Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2008, 12:27   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Wichtig ist neben dem Abstand der Elektroden (den man heutzutage m.W. sowieso nicht mehr nachjustiert) aber auch, dass sie noch spitz sind und nicht durch die Funken rundgelutscht. Das sieht man ja den Elektroden meist recht deutlich an.

Denn an spitzen Stellen ensteht durch die Spitzenwirkung eine deutlich höhere Spannung als an ebenen/rundgelutschten Stellen, was den Überschlag des Funkens bei neuen, spitzen Kerzen deutlich erleichtert.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 14:38   #2
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Hatte heut mal eine draußen(mich hat vor allem auch die Ventildeckeldichtung interessiert,alles Picobello trocken und sauber),die vier Elektroden sind eckig und sehen neuwertig aus. Glaub nicht,daß die spitz sein sollen. Aber aufgrund des sehr sauberen Zustandes unter der Abdeckung nehme ich mal an,daß das Fahrzeug immer ordentlich gewartet worden ist und deshalb auch bei den Kerzen nicht gespart worden ist. Ein bißchen sehnsüchtig denke ich schon an die Zeit zurück,als Zündkerzen noch sandgestrahlt und mit Fühlerlehre und Hämmerchen nachjustiert worden sind.

Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 14:40   #3
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
die vier Elektroden sind eckig und sehen neuwertig aus. Glaub nicht,daß die eckig sein sollen.
Ja schön, aber: Hä?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 14:51   #4
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
,aber auch, dass sie noch spitz sind und nicht durch die Funken rundgelutscht. Denn an spitzen Stellen ensteht durch die Spitzenwirkung eine deutlich höhere Spannung als an ebenen/rundgelutschten Stellen, was den Überschlag des Funkens bei neuen, spitzen Kerzen deutlich erleichtert.
Hallo. Warum hä? Darum. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 15:18   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ach so war das gemeint, Dein Schrieb erschien mir erst so widersprüchlich...

"Eckig" und "spitz" sind natürlich auch etwas missverständlich. Die Masseelektroden der Original-NGK-Kerzen hängen ja mit dem "abgeschnittenen" Ende in der Luft, und da ist es schon ein großer Unterschied, ob die Kante am Übergang von Längsfäche zur Querschnittsfläche rundgefunkt oder noch scharfkantig ist.
Optisch macht das kaum einen Unterschied, aber elektrisch aufgrund der Spitzenwirkung eben doch ziemlich massiv, weil die Flächenladungsdichte geometrisch bedingt auf einer spitzen Rundung einfach höher ist, als auf einer Ebene, und somit auch die Spannung zwischen den Elektroden.
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2008, 16:15   #6
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Ach so war das gemeint, Dein Schrieb erschien mir erst so widersprüchlich...

"Eckig" und "spitz" sind natürlich auch etwas missverständlich. Die Masseelektroden der Original-NGK-Kerzen hängen ja mit dem "abgeschnittenen" Ende in der Luft, und da ist es schon ein großer Unterschied, ob die Kante am Übergang von Längsfäche zur Querschnittsfläche rundgefunkt oder noch scharfkantig ist.
Optisch macht das kaum einen Unterschied, aber elektrisch aufgrund der Spitzenwirkung eben doch ziemlich massiv, weil die Flächenladungsdichte geometrisch bedingt auf einer spitzen Rundung einfach höher ist, als auf einer Ebene, und somit auch die Spannung zwischen den Elektroden.
Hallo. Dann hab ich das etwas falsch verstanden,alles klar. Aber das hat ja eh ganz gut ausgesehen. Danke. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group