Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2011, 08:29   #1
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard Schlechte Gasannahme wenn er kalt ist; Getriebeproblem? 740 Bj.98

Als erstes; welchen Getriebetyp habe ich? Weder links noch rechts konnte ich ein Typenschild finden.

Fehler äußert sich nur morgens in den ersten 1-2 Minuten, wenn er noch kalt ist. In Fahrstufe D nimmt er kaum Gas an. Wenn ich auf N schalte, dreht der Motor sauber hoch. Sobald ich dann wieder auf D schalte und Gas gebe, verschluckt er sich und humpelt langsam vorwärts.

Da der Motor sauber hoch dreht, muss der Fehler doch am Getriebe liegen, oder?

Ansonsten fällt mir auf, daß er auch manchmal im 2.Gang anfährt, aber das „Problem“ scheinen ja viele E38 Fahrer zu haben.

Ich wollte den Ölstand kontrollieren (schon mehrfach beim 740Bj 95 gemacht) aber das Getriebe ist ein anderes. Die Ablaß-schraube an der Seite konnte ich nicht erkennen und die Füllöffnung, welche sonst in der Mitte des Getriebes zu finden war, ist ganz außen.

DME und AGS Steuergeräte sind laut INPA fehlerfrei!
Getriebe740.98..jpg
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 17:27   #2
Moertelmann
"mitohne" Getriebeproblem
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 740i E38 BJ07/1997
Standard

Halte es für wahrscheinlicher, dass die Störung eher vom Motor kommt. Leider fehlen ein paar Angaben:

Springt der Motor gut an oder werden die Zylinder "einzeln" aufgeweckt? Stinkts beim Anlassen arg nach Benzin aus dem Auspuff? Hat der Wagen eine Gasanlage?
Tritt es nur beim ersten Kaltstart morgens auf oder auch z. B. bei der Heimfahrt nach 8h Arbeitszeit?

Wenn einer oder mehrerere Punkte zutreffen, dann halte ich es für möglich, dass er falsch einspritzt und nach ein paar Sekunden auf ein anderes Kennfeld umstellt und dann wieder alles funktioniert.

Bevor ich mehr schreibe gib mal kurz Antwort zu den oben gestellten Fragen - dann kann ich einiges aussschließen und schreib mir nicht die Finger wund.

Liebe Grüße,

Martin
Moertelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2011, 20:10   #3
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard schau mal auf Dein Getriebesteuergerät in der Elektronikbox im Motorraum

steht da was mit:

GS 8.55 oder GS 8.60 dann Getriebe 5HP24 (A5S440Z)

GS 9.2 oder GS 9.22 dann Getriebe 5HP30 (A5S560Z)

beim Bj 1998 ist das 5HP24 wahrscheinlicher.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2011, 19:08   #4
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Ich habe den Fehler noch näher beobachtet.

Es wird wohl doch der Motor sein, bzw. die Steuerung. Mir ist aufgefallen, daß die DME sehr schnell (ca. 30sec) nach dem Starten des kalten Motors schon die Drehzahl auf ca. 700 U/min senkt.

Das hat bei den anderen 7er die ich gefahren bin wesentlich länger gedauert, wobei ich noch nie einen so „jungen“ 7er hatte.

Denn direkt nach dem Anlassen fährt er ganz OK, doch nach 20-30sec stottert er beim Gasgeben (wahrsch. zu mager)

Mir ist auch aufgefallen, daß er auch warmgefahren noch bei 700 U/min bleibt und beim Licht-, oder Klima-einschalten die Drehzahl nicht ansteigt.
Auch kann ich im freigeschalteten Boardcomputer -45° Öltemperatur lesen. Da ist wohl ein Sensor defekt. (INPA meldet keine Fehler)
Anlassen geht super, zwei Anlasserumdrehungen und Wrooooom! Geht kurzfristig auf 1500U/min.

Benzingeruch, soweit normal. Und Ja, Gasanlage vorhanden, laut Vorbesitzer seit gut 100.000km.

Soweit ich weiß werden die angelernten Kennfelder erst nach warmfahren aktiv. (Lambdaregelung) Kann man mit INPA die angelernten Kennfelder löschen?
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 14:15   #5
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Der Fehler ist leider immer noch vorhanden. Es wird eigentlich sogar noch schlimmer. Manchmal, direkt nach dem anlassen, rumpelt der Motor so bei 400 Umdrehungen und rappelt sich dann meistens hoch. Nach ca. 2 min. läuft er dann wie geschmiert.

