Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2006, 22:03   #1
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard Preisfrage: Ungenügende Bremswirkung

Hallo Freunde der Nacht,

ich habe eine wirklich knifflige Frage zur Bremse. Irgendwie ist meine Werkstatt mit ihrem Latein am Ende und ich bin auch ratlos.

Ausgangslage: Ich habe bei mir die Anlage vom 750ilP nachgerüstet. Vor ein paar Tagen dann noch Stahlflex-Leitungen von Fischer rein. In diesem Zusammenhang habe ich noch mal alle Teilenummern durchgenudelt: angefangen vom Hauptbremszylinder über das DSC-Steuergerät usw. sind alle Teile über die gesamte Modellreihe identisch. Hier dürfte es also keinen Stress geben.

Problem: Das Bremspedal ist ziemlich teigig. Soll heißen, dass ich keinen definierten Druckpunkt habe. Die Bremse spricht zwar recht schnell an, aber ich kann dann noch ein ganzes Stück das Pedal durchtreten, bevor die volle Bremsleistung eintritt. Und die ist auch nicht so berauschend. Vom Gefühl her so, als wenn irgendwo Luft im System ist.

Aber: Das System ist fachmännisch in der Werkstatt entlüftet worden. Insgesamt nun schon 4 mal. Nur am Verhalten ändert sich nichts. Und die Werkstatt schließt Luft im System mittlerweile vollkommen aus.

Also, was kann es denn noch sein? Kündigt sich hier ein defekter Hauptbremszylinder an? Oder was könnte sonst noch für den Ärger sorgen? Feuer frei für eure Vorschläge!

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2006, 23:55   #2
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

vllt. sind die Klötze und/oder Scheiben ned dafür ausgelegt. Die Anlage selbst vllt. vollkommen i.O, aber halt die Haftung ned des Wahre.

Den BKV kannst ja provosorisch soweit testen. Pedal drücken, Motor anlassen und wenn der Pedaldruck nachlässt, haste die Bremsunterstützung...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 08:13   #3
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Und es hört sich doch nach Luft im System an

Mit was wurde (mehrfach) fachmännisch entlüftet? Es gibt erhebliche Unterschiede bei den Entlüftungsgeräten.

Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass nach dem Entlüften mit dem Gerät die alte Fuß-Pump-Methode doch nochmal nen Pups aus der Leitung gedrückt hat.

Ich geh davon aus, dass die Bremsflüssigkeit (DOT4) ebenfalls neu ist

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 08:57   #4
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Also der Reihe nach:

Scheiben und Beläge sind original von BMW. Ich gehe also davon aus, dass die auch eine entsprechende Reibung aufbauen. Dass das System funktioniert zeigen auch identische Umbauten hier im Forum.

BKV funktioniert. Zumindest soweit es der beschriebene Test erkennen lässt.

Zitat:
Zitat von dieselspaß
Und es hört sich doch nach Luft im System an

Gruß Reiner
Tja, die Befürchtung habe ich auch. Aber wie bekommt man die raus? Die Werkstatt hat das Dingens mit ihrem Entlüftungsgerät befüllt. Das DIS war auch angeschlossen. Ich war nicht unmittelbar dabei. Gehe aber davon aus, dass der Werkstattmensch das ordentlich gemacht hat. Immerhin hat er mir versichert, dass er mit dem Ergebnis selbst nach dem vierten Anlauf nicht zufrieden ist.

Ach ja, die Bremsflüssigkeit wurde im Zuge der Umbauten nun schon zwei mal erneuert und sollte top sein.

Weitere Tipps?

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 13:20   #5
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Tja, die Befürchtung habe ich auch. Aber wie bekommt man die raus? Die Werkstatt hat das Dingens mit ihrem Entlüftungsgerät befüllt. Das DIS war auch angeschlossen. Ich war nicht unmittelbar dabei. Gehe aber davon aus, dass der Werkstattmensch das ordentlich gemacht hat. Immerhin hat er mir versichert, dass er mit dem Ergebnis selbst nach dem vierten Anlauf nicht zufrieden ist.

Ach ja, die Bremsflüssigkeit wurde im Zuge der Umbauten nun schon zwei mal erneuert und sollte top sein.

Weitere Tipps?

Hockeyfreund
Ich tippe auch auf Luft im System.

Das Problem beim Einbau ganz neuer Leitungen ist manchmal, daß die Luft im Bremssattel nicht ganz rausgeht. Die Leitungen selber können da noch so oft entlüftet werden. Ich hatte das gleiche mal bei meinem Motorrad nach dem Einbau der Stahlflex-Leitung vorne. Es kommt dabei nur auf das richtige Entlüftungsgerät an. Bei meinem Bike habe ich (in Ermangelung des richtigen E-Gerätes) das Problem gelöst indem ich die alte Methode mit auf-pumpen-zu-warten-auf-pumpen-zu.... angewendet habe. Nach Ewigkeiten war dann endlich die gesamte Luft raus.
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 14:57   #6
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von hotrod
das Problem gelöst indem ich die alte Methode mit auf-pumpen-zu-warten-auf-pumpen-zu.... angewendet habe. Nach Ewigkeiten war dann endlich die gesamte Luft raus.
Sollte in jeden Fall mal gemacht werden, kostet tuts zudem auch nichts...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 15:09   #7
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich tippe auch mal auf den Bremsdruck, aber nicht auf Luft im System.
Was haben die Stahlflexleitungen denn für einen Innendurchmesser gegenüber den Originalleitungen?

Vielleicht wird da nicht genug Druck aufgebaut wegen einer Querschnitsveränderung?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 15:50   #8
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ich tippe auch mal auf den Bremsdruck, aber nicht auf Luft im System.
Was haben die Stahlflexleitungen denn für einen Innendurchmesser gegenüber den Originalleitungen?

Vielleicht wird da nicht genug Druck aufgebaut wegen einer Querschnitsveränderung?
Das hatten wir doch schon mal: Der Durchmesser der Leitungen ist egal, wenn das System luftleer befüllt ist. Die Bewegung wird durch den Hauptbremszylinder erzeugt. Und die Flüssigkeitssäule überträgt diese auf die Bremskolben. Dabei ist doch der Durchmesser der Flüssigkeitssäule nicht entscheidend. Die Kraft muss schlüssig übertragen werden. Und genau das wird sie im Moment nicht.

Abgesehen davon: Der Innendurchmesser der Stahlflex-Leitungen beträgt 3,2 mm.

Wer wäre den im Rhein-Main-Gebiet mal zu einer gemeinsamen Entlüftungsaktion bereit? Idealerweise mit Hebebühne!

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 15:59   #9
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ich denk auch, im Anbetracht des Bremsleitungsdurchmessers, das es ned an den Flexleitungen liegt...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 16:13   #10
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund
Tja, die Befürchtung habe ich auch. Aber wie bekommt man die raus? Die Werkstatt hat das Dingens mit ihrem Entlüftungsgerät befüllt. Das DIS war auch angeschlossen. Ich war nicht unmittelbar dabei. Gehe aber davon aus, dass der Werkstattmensch das ordentlich gemacht hat. Immerhin hat er mir versichert, dass er mit dem Ergebnis selbst nach dem vierten Anlauf nicht zufrieden ist.

Ach ja, die Bremsflüssigkeit wurde im Zuge der Umbauten nun schon zwei mal erneuert und sollte top sein.

Weitere Tipps?

Hockeyfreund
frag mal nach, was das für ein Entlüftungsgerät ist. Es gibt Bremsenwartungsgeräte die pulsieren mit einer festgelegten Frequenz. dadurch bringen sie die an Wandungen und Nischen sitzenden Luftteilchen in Bewegung, so dass diese sich sammeln und durch den nächsten Entlüftungsvorgang ausgebracht werden können. Ich glaube ROMESS stellt solche Geräte her.

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Hilfe! Heute morgen bei Frost keine Bremswirkung mehr! cliffhanger44 BMW 7er, Modell E38 19 23.01.2010 22:34
Bremsen: Ungleichmäßige Bremswirkung Diggers Mama BMW 7er, Modell E32 14 19.05.2006 07:39
Motorraum: Kaum Bremswirkung, Batterieproblem - Tankinhalt ? Svenbz BMW 7er, Modell E32 6 07.02.2006 20:45
Bremsen: Keine Bremswirkung mehr ! D.v.A. BMW 7er, Modell E32 19 26.11.2005 11:45
Preisfrage! Dax99 BMW 7er, Modell E32 5 27.11.2004 10:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group