Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2010, 20:35   #1
sixpackseven
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Weilerswist
Fahrzeug: E38 - 750iL, BJ. 02/99
Frage Meldung "Kühlwasserstand prüfen" kommt immer beim "Heizen"

Hallo Leute,

ich wäre über eine qualifizierte Meinung zu folgendem Problem sehr dankbar.

"Ich" (E38 750iL) leide unter schleichendem Wasserverlust

Habe mich im Forum auch bereits einige mögl. Ursachen informiert, aber noch nichts darüber gelesen, dass die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" immer nur dann kommt, wenn ich dem Wagen mal ein bißchen die Sporen gebe.

Wenn ich dann nachschaue ist anfangs aber immer genug Wasser drin, so dass ich mich dann frage, warum die Meldung überhaupt erscheint.

Dann fahre ich wieder tagelang keine Autobahn, tuckere also nur ein bißchen über Orts- oder Landstrassen, keine Meldung erscheint.

Wenn ich dann beispielsweise nach 10 Tagen wieder mal Autobahn fahre und ihm mal wieder die Sporen gebe, zack kommt dann auch schon bald die Meldung "Kühlwasserstand prüfen"

Den prüfe ich aber erst nach Wochen, wenn die Meldung auch im Stadtbetrieb erscheint, dann ist das Wasser nämlich so schleichend entwichen, dass nun wirklich zu wenig drin ist.

Also denke ich mir, dass, wenn ich den Dicken mal trete, erhöhter Druck im Kühlsystem ist, dass dann dazu führt, dass irgendwo Wasser austritt.

Könnt ihr Euch vorstellen wo das sein könnte?

Sehe ich das richtig, dass der Druck im Kühlsystem mit der Beanspruchung des Motors steigt?

Und warum meldet dass System in den ersten Wochen, dass ich den Stand prüfen soll, wenn doch genug Wasser drin ist? Stellt dass System evtl. einen Wasser- oder Druckverlust fest, wenn ich Gas gebe?

Und könnte es auch sein, dass sich deswegen meine Standheizung schon nach ca. 5 Min ausschaltet?

Ich habe wie gesagt schon einige mögliche Ursachen hier recherchieren können, aber ich erhoffe mir durch Eure Antworten, die mögl. Ursache näher eingrenzen zu können.

Würde mich über ein paar Meinungen dazu freuen.

Danke und Grüße aus Köln
Mario
sixpackseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem: Alle 200KM "Kühlwasserstand prüfen" MegaIceman BMW 7er, Modell E38 32 22.09.2011 14:33
"Kühlwasserstand prüfen" die 730. Beefy BMW 7er, Modell E38 8 09.09.2010 10:20
Warum kommt ständig Meldung "Kühlwasserstand" ? weiß ist schön BMW 7er, Modell E38 16 28.09.2008 20:12
Elektrik: Was ist "EPROMKI"-Meldung, und "Karte wird gelesen" Sinclair BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2007 07:20
Elektrik: Hilfe Die Meldung "Rücklicht prüfen" geht nicht weg patura BMW 7er, Modell E38 6 15.02.2006 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group