


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.12.2008, 16:24
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Gibt genügend Dichtmassen, die sowas aushalten...ich persönlich nehme nur Dirko-S von Elring.
Und würde die Dichtungen selbst neu nicht trocken einsetzen!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.12.2008, 18:41
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Burgrieden
Fahrzeug: 750i
|
Den Hersteller weis ich nicht mehr (habe nicht drauf geachtet), die Farbe ist rötlich braun und ist hitzebeständig. Die von VW (weiss) ist auch ok.
|
|
|
21.12.2008, 19:00
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Burgrieden
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Gibt genügend Dichtmassen, die sowas aushalten...ich persönlich nehme nur Dirko-S von Elring.
Und würde die Dichtungen selbst neu nicht trocken einsetzen!
|
Das Problem liegt nicht daran ob man die Trocken ansetzt, die werden mit der Zeit durch die ständige Hitze stark beansprucht und werden rissig. Ich hoffe dass es paar zig Tausend hält. Der Aufwand ist nicht gerade klein um die ständig auszutauschen, aber wenn man das schon vor hat wurde ich gleich die Ventildeckeldichtungen austauschen, ist fast das selbe Aufwand wenn man die später tauschen muss.
|
|
|
21.12.2008, 19:02
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich setze solche Gummiflansche nie trocken ein, damit man eben sicher sein kann, dass da nix mehr undicht ist.
Habe die teile selber schon gegen die vom M70 getauscht, die wie neu aussahen - meine alten waren so rissig, da hätte auch kein Dichtmittel mehr was gebracht.
Zudem bleibt gutes Dichtmittel noch ein wenig flexibel...
|
|
|
21.06.2012, 08:00
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Klarer kann ich es nicht ausdrücken. Tausch die pumpe Jung.
Womit läuft er in der kaltlaufphase? Na klingelts
Mist falscher thread
|
|
|
21.06.2012, 10:34
|
#6
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Nach 270 Tkm waren meine Ansaugkrümmerdichtungen auch hin! Bei BMW in der Produktion wurden sie trocken eingesetzt! Da werde ich wohl auf weitere 270 Tkm sorgenfreier Fahrt hoffen dürfen! Der Satz kostet 530,00 Euronen, ist also nix mit 100,00 Ocken pro Stk. O-Ringe der Einspritzdüsen wechseln finde ich wieder klasse. Kost ned viel an Teilen, ist aber sehr effektiv. Und wer sowieso gerade dass 12er Geweih ab hat, macht die KEM`s gleich mit.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|