Ich starte ihn jetzt meistens direkt auf Gas um mir das Trauerspiel nicht immer anzuschauen. Aber das ist ja auch nicht gut für die Gasinstallation. Außerdem orgelt der Anlasser dann auch ziemlich lange…

Ähnliche Fehler hatte ich auch bei meinem E32 als er so ca. 100 - 120tkm auf Gas gelaufen ist. In diese Größenordnung kommt jetzt auch der E38.

Vertragen unserer BMWs Gas nicht auf Dauer?
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 14:25   #6
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

sind deine benzindüsen verkokt weil du immer auf gas fährst? man soll auch ab und zu mal benzin fahren, sonst verkoken die und dann hasten unsauberes spritzbild, wodurch es schlechter bzw auf manchen pötten dann garnicht mehr zündet, wenn kein sprit ankommt.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 14:49   #7
ows
why not...
 
Benutzerbild von ows
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E38
Standard Benzin/Gas...

Ist das wirklich notwendig auf Benzin zu fahren und wenn in welchen Abständen und wieviel km? Gruß OWS
ows ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 18:19   #8
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Dass es die Düsen sind glaube ich mal gar nicht. Man startet und fährt ja jedes Mal auf Benzin! Und sobald er warm ist, fährt er auf Benzin bestens!
Es muß eine andere Ursache haben. Vielleicht doch die Langzeitadaptionswerte. Doch diese sind bei gerade diesem Fahrzeug laut INPA völlig in Ordnung.
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 18:35   #9
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Marek75 Beitrag anzeigen
[...]Manchmal, direkt nach dem anlassen, rumpelt der Motor so bei 400 Umdrehungen und rappelt sich dann meistens hoch. Nach ca. 2 min. läuft er dann wie geschmiert.
So ein ähnliches Bild habe ich nach Einsatz meiner Standheizung.
Diese hängt im vollständigen Kühlkreislauf inkl. Motor mit drin.
Wenn ich diese nur 10-15 Minuten laufen lasse, ausschalte und dann mehr oder weniger sofort den Motor starte, läuft dieser sehr unrund und ruckelig und ist kurz vorm ausgehen. Ich muss dann für einige Sekunden mit dem Fuß ganz leicht auf dem Gaspedal nachhelfen, danach läufts schon besser.

Dies tritt vermutlich auf, weil die Sensoren schon Werte liefern, dass der Wagen warm ist und entsprechend wird auch das Gemisch abgestimmt, obwohl der Wagen noch viel zu kalt ist.

Vielleicht könnte dich das in die richtige Richtung bringen.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2011, 21:27   #10
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard

Ich hatte auch das Problem mit schlechtem Kaltstart.....

Beide Lamdas neu und LMM neu, seitdem ist alles ok....zwar nicht so 100%ig wie vor der Gasumrüstung, aber erträglich...nach 200m Fahrt, ab Kaltstart ist die Welt dann i.O.

Bei weiteren Startvorgängen des jeweiligen Tages ist alles bestens.....

Ach ja, nach 4-5 Gasflüllungen gebe ich ihm ausreichend Fahrt mit Benzin, also alle 2000km Gas ca. 100km Autobahn bei zügiger Fahrt im Benzinmodus.....und siehe da der Kaltstart klappt dann immer besser, bis er wieder ein wenig schlechter wird, dann folgt das ganze Spiel wieder von vorn.....

So bin ich bis jetzt, nach 15 Monaten und ca. 50.000km Gasmodus ohne Probleme vorwärts gekommen....
__________________
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Schlechte Gasannahme 740 huckide BMW 7er, Modell E32 6 15.06.2011 08:53
Motorraum: morgens wenn er kalt ist mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 11 04.10.2007 16:16
Schlechte Gasannahme Rheinperchten BMW 7er, Modell E32 13 19.08.2007 17:34
Elektrik: Schlechte Gasannahme virgo BMW 7er, Modell E38 2 26.07.2005 19:40
Motorraum: Schlechte Gasannahme Tommy BMW 7er, Modell E38 1 03.10.2004 14:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group