


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2008, 14:56
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Drosselklappe oder LMM wäre mein Verdacht - FS mal auslesen lassen (Anfang Dezember kann ich das bei Dir machen am ST).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.11.2008, 14:58
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Prima. Klingt gut.
Komme ich gerne drauf zurück.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
11.11.2008, 15:08
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ist Dein NWS schon neu?
Ich hatte ja vor ca. einem Jahr fast das selbe Problem.
Nachdem ich den NWS getauscht hatte, obwohl kein Eintrag im Fehlerspeicher (CS 6.5) war, lief danach wieder alles bestens.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
11.11.2008, 15:27
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Hallo Ralf! Nein, Nockenwellensensor wurde noch nicht gewechselt. Ist der generell nicht diagnosefähig? Und was kostet der?
Gruß Stefan
|
|
|
11.11.2008, 15:41
|
#5
|
V8-Sound Fanatiker
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38 740iA Bj 1997/10
|
Hab ca. 90 € bezahlt mit % für 1 NWS. Hab gleich beide gemacht. Hatte das selbe Phänomen, bloss dass er auch ausgegangen ist wenn ich aufs Gas bin.
Im FS stand bei mir auch nichts.
|
|
|
11.11.2008, 15:44
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Tauscht den doch auf einem ST mal aus und schaut dann weiter 
|
|
|
11.11.2008, 15:51
|
#7
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Tauscht den doch auf einem ST mal aus und schaut dann weiter 
|
Deute ich Deinen Smiley richtig? Kann es sein dass das Teil ziemlich verbaut ist?
Gruß Jippie
|
|
|
11.11.2008, 17:25
|
#8
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
... Nockenwellensensor wurde noch nicht gewechselt. Ist der generell nicht diagnosefähig?
|
ist diagnose fähig... wird allerdings nicht immer als fehler abgelegt.
kann aber auch Kurbelwellensensor sein.... ggf. leerlaufregelventil... glaub ich aber weniger.
lass uns mal den fehlerspeicher beim näxten stammtisch auslesen. oder wir treffen uns mal vorher am cafe del sol.. falls du es eiliger hast
NWS = 84,90€ (hast 2 Stück)
KWS = 68,20€
zzgl. MWSt
cu
volker
|
|
|
11.11.2008, 17:28
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Hallo Ralf! Nein, Nockenwellensensor wurde noch nicht gewechselt. Ist der generell nicht diagnosefähig? Und was kostet der?
Gruß Stefan
|
Eigentlich sollte er schon diagnosefähig sein, aber es kann auch sein das CS 6.5 das nicht erkennt, deshalb hatte ich es dabei geschrieben.
Wie oben schon erwähnt, kostet das Ding etwa 90 Ocken und ist in ca. 15 - 20 Min. gewechselt.
Und da Du ja nen Vfl hast, brauchst Du auch nur einen.
Und zum Wechseln beim Stammtisch möchte ich mal anmerken das es, wenn ich anwesend bin, immer wie aus Kübeln schüttet.
Gruss Ralf
|
|
|
11.11.2008, 17:35
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wenn der Wagen einfach aus geht, dann tippe ich eher auf den Kurbelwellensensor.
Bei defektem Nockenwellenposigeber geht der Wagen meist unmittelbar nach dem Start schon wieder aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|