Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2008, 21:13   #91
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Hallo,
also weil ihr euch ja euren Kopf soo doll zerbricht: also ich habe ein Haus gekauft und habe mir ein Pickup gekauft weil ich den für den Bau brauche. Der Wagen ist fertig läuft wunderbar. Ich würde ihn auch nicht verkaufen wollen, aber er ist mir zu schade auf dem Bau damit umher zu fahren. Vorallem weil ich dort nichts einpacken kann. Schaltsack mußte ich erstmal bestellen, ist jetzt schon ein neuer drauf. Und wenn ich ihn nicht verkauft bekomme für das Geld, las ihn halt stehen. Bin ja zufrieden mit dem Wagen! Es sind alle Kabel verlegt usw...
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2008, 09:28   #92
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Oh hmm. o.k.

gabs schon interessenten?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 20:35   #93
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard

Hallo MontY

Also ich bin der, der den 750 E 32 auf Tds umgebaut hat. Hab den Wagen immer noch und werd ihn weiter ausbauen. Hatte den 750 vorher auf 6 Gang Schalter umgebaut, das wa das allerheftigste, da merkst Du zum ersten mal, was der 12 V für ein toller Motor ist. Aber ich will kein Auto mehr, was mehr als 8 Liter verbraucht. Und das packt der 750 Tds locker mit Schalter.
Mal nen Frage: Wie war das mit den Anschlüsses des Kabelbaums, sind die Stecker alle Pin Kompatibel ? Kommunikation mit dem Combiinstrument ?
Ich mußte vollumbauen, d.h. auch das Combi Instrument mit übernehmen, da sonst der Drehzahlmesser nicht richtig funktionierte.
Die Fahrleistungen sind die gleichen wie in meinem 525 tds Touring, die auch ca dasselbe wiegen.

Bis dahin Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 22:17   #94
Monty_HVL
Power satt
 
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Fichtenwalde
Fahrzeug: S400CDI, VW T5 Multivan, BMW X5
Standard

Hallo,
das ist eine ganz schöne Bauerei aber der Wagen Verbraucht 100% genau so viel wie ein 5er TDS. Naja ich hatte die Stecker alle entfernt und dann neue bei BMW gekauft die dann dran gebaut. Ich hatte Glück habe ein paar Schaltpläne bekommen. Habe 5 Monate gebraucht für den Umbau, habe aber auch nicht jeden Tag dran geschraubt.
Monty_HVL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 13:17   #95
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Schnupperboller Beitrag anzeigen
Hallo MontY

Also ich bin der, der den 750 E 32 auf Tds umgebaut hat. Hab den Wagen immer noch und werd ihn weiter ausbauen. Hatte den 750 vorher auf 6 Gang Schalter umgebaut, das wa das allerheftigste, da merkst Du zum ersten mal, was der 12 V für ein toller Motor ist. Aber ich will kein Auto mehr, was mehr als 8 Liter verbraucht. Und das packt der 750 Tds locker mit Schalter.
Mal nen Frage: Wie war das mit den Anschlüsses des Kabelbaums, sind die Stecker alle Pin Kompatibel ? Kommunikation mit dem Combiinstrument ?
Ich mußte vollumbauen, d.h. auch das Combi Instrument mit übernehmen, da sonst der Drehzahlmesser nicht richtig funktionierte.
Die Fahrleistungen sind die gleichen wie in meinem 525 tds Touring, die auch ca dasselbe wiegen.

Bis dahin Schnupperboller
Hallo!
Ist DAS wirklich das entscheidende?
NUR der Blick auf die verbrauchte Menge ..
Ist das nicht ein etwas eingeschränkter Blick?

Ich schau auch aufs Geld - und da sind mir 5,50 € (mit LPG) pro 100 km doch lieber als 8,80 € (Diesel) pro 100 km...
Dieselbetrieb ist damit um 60 % (!!!) teuerer als Gasbetrieb ....

Und der Umbau ist auch ein wenig einfacher.....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 16:03   #96
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... Ist das nicht ein etwas eingeschränkter Blick?

Ich schau auch aufs Geld - und da sind mir 5,50 € (mit LPG) pro 100 km doch lieber als 8,80 € (Diesel) pro 100 km...
Dieselbetrieb ist damit um 60 % (!!!) teuerer als Gasbetrieb ...
Ich glaub' den eingeschränkten Blick hast eher Du, Peter.
Dein Feldzug pro LPG in allen Ehren - bei Tankmöglichkeit zu <35 c/L in Belgien ja durchaus verständlich - aber Monthy kommt aus Rathenow.

Dann rechne ihm jetzt bitteschön dasselbe auch mal zu LPG-Preisen von 70-75 c/L durch - und siehe da: was ist wohl günstiger zu fahren? Der 8L-Diesel natürlich.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 16:09   #97
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

sehr richtig!

zusätzlich zu anderen vorteilen:
die reichweite z.b. (für mich persönlich absolut unerlässlich)
und daß man nicht ständig an der tanke steht

Gruß,
Kai

Ps: und um meinem nachredner zuvorzukommen: das ganze ohne irgendwelche einschränkungen bezüglich kofferraumvolumen/skisack (vor allem!) oder ersatzrad (nebenbei) hinzunehmen

Geändert von KaiMüller (25.11.2008 um 16:33 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 16:21   #98
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also 10€ sind bei LPG realistisch. 5.50 ist eher so ein Steuerflüchtling trick

Und reichweite.. hmm.. ich komme mit meinem Fahrzeug. Vollgetankt, auf gut 1500 kilometer, und dabei schleiche ich nicht Gut, der vorteil von 2 tanks..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 16:35   #99
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ich schau auch aufs Geld - und da sind mir 5,50 € (mit LPG) pro 100 km doch lieber als 8,80 € (Diesel) pro 100 km...
Dieselbetrieb ist damit um 60 % (!!!) teuerer als Gasbetrieb ....
Hi PeterPaul,

Du hast das unwahrscheinliche Glück in Deutschland an der Belgischen Grenze zu wohen. Du profitierst vom supergünstigen LPG Preis in Belgien, ohne denen LPG Steuer zu zahlen

Hab mir selbst vor Jahren in Belgien in der Nähe von Aachen einen LPG Mecedes Coupe angeschaut. Der damalige Besitzer war von Deutschland nach Belgien umgezogen und die Steuer war so hoch, das es sich bei wenig Kilometer nicht rechnet.

Freu Dich über Deine Situation, aber ein Preisvergleich LPG/Diesel in Deutschland solltest Du mit deutschen Zahlen rechnen und nicht deutsch/belgischen.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 16:58   #100
fritz750
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von fritz750
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
Standard

Braucht man doch garnicht lange drumherumreden.

Ein Gasumbau wär besser gewesen, weil allein die 2,5er TDS Maschine im E38 ein Witz ist.
__________________
Gruß fritz750
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://fritz750.hat-gar-keine-homepage.de
fritz750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
standheizung nachrüsten/freischaltung für bmw 725 TDS ? aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 6 31.05.2008 19:32
Motorraum: Motoröl aber welches für bmw 725 TDS aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 9 15.04.2008 15:36
Motorraum: Motorhalter Gleich 725 TDS und 525 TDS Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 1 02.04.2008 00:10
Luftmasmesser kaput bmw 725 tds Brigadir BMW 7er, allgemein 0 26.01.2007 19:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group