


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2008, 16:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warum nur 250, meiner geht auch schneller 
aber leider gibt es selten die möglichkeit es auszufahren, tags ist mehr zuviel verkehr und nachts ist das auch nicht ohne...
__________________
|
|
|
20.11.2008, 16:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
nur der unterschied, das ein 735 gar nicht an die 250 rankommt.. (die fahren ja eh alle überschall) 
|
|
|
20.11.2008, 21:01
|
#4
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
motor verschleiß mal beiseite, für den rest des autos sind die 250 am schlimmsten. vorallendingen fürs fahrwerk... das verschleißt ungemein schneller...
@BKirk ich gebe neu gelerntes gerne schnell weiter XD
|
|
|
20.11.2008, 21:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
motor verschleiß mal beiseite, für den rest des autos sind die 250 am schlimmsten. vorallendingen fürs fahrwerk... das verschleißt ungemein schneller...
@BKirk ich gebe neu gelerntes gerne schnell weiter XD
|
achwas... kopfsteinpflaster bei 50kmh oder miese landstrassen bei 100kmh sind um einiges schlimmer als ne halbwegs glatte autobahn bei 250...
das merkt man ja schon im auto... da wo es am meisten ruckeln, wackelt, und querbeschleunigung gibt isses am übelsten...
Gruß,
Kai
|
|
|
20.11.2008, 21:48
|
#6
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
kleine schnelle stöße sind für die dämpfer gift. die unwucht der reifen die jeder reifen hat ist ebenfals um einiges größer welches das fahrwerk auch belastet.
|
|
|
20.11.2008, 22:01
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BlacKi
kleine schnelle stöße sind für die dämpfer gift. die unwucht der reifen die jeder reifen hat ist ebenfals um einiges größer welches das fahrwerk auch belastet.
|
Wenn die Unwucht der Reifen derart groß wäre,würde es einem beim Verstellen der Radiolautstärke ja jedes Mal die Hand wegreißen,außerdem sind solche Reifen relativ elastisch,nicht zu verwechseln mit der Plastizität einer Felge,welche wirklich eine Unwucht bei dieser hervorrufen kann.
Gruß Klaas
|
|
|
20.11.2008, 21:51
|
#8
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Ich würde auch sagen, dass Vibrationen am schädlichsten sind für die Fahrwerkskomponenten. Und die sind bei einer deutschen Autobahn bei 250 km/h geringer als Schrittgeschwindigkeit auf Kopfsteinpflaster.
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
20.11.2008, 21:01
|
#9
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von huskimarc
(die fahren ja eh alle überschall) 
|
Fährst du noch, oder fliegst du schon - der 735i
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
20.11.2008, 21:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
warum fürs fahrwerk?? würde eher mal sagen getriebe/antrieb wobei wenn der wagen abgeregelt ist die leistung ja wieder zurück geht...(meiner bleibt bei vollgas im 4.gang, )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|