meiner Meinung nach nicht...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
23.12.2008, 01:08
|
#3
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
aber ich hatte vorher ein ähnliches problem...da wars zwar so, dass die drehzahl konstant auf einem erhöhten niveau war aber von der art her war es ähnlich...
zudem habe ich auch einen erhöhten verbrauch gehabt, den ich jetzt auch verzeichnen kann.
nach meinem letzten lmm wechsel war alles ok...
(müsse mich mal erkundigen, welchen die damals ausgetauscht haben...weiss nicht welche seite neu ist...)
was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist die geschichte mit den lmms, wenn man die gegeneinander austauscht.ich meine wenn einer defekt ist, dann hat man nach nem seitenwechsel dich immer noch einen defekten im kreislauf...und wenn beide ok sind ist ein wechsel ja auch sinnlos...
|
|
|
23.12.2008, 01:11
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mit einem Seitenwechsel bekommst Du die Probleme eingekreist, weil nur ein LMM z.B. für das Getriebe verantwortlich ist!
|
|
|
23.12.2008, 01:15
|
#5
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
moment das musst du mir mal näher erklären...
was bedeutet für das getriebe...?
lmm ist doch "üblicherweise hinter dem luftfilt. im ansaugrohr positioniert,um die pro Zeiteinheit zur Verbrennung zur Verfügung stehende molare masse der luft zu bestimmen" (wiki)
|
|
|
23.12.2008, 01:17
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jo, und auch das Getriebe-STG braucht die Daten...sogar der tempomat braucht einen LMM, sonst funktioniert er nicht mehr.
Der Fuffi ist in der Hinsicht schon etwas undurchschaubar vernetzt 
|
|
|
23.12.2008, 01:19
|
#7
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
das ist interessant...
bedeutet also im umkehrschluss, dass einer von beiden lmm gar keine daten an das motormanagment weiterleitet und somit für die bestimmung des verbrennungsvorgangs irrelevant ist...?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|