|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 13:52 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2008 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 warum wäre es mit einem Diesel gefährlicher?weil er länger braucht um warm zu werden?
 
 ich fahre auch nur 5km zur Arbeit jeden Morgen mit meinem 740d.
 ist das schlecht?
 
 gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 13:59 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
wie ist es bei meinem e39 530d der muss jeden Tag   Mo/Di/Do 
Morgens ca. 7:30h /  700m
 
Mittagspause ca. 12:30h / 700m
 
Mittagspausenende ca. 15:00h / 700m
 
Feierabend ca. 18:30h /  700m
--------------------------------------------------------------------------
Mi/Fr 
Morgens ca. 7:30h /  700m
 
Feierabend ca. 13:30h /  700m
 
Gruß 
akreu
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:00 | #13 |  
	| † 05.12.2021 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.05.2006 
				
Ort: Mengkofen 
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Grieche740d  warum wäre es mit einem Diesel gefährlicher?weil er länger braucht um warm zu werden?
 
 ich fahre auch nur 5km zur Arbeit jeden Morgen mit meinem 740d.
 ist das schlecht?
 
 gruß
 |  Nein, genau so wenig wie beim Benziner, bin mit meinem 730D jden Tag nur 5 km zur Arbeit gefahren, war kein Problem.
  
Gruß Horst
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:02 | #14 |  
	| ehemals "manthos" 
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von akreu  Hi, 
wie ist es bei meinem e39 530d der muss jeden Tag   Mo/Di/Do 
Morgens ca. 7:30h /  700m
 
Mittagspause ca. 12:30h / 700m
 
Mittagspausenende ca. 15:00h / 700m
 
Feierabend ca. 18:30h /  700m
--------------------------------------------------------------------------
Mi/Fr 
Morgens ca. 7:30h /  700m
 
Feierabend ca. 13:30h /  700m
 
Gruß 
akreu |  
da wird der motor ja nicht mal warm,also gut ist das mal nicht |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:03 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Für 500 Meter den Motor anschmeissen...Sprit ist echt noch zu billig   |  Irgendwer muss doch für den KLimawandel arbeiten, bald kann ich hier Bananen pflanzen      
Nee Spaß beiseite - Ich zahl nit die Festkosten um den Wagen dann stehen zu lassen. 
Das mussn Auto abkönnen ! Sonst isses nicht alltagstauglich.
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:16 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 19.02.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750i (09.99) E39-530d (10.01) Mustang - Fastback (01.68)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von manthos  da wird der motor ja nicht mal warm,also gut ist das mal nicht |  Hi, 
und die Standheizung die unteranderem auch den Motor mit anwärmt ist auch noch kaputt      . 
 
Laut    ist irgend ein Vorwiderstand hinüber, denn die Lüftung läuft so bald ich mit dem Schlüssel aufsperre      
Gruß 
akreu |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:39 | #17 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2005 
				
Ort: Hambühren 
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
				
				
				
				
				      | 
				 Kurzstrecke 
 Absolute Kurzstrecken sollte man wirklich vermeiden. DB hat mal alles unterhalb 60°C Öl- bzw. Wassertemperatur als Kaltstart definiert. Jeder Kaltstart wurde mit dem Verschleiss von etwa 500km Fahrstrecke bei Betriebstemperatur gleichgestzt. Mag heute so nicht mehr stimmen dank modernerer Öle und teilweise besserer Materialien. Gilt nicht nur für Motorteile sondern erst recht für die Auspuffanlagen in denen sich Kondenswasser sammelt. Habe aber noch bei keinem 7er irgendein Auspuffteil gebracht, bis auf eine Monitorsonde am E65. 
 ich fahre für Kurzstrecken, wenn es geht, eher mal mit dem Moped. 48 PS, keine Parkplatzprobleme und mehr Spass beim Tanken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:39 | #18 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von modtta4455  Das mussn Auto abkönnen ! Sonst isses nicht alltagstauglich. |  Kann es aber nicht, weil es dafür nicht gebaut wurde. 
  
Leute Leute, wofür haben hier einige einen Diesel? Kann echt nicht glauben, was man hier so liest...
  
Was hier einige aufschreien, wenn man mal ein Ampelrennen fährt, wie materialmordend das ist, wie schlecht man mit dem Gott-7er umgeht - aber selber quälen sie ihre Karren mit extremster Kurzstrecke.
  
Mann mann mann...da fällt man echt vom Glauben ab!
  
Bevor hier einer klugscheisst: Mal ist sowas kein Problem, aber jeden Tag? Für ein paar hundert Meter? Ich bin nicht der Umweltfreak (dafür habe ich auch das falsche Auto), aber erstmal will ich meinem Autochen nix schlechtes tun und ein wenig Hirn habe ich noch, um zu wissen, dass eine 500-Meter-Fahrt etwas krank ist    
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:48 | #19 |  
	| ehemals "manthos" 
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Kann es aber nicht, weil es dafür nicht gebaut wurde.  
Leute Leute, wofür haben hier einige einen Diesel? Kann echt nicht glauben, was man hier so liest...
  
Was hier einige aufschreien, wenn man mal ein Ampelrennen fährt, wie materialmordend das ist, wie schlecht man mit dem Gott-7er umgeht - aber selber quälen sie ihre Karren mit extremster Kurzstrecke.
  
Mann mann mann...da fällt man echt vom Glauben ab!
  
Bevor hier einer klugscheisst: Mal ist sowas kein Problem, aber jeden Tag? Für ein paar hundert Meter? Ich bin nicht der Umweltfreak (dafür habe ich auch das falsche Auto), aber erstmal will ich meinem Autochen nix schlechtes tun und ein wenig Hirn habe ich noch, um zu wissen, dass eine 500-Meter-Fahrt etwas krank ist     |  da kann ich nur zustimmen,fahre gleich nach düsseldorf auf die messe,schlafe ca 600 meter von der einfahrt zur messe in einer pension.parke meinen wagen da,lasse ihn stehen und gehe jeden morgen zu fuss.falls es regnen sollte nehme ich den bus,kurzticket für 1,20 euro.ich würde es meinem wagen nicht antun,obwohl man ja manchmal nicht drumrum kommt.aber wenn ich es vermeiden kann,dann mach ich es. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.11.2008, 14:49 | #20 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 Zu deinen Stossdaempfern, die du nicht abgekommst. 
Wenn ich Fahrwerksarbeiten mache, dann sprueh ich ein paar Tage vorher alles was ich aufmachen oder abmachen will mit WD40 ein. Morgens und Abends ertraenke ich die entsprechenden Teil regelrecht in WD40.
 
Hab vor ca. 6 Wochen Stossdaempfer hinten am E34 getauscht. Hatte das gleiche Problem trotz WD40 Behandlung. Da ich aber meine alten Daempfer nicht mehr gebraucht habe, konnte ich mit maximaler Gewalt Trenngabel und grossem Hammer arbeiten. Erstaunlicherweise ging nichts kaputt    
Mit nem Gummihammer kommst du da nicht weit.
Bitte diesen Eintrag nicht beachten! Falscher Thread! Sorry! 
.
				 Geändert von at4wobe1 (11.11.2008 um 14:55 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |