Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2014, 09:28   #1
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard Klackern / Heulen - Flackernde Öllampe

Hallo Leute,
als ich gestern mit meinem Schätzchen durch die Gegend gefahren bin, überraschte er mich plötzlich mit einem fiesen Geräusch.
Video:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=W7iuqDZdjMQ

Dazu muss ich sagen, dass ich seit ein paar Tagen feststellen musste, dass sobald ich eine längere Autobahn-Strecke gefahren bin und den Wagen für mindestens eine gute halbe Stunde abgestellt hatte, beim erneuten Anlassen ein fürchterliches Rascheln zu hören ist (allerdings nur für ca 2 - 4 Sekunden) und dabei die Öllampe kurzzeitig am flackern war. Nach den paar Sekunden ist dann wieder alles gut (hoffe ich zumindest).
Das Rasseln wurde auch schon einmal in anderen Threads besprochen und wird ja meist auf die VANOS bzw auf die Kette geschoben wegen nicht vorhandenem Öldruck. Was bei mir natürlich auch Sinn machen würde, wenn kein Öldruck beim Starten da ist. Ich habe das Gefühl das es immer ist wenn ich die langen Strecken gefahren bin und das Öl richtig schön heiß wurde und im Stand dann alles nach unten zurück läuft und wenn ich nur kurze Strecke fahre es nicht ist, weil das Öl nicht so flüssig und heißt wird.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben denn ich vermute es ist die Ölpumpe

EDIT
km-Stand ca. 195000
__________________
735iL - E38: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von Fliegenmann (11.05.2014 um 10:16 Uhr).
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 10:17   #2
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

da wird die ölpumpe wohl nur noch locker an der kette hängen.
mit sehr viel glück kein weiterer schaden.
wetten würde ich darauf nicht abschließen.


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 10:28   #3
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Hab ihn gerade nochmal kurz angemacht und dieses Heulen oder wie man es beschreiben soll war weg und die Öllampe war auch aus .....

Morgen geht er zu nem Bekannten, der soll sich das mal ansehen,
aber bin trotzdem weiterhin für Tipps und Vermutungen dankbar
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 16:48   #4
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Fliegenmann Beitrag anzeigen
Dazu muss ich sagen, dass ich seit ein paar Tagen feststellen musste, dass sobald ich eine längere Autobahn-Strecke gefahren bin und den Wagen für mindestens eine gute halbe Stunde abgestellt hatte, beim erneuten Anlassen ein fürchterliches Rascheln zu hören ist (allerdings nur für ca 2 - 4 Sekunden) und dabei die Öllampe kurzzeitig am flackern war.
mal ganz im ernst, welchen tipp soll man dir bei so einer defektignoranz geben?

  • den motor voll mit oel kippen?
  • radio lauter drehen?
  • nur noch über landstraße fahren?

wenn mein motor solche geräusche machen würde hätte ich den stehengelassen bis geklärt ist woher das geräusch kommt
__________________
Semper aliquid addiscendum est
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 17:28   #5
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

defektignoranz ????

Das Geräusch ist gestern aufgetreten und seitdem wurde der Wagen keinen Meter mehr bewegt........ das wäre das Erste.

Zweitens ist es in der Woche gewesen (das mit der flackernden Lampe) als ich mit dem Wagen unterwegs war und in der Zeit leider nicht die Möglichkeit hatte in die Werkstatt zu kommen. Zumal habe ich nach dem ersten Auftreten des Flackerns direkt meinen Mechaniker angerufen und gefragt ob es bedenklich oder seeehr bedenklich ist. Er sagte wenn sie sofort danach aus ist und nichts mehr zu hören (Rassen) dann fahr bis zum Wochenende noch nach hause.....

Und defektignorant kannst du mich nicht bezeichnen, da du gar nicht weißt wie oft ich ohne Musik usw fahre um jedes Geräusch was nicht sein sollte zu lokalisieren.

Er sollte so oder so aufgrund der Lampe morgen in die Werkstatt und wollte hier lediglich fragen was es sein könnte bzw ob jemand gleiche Symptome hat /hatte.
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 17:36   #6
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

bei der Flackernden Öllampe kann auch am Öldruckschalter liegen
Nr.21, kostet nicht die welt
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2014, 17:39   #7
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Aber wenn es nur der Schalter wäre, würde ich ja nicht diese Symptome habe oder? Denn der kontrolliert ja nur den Druck oder regelt der auch?!
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2014, 17:25   #8
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Mal eine kleine Ergänzung.
Seit Montag ist mein Dicker bei meinem Mechaniker, der aber leider nur zwischendurch mal kurz schauen kann. Vordere Ölwanne ist runter, Ölpumpe war fest und fördert auch. Also kann die schonmal ausgeschlossen werden.
Als nächsten Schritt will er die hintere Ölwanne runter nehmen und die Lager nachschauen. Da kommt er aber erst frühestens am Montag zu. Werde dann nochmal Berichten.

Gruß
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:17   #9
Fliegenmann
Der mit dem Langem ^^
 
Benutzerbild von Fliegenmann
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Soest
Fahrzeug: E38-735iL (10/2000) - E65-735i (04/2003)
Standard

Hey Leute. Ja die Lösung dauerte etwas länger, da der Wagen 4 Wochen in der Werkstatt war und einen Tag vor meinem Urlaub fertig geworden ist.

Lagerschaden Zylinder 7 und 8 war es. Aufgrund der nicht mehr richtig fördernden Ölpumpe haben die beiden Zylinder nicht mehr genug druck bekommen. Der Druck der Pumpe reichte aber um die Öllampe während der Fahrt erlischen zu lassen. Ölpumpe war zudem bei mir bombenfest. Also nicht das bekannte Problem mit der losen Ölpumpe. Habe dann direkt alle Kettenspanner, Ölpumpe natürlich, VDD und die Zündkerzen mit machen lassen. Seitdem schnurrt er wieder wie ein neuer

Hoffe das jetzt alle froh über die Lösung sind

Gruß Lars
Fliegenmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:54   #10
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Danke fürs Ergebnis.

Da sollte man ja fast über einen höher schaltenden Öldruckschalter nachdenken. Ich bin bisher davon ausgegangen, daß die Pumpe 2, 3 oder 5 bar liefert (für was sie halt gebaut ist) oder 0, wenn sie kaputt ist. Wenn sie natürlich mit 0,5 läuft, geht die Lampe aus und der Druck reicht doch nicht.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öllampe flackert boroka BMW 7er, Modell E32 7 03.02.2011 19:27
Motorraum: Flackernde Öldrucklampe Tom735 BMW 7er, Modell E32 33 31.12.2007 18:26
Elektrik: Flackernde CC The Stig BMW 7er, Modell E38 10 13.06.2006 16:13
Elektrik: flackernde Beleuchtung morpheus BMW 7er, Modell E23 1 25.10.2005 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group