Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2010, 13:44   #1
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard Vorderachse alles neu, trotzdem Lenkradflattern zwischen 80-100 km/h

Hallo Gemeinde.
Bin langsam am Ausrasten.
Habe an meiner Vorderachse alles neu was geht.
Bremssättel überholt (Dichtungssatz Bremskolben neu / Führungsbuchsen und Führungsbolzen neu)
Bremsscheiben auf Schlag geprüft (rechts 0,02mm/links 0,05mm)
Druckstreben Protection neu (BMW)
Querlenker neu (Lemförder)
Spurstange Mitte neu (Lemförder)
Spurstangenköpfe neu (BMW)
Räder gewuchtet

Das Auto läuft absolut ruhig. Keine Vibrationen, kein Wackeln im Lenkrad.
Nur beim Bremsen zwischen 80-100 km/h spinnt die Zicke.
Wenn ich in diesem Geschwindigkeitsbereich leicht bremse fängt das Lenkrad an zu Flattern.
Bei starkem Bremsen in diesem Bereich merkt man fast nichts.
Fällt die Geschwindigkeit unter 80 km/h hört das Flattern sofort auf.
Ebenso über 100 km/h, kein Flattern, absolute Ruhe.
Das einzige Teil, das ich noch nicht gewechselt habe ist der Lenkhebel mit der Gummibuchse.
Können die oben beschriebenen Symptome von dem Teil kommen.
Langsam fällt mir nämlich nichts mehr ein.
Habe auch viele Beiträge hier im Forum gelesen, aber so richtig weitergekommen bin ich da auch nicht.

Vielleicht weiß von Euch jemand Rat.

Gruß Heiko
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 14:15   #2
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Heiko,

ich war genauso weit wie Du! Gewechselt wurden alle Aufhängungsteile, Stoßdämpfer, Lenkstangen, Lenkführungshebel, Bremszangen (AT), Bremsscheiben, Klötze, Domlager, Stabilager, Räder sowie Spur bzw. Fahrwerk neu eingestellt.

Sobald die Bremse ein bischen warm wurde, fing sie das Schlagen an (gleiche Sympthomatik wie bei Dir, bei mittlerer Bremskraft; nicht, wenn man dabei in eine Kurve fährt). Habe nun am WE noch die Radlager Vo erneuert und die Bremsscheiben (jetzt Zimmerman Z) getauscht. Weiß noch nicht, ob das im Bereich zw. 80 und 100 jetzt weg ist, habe aber vorher schon wieder ein leichtes Schlagen in der Lenkung gehabt.

Eigentlich hat nichts einen gravierenden, nachhaltig verbessernden Einfluß gehabt.

Was bleibt:

Bremszangen hinten - keine Ahnung ob das noch wie früher ein Zweikreis-Diagