


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.11.2012, 06:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Originalmikro für Zubehör-FSE nutzen?
Hallo Gemeinde
Nach langen entnervenden Versuchen mit Freisprechen über CarPC hab ich nun genug, werde mir eine Bluetooth FSE aus dem Zubehör holen und dann ist hoffentlich Ruhe, bzw. dann ist endlich straffreies Telefonieren angesagt 
Da des Dingens in den Kofferraum soll wäre es natürlich schön, wenn ich das originale Mikro hierfür an nen Klinkenstecker löten und verwenden könnte 
Das Thema an sich wurde so oder so ähnlich zwar in der Suche gefunden (Z.Bsp. hier ), aber leider konnte ich nirgends was finden, ob es denn auch funktioniert oder nicht...evtl. hat es ja jemand umgesetzt und kann kurz berichten, wäre nett...Danke euch
|
|
|
17.11.2012, 06:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Da hilft nur ausprobieren oder nachmessen, denn die Impendanzen verschiedener Mikrofone können sehr unterschiedlich sein.
|
|
|
17.11.2012, 07:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Danke, der tipp is schonmal gut....hätte ich eigentlich auch drauf kommen können  Impedanz ist Widerstand, oder? Sprich, wenn der Widerstand zwischen Pin 1 und 2 am dreipoligen Mikrofonstecker im >Kofferraum ähnlich dem meines Zubehörmikros ist dann könnte es klappen, sehe ich das so richtig?
|
|
|
17.11.2012, 07:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Würde ich auch so sehen.. bin zwar nicht der Spezialist in Sachen Mikrofontechnik... aber ist ja klar, wenn das verwendete Mikro eine höhere Impendanz hat als die des Mikrofons was zur FSE gehört, dann wird das gesprochene Wort wahrscheinlich zu leise bis gar nicht beim Gesprächspartner ankommen.
Das ist im Prinzip wie bei Lautsprechern.
|
|
|
17.11.2012, 07:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Pfullingen
Fahrzeug: E38-750iA (1/98), E38-740iA (6/96), E34-525i (11/88)
|
Danke  Dann kann ich mir hoffentlich die Fummelei in den Innenraum ersparen und das originale verwenden
|
|
|
17.11.2012, 07:25
|
#6
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
http://www.7-forum.com/forum/4/mikro...en-165056.html
ich hoffe ich konnte dir helfen, hatte das Thema auch mal im Kopf.
Nun bin ich aber auf eine Originale TCU/ULF umgestiegen.
Gruss juelz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|