


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2016, 16:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
e38 728i Kalte Luft und kein Plan!
Hallo,
habe Probleme mit dem 728i.
Ich habe die Wasserpumpe das Thermostat erneuert , den Kühler habe ich vom 740i übernommen da der andere am Flansch kaputt war . Ich habe jetzt zum X mal entlüftet aber es kommt keine warme Luft? BC zeigt 95 Grad leicht schwankend an die Nadel ist aber in der Mitte,beide Schläuche sind warm also der linke nur lau.
1 habe auch den Stecker vom Heizventil ab gehabt keine Wirkung???
davor war alles ok.
KGE muss ich noch einbauen aber das ist ja was anderes.
Wo liegt das Problem?
Mfg
|
|
|
22.01.2016, 07:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Fahre mal mit etwas höherer Drehzahl. Es gibt manchmal ziemlich hartnäckige Luftblasen die man einfach "mitreißen" muss. Dieses Entlüftungsproblem zieht sich leider fast durch die gesamte Motorenpalette von BMW....
|
|
|
22.01.2016, 07:29
|
#3
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Helfen kann auch das Fahrzeug an einer abschüssigen Stelle z.B. steile Rampe Richtung aufwärts zu stellen und dann so zu entlüften.
Ansonsten Autobahnfahrt im S und an jedem Parkplatz nachentlüften.
Ggf. kannst im Fahrerfussraum konsolenseitig den schmalen Teppichkeil abnehmen. 1 Schraube und dann in Fahrtrichtung abziehen.
Dort sind Rohre die man greifen kann, die so heiss sein müssen, dass man sie nicht anfassen kann.
Damit liesse sich der Beweis führen, ob nur kaltes Wasser im Radiator der Heizung ist.
Gasi
|
|
|
22.01.2016, 18:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hallo,
habe ihn mal ein bissel Dampf gegeben und nach ca.50 Kilometer gab es ein -ruck und der Drehzahlmesser sprang auf 6 an halb.Der Motor heulte auf und es ging kein Gang mehr aber es kam auf einmal Heiße Luft wieder??? bin rechts ran und habe ihn ca. 5 min aus gehabt, wieder gestartet und alles ging wieder auch die Heizluft nur im stand wird sie wieder kalt.
Mfg
|
|
|
22.01.2016, 22:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Ebstorf
Fahrzeug: e38 728i BJ96 E65 735i MX5 Na
|
Hat keiner ein Plan? Habe allerdings die Adoptionswerte alle gelöscht, ist das deswegen Passiert oder weil meine KGE immer noch im a.. ist?
|
|
|
23.01.2016, 07:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Läuft die Zusatzwasserpumpe ?
|
|
|
23.01.2016, 08:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Richtig entlüftet ?
D.h. Motor ist aus, am Einfülldeckel auffüllen bis Oberkante,
dann die kleine Entlüfterschraube öffnen und wieder zudrehen,
wenn Wasserstand am großen Deckel nicht mehr sinkt,
immer wieder wiederholen, bis beide voll sind,
und dann vor allem bei laufenden Motor die kleine Entlüfterschraube zulassen !
|
|
|
23.01.2016, 09:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Läuft die Zusatzwasserpumpe ?
|
Oli, hat der 28er eine  Falls ja geht die wohl eher nicht......
|
|
|
23.01.2016, 09:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Richtig entlüftet ?
D.h. Motor ist aus, am Einfülldeckel auffüllen bis Oberkante,
dann die kleine Entlüfterschraube öffnen und wieder zudrehen,
wenn Wasserstand am großen Deckel nicht mehr sinkt,
immer wieder wiederholen
|
Die Entlüftungsschraube erst aufdrehen wenn er schon befüllt ist..... 
|
|
|
23.01.2016, 09:53
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 23.02.2012
Ort: graz
Fahrzeug: e38 728i bj 98 und nissan 200sx
|
ja der 28er hat eine aber er heizt auch ohne pumpe
hab meine schonmal abgesteckt gehabt
vielleicht der heizungskühler zu
könnte auch sein das die wasserpumpe zu wenig fördert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|