


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2005, 17:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Wer hat Erfahrungen mit Chrom-Effektlack?
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage! Wer hat denn schon Erfahrung mit Chrom-Effektlack. Ich will bei mir die Streuscheibenträger damit lackieren. Nesi meinte, ich solle auf jeden Fall vorher Grundieren, da der Lack sonst abplatzt. Das erscheint mir auch logisch.
Nun sagte mir heute ein Bekannter, der Lack sei sehr empfindlich und würde, egal ob mit oder ohne Grundierung, abplatzen.
Macht es vielleicht Sinn, den Lack bei 60° einzubrennen, oder ist das vergebene Liebesmühe.
Ich habe übrigens Lack aus dem Bastelladen gekauft. Welche Lackfirma würdet Ihr empfehlen und wo gibt es den Lack?
Gruß aus Dortmund,
der ratlose Thomas
Geändert von tomgos (19.08.2005 um 07:16 Uhr).
|
|
|
18.08.2005, 18:11
|
#2
|
Gast
|
Hallo!
Mike und ich haben unsere Streuscheibenträger mit Chrom-Effekt-Lack aus der Dose selbst lackiert, gibt weder bei Xenon, noch bei Halogen Probleme.
Gruß,
Julian
|
|
|
18.08.2005, 18:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von koertsch
Hallo!
Mike und ich haben unsere Streuscheibenträger mit Chrom-Effekt-Lack aus der Dose selbst lackiert, gibt weder bei Xenon, noch bei Halogen Probleme.
Gruß,
Julian
|
hi koertsch,
hast vielleicht bilder wie das dann aussieht und wie lange man dafür braucht?
mfg
__________________
|
|
|
18.08.2005, 18:49
|
#4
|
Gast
|
Hallo Stgt,
hab als Bild nur dieses hier:
Hoffe das reicht?!
Zur Dauer:
Musst halt die Scheinwerfer komplett ausbauen, die Abdeckgläser abnehmen, die Ssträger rausnehmen, evtl. abschmirgeln, lackieren und dann trocknen lassen.
Gruß,
Julian
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
hi koertsch,
hast vielleicht bilder wie das dann aussieht und wie lange man dafür braucht?
mfg
|
|
|
|
18.08.2005, 20:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von koertsch
Hallo Stgt,
hab als Bild nur dieses hier:
http://www.koertsch.de/7er/2005-07-04_02.jpg
Hoffe das reicht?!
Zur Dauer:
Musst halt die Scheinwerfer komplett ausbauen, die Abdeckgläser abnehmen, die Ssträger rausnehmen, evtl. abschmirgeln, lackieren und dann trocknen lassen.
Gruß,
Julian
|
hallo julian, danke für dieses bild. werde mich da demnächst mal ranmachen. welches lack sollte ich da nehmen?
ist der ausbau kompliziert?
|
|
|
18.08.2005, 21:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Moin,
ich hab mir beim OBI eine Dose Lack geholt, war wohl ne "Hausmarke", da ein Biber auf dem Etikett war.
Hält prima auf dem Plastik ohne große Vorbehandlung, nur sauber und fettfrei muss es halt sein.
Ausbau geht auch relativ einfach, allerdings sollte man die Dichtung für die Streuscheiben liegen haben (kosten beide ca. 10 Euronen), da die gern "anpappen".
Bei Möhre gibbet sogar eine Bilderstory dazu
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
Geändert von Excalibur (18.08.2005 um 21:34 Uhr).
|
|
|
19.08.2005, 07:50
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: oldenburg
Fahrzeug: e38 750iLA Individual,Ford Granada Kombi2,8i
|
chrom lack
hallo und moin mit diesem chromlack aus der dose das ist ne ganz eitle sache den sobald feutigkeit oder sowas reinkommt zeichnet es sich sofort ab ! es gibt von sikkens eine Farbe die heisst Argentum glanzschwarz vorlackieren und das drauf nebeln super effekt !!!
|
|
|
18.08.2005, 18:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Zitat:
Zitat von tomgos
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage! Wer hat denn schon Erfahrung mit Chrom-Effektlack. Ich will bei mir die Streuscheibenträger damit lackieren. Nesi meinte, ich solle auf jeden Fall vorher Grundieren, da der Lack sonst abplatzt. Das erscheint mir ach logisch.
Nun sagte mir heute ein Bekannter, der Lack sei sehr empfindlich und würde, egal ob mit oder ohne Grundierung, abplatzen.
Macht es vielleicht Sinn, den Lack bei 60° einzubrennen, oder ist das vergebene Liebesmühe.
Ich habe übrigens Lack aus dem Bastelladen gekauft. Welche Lackfirma würdet Ihr empfehlen und wo gibt es den Lack?
Gruß aus Dortmund,
der ratlose Thomas
|
Hey Thomas! Entschuldige bitte den Ausdruck, aber was Dir da gesagt wurde ist völliger Quatsch im Bezug auf das abplatzen. Das haben hier schon mehrere gemacht ohne irgenwelche Problem. Es sollte allerdings tatsächlich vorher angerauht und grundiert werden. Ich würde auch gleich die Gläser auswechseln, ist sehr sinnvoll und der Effekt kommt noch mehr zur Geltung. Es gibt da komplette Sets da ist alles drin was Du brauchst, mir fällt allerdings im Moment leider der Name nicht ein.
Gruß
|
|
|
18.08.2005, 18:50
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von djego
Hey Thomas! Entschuldige bitte den Ausdruck, aber was Dir da gesagt wurde ist völliger Quatsch im Bezug auf das abplatzen. Das haben hier schon mehrere gemacht ohne irgenwelche Problem. Es sollte allerdings tatsächlich vorher angerauht und grundiert werden. Ich würde auch gleich die Gläser auswechseln, ist sehr sinnvoll und der Effekt kommt noch mehr zur Geltung. Es gibt da komplette Sets da ist alles drin was Du brauchst, mir fällt allerdings im Moment leider der Name nicht ein.
Gruß
|
Es geht auch ohne anrauen und grundieren, Ergebnis siehe ein Posting weiter oben
Die Abdeckscheiben hab ich allerdings bei der Aktion auch gleich ersetzt, die alten waren schon sehr matt von Steinschlägen.
Gruß,
Julian
|
|
|
19.08.2005, 17:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
|
Zitat:
Zitat von koertsch
Es geht auch ohne anrauen und grundieren, Ergebnis siehe ein Posting weiter oben
Die Abdeckscheiben hab ich allerdings bei der Aktion auch gleich ersetzt, die alten waren schon sehr matt von Steinschlägen.
Gruß,
Julian
|
Hey! Ja das mag sein, funktioniert auch so. Aber mir war es damals so lieber und sicherer das der lack auch wirklich hält, ich habe eine spezielle Grundierung für 3D-Effekt verwandt und das Ergebnis sah besser aus als die Originalen. Diese Standlichtringe würde ich weglassen, gefällt mir persönlich nicht am E38. Und die Streuscheibenträger in Chrom lassen den Wagen von vorne frischer aussehen (glaube nicht das, diesen Effekt die Ringe auch bewirken) außerdem hat das bald jeder normale Wagen verbaut oder nachgerüstet bekommen das es schon fast wieder langweilig wird. Ist meine persönliche Meinung zu dem Thema Standlichringe.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|