


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.04.2012, 19:32
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Auto springt nicht an
Da haben wir es mal wieder.1 Jahr war alles gut.
Jetzt springt er plötzlich nicht mehr an.
Hatte den nur heut morgen einmal 5M vorgefahren.
Kann das sein das der abgesoffen ist.Kenne das von Einspritzern so.
Hab ich jedenfalls bei anderen Autos schon gehabt.Das wenn man den nur kurz laufen lassen hatte das der absäuft.
|
|
|
29.04.2012, 19:51
|
#2
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Habe das bei meinem 728i auch schon ewig und bin noch nicht drauf gekommen an was es liegt . Wie bei Dir , 5m im kalten Zustand fahren und dann wieder abstellen . Beim neuerlichen Versuch ihn wieder zu staten , egal ob nach 5 min oder 5 Tagen , säuft er voll ab . Dann hilft nur mit Vollgas solange starten bis er sich endlich dazu entschliesst auf einem , dann zwei , irgendwann auf vier Zylindern etwas mitzuarbeiten . Muss dann solange auf Vollgas bleiben bis er irgendwann auf allen Töpfen läuft , wobei bei mir die ganze Gasse verraucht ist und ich angst haben muss , das jemand die Feuerwehr anruft . Nachdem ich dann wieder gefahren bin und der Motor warm war , funktioniert er wieder ganz normal . Habe mir jetzt schon abgewöhnt nur 5 - 10 m zufahren , und wenn ich meine Autos umstelle , dann fahr ich gleich ein paar Km bis er warm ist , um dem Absaufen entgegen zuwirken , bis jetzt hat es immer geklappt.
Gruss
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
29.04.2012, 20:02
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Alles gut.
Läuft wieder.Genau,beim 28er hatte ich das auch ein paar mal.Hatte ihn dann eben erst mal richtig mit Vollgas örgeln lassen und bin dann ne große Runde gefahren.
Möcht nicht wissen wie oft BMW Autos wegen sowas abgeschleppt hat und der Kunden ne Mörder Rechnung dafür bekam.
|
|
|
04.11.2012, 16:18
|
#4
|
in Love with E38
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38 - 730iA - 09/94
|
genau das problem habe ich auch! sobald meiner über nacht abkühlt und ich ihn am nächsten tag starten möchte ----->> NIX! ich muss während des zündens dann jedesmal mehrmals aufs gaspedal treten und "pumpen" , dann springt er irgendwann an. die gasannahme ist dann allerdings total komisch bis er warm gelaufen ist. es kommt dann zusätzlich weisser rauch aus dem auspuff....
woran kann das liegen? kraftstofffilter habe ich gewechselt, weil ich dachte, dass es daran liegen könnte. jetzt überlege ich auch noch die kraftstoffpumpe zu wechseln? fehlerspeicher auslesen habe ich schon zweimal machen lassen - kommt kein fehler.
also was soll ich tun?
|
|
|
04.11.2012, 16:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Es könnten zwei verschiedene Uhrsachen Grund dafür sein.
1. Könnte das Rückströmventil defekt sein, weshalb das Benzin über die Pumpe wieder in den Tank zurück läuft.
oder
2. Ein oder mehrere Einspritzdüsen klemmen und lassen das Benzin in die Ansaugbrücke strömen.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
Geändert von knuffel (04.11.2012 um 17:24 Uhr).
Grund: Editiert
|
|
|
19.03.2013, 21:37
|
#6
|
Schwergewicht
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
|
Ich komme meinem Problem näher..
Zum Problem:
Samstag habe ich meinen im kalten Zustand auch etwa 5-10 m bewegt. Alles gut und schön! Kein ruckeln, kein Leistungsverlust, sprang sofort ohne schwierigkeiten an, keine Fehlermeldungen.
Da es Sonntag hier Schneeregen gab und es auf Montag gefror, wollte ich den ganz normal starten und der Anlasser dreht, aber er kam nicht.
Meine ersten vermutungen sind, Batterie oder irgendwas wurde nass.. Habs dann nochmal probiert wo er den Tag über in der Sonne stand, auch nicht. Überbrücken brachte auch keinen Erfolg. Sicherungen sowie Relais (sind Neu) sind alle OK, Spritpumpe arbeitet, Spritfilter muss ich noch prüfen und am besten austauschen, er riecht nach Sprit wenn ich den starte.
Morgen lass ich mal die Batterie testen ob die evtl. so langsam schlapp macht. Laut Check Control hat die 11,90 V (nach mehreren startversuchen) und beim anlassen bricht die auf 8,0 V zusammen, ist das normal?
Neu sind mit unter:
Zündkerzen
Faltenbalg Vorklappenstuzen (Falschluft bekommt er nicht)
So wie ich das hier lese wird er nur abgesoffen sein, da es ja vorher keine Anzeichen gab (bin das Wochenede davor noch ca. 900km Autobahn gefahren). Das probier ich Morgen oder Donnerstag mal.
Sicherung Spritpumpe ziehen und mit Gas treten trocken orgeln lassen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|