


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.01.2008, 10:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
|
Hallo! Hast du vielleicht eine Betriebsanleitung zu dem Fahrzeug zur Hand? Darin steht eigentlich geschrieben welche Spezifikation das Öl Haben sollte.
Alles andere ist eine Preisfrage. Nimm ein Markenöl, was die Spezifikation erfüllt. Die Frage nach der VisKosität ist eh eine Glaubensfrage, da wirst du hier zehn Antworten mit zwölf verschiedenen Meinungen hören.
Ich würd einfach Teilsynthetisches 10w-40 nehmen. Ist nicht elendig teuer aber auch nicht das ganz Billigste.
LG Benni
|
|
|
18.01.2008, 11:03
|
#3
|
Gast
|
ok...ich gebs mal so weiter...vielleicht kann er mit dieser information was anfangen....vielen lieben dank!
|
|
|
18.01.2008, 11:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Angelina
hallo zusammen....habe eine frage bezüglich eines alten BMW...kenne mich da nicht aus und der wagen gehört auch net mir...aber was für ein öl brauch ich für den BMW 320i model E-36 Bj 1996.....synthetisch oder nicht? wäre sehr dankbar!!!
|
hallo. da es ja schon auf den frühling zugeht,darfst du auch ruhig 15/40 nehmen. die erste zahl bezieht sich auf die fließfähigkeit bei kälte, das heißt,je geringer die zahl,desto flüssiger das öl. was syntetisch oder nicht angeht - kommt darauf an,was er bisher gefahren hat. wenn der ölwechsel regelmäßig gemacht wird,muß es nicht unbedingt synthetisch sein. schöne grüße andi.
|
|
|
18.01.2008, 11:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
18.01.2008, 11:23
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
hallo. mich würde mal allgemein interessieren,warum jemand 5er oder 10er öl in seinem fahrzeug benützt,außer daß es den preis hochtreibt? fahrer von hochdrehzahl-motoren natürlich mal ebenso ausgenommenwie polarkreisbewohner. schöne grüße andi.
|
|
|
18.01.2008, 11:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Da die Vollsynthetik Verfechter gleich kommen dürften:
Ich hol schonmal Popcorn und Cola und machs mir auf der Couch gemütlich
ICH würde auch zu 10W40 oder so tendieren. Viele haben hier im Forum gute
Erfahrungen mit Addinol, Castrol, Mobil1 gemacht. Im Endeffekt isses ziemlich
egal was du reinschüttest, so lange es freigegeben ist (und da auch nur wg.
eventueller Kulanz von BMW).
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
18.01.2008, 11:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Da die Vollsynthetik Verfechter gleich kommen dürften:
Ich hol schonmal Popcorn und Cola und machs mir auf der Couch gemütlich
ICH würde auch zu 10W40 oder so tendieren. Viele haben hier im Forum gute
Erfahrungen mit Addinol, Castrol, Mobil1 gemacht. Im Endeffekt isses ziemlich
egal was du reinschüttest, so lange es freigegeben ist (und da auch nur wg.
eventueller Kulanz von BMW).
Grüße
hfh
|
hallo. daß viele 5er oder 10er reinschütten weiß ich ja. aber ich hätte gern mal eine begründung dafür. eine plausible wenns geht.schöne grüße andi.
|
|
|
18.01.2008, 11:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Ich habe 10w40 immer genommen weil es (glaub ich jetzt mal) in der Betriebsanleitung stand.
Und sooo teuer ist es auch nicht, 0w xx ja, das wäre zu teuer, aber 10w40?
15w40 geht auch sicher aber ich habe halt immer 10w40 genommen, und gute erfahrungen damit gemacht.
|
|
|
18.01.2008, 12:10
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von Mike-83
Ich habe 10w40 immer genommen weil es (glaub ich jetzt mal) in der Betriebsanleitung stand.
Und sooo teuer ist es auch nicht, 0w xx ja, das wäre zu teuer, aber 10w40?
15w40 geht auch sicher aber ich habe halt immer 10w40 genommen, und gute erfahrungen damit gemacht.
|
hallo. ich mein ja auch nicht wegen preis und so. auch solche aussagen wie meiner läuft viel ruhiger mit 10 als mit 15 sind für mich ziemlich unsinnig. ebenso will ich hier nicht wieder eine lästigen neue öldiskussion anzetteln. was mich nur interessieren würde,wäre mal eine wirklich fundierte erklärung. die kriegst du nicht mal von bmw, auf der iaa hab ich mal einer ganzen horde von bmw-leuten diese frage gestellt,aber eine einleuchtende erklärung war nicht dabei. leider.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motoröl
|
Spawn |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.07.2007 19:29 |
Motoröl 0W-30
|
bmw-andi |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
11.12.2004 10:37 |
Motoröl
|
bmwmarian |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
14.11.2002 15:49 |
Motoröl
|
tntx |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
20.09.2002 20:46 |
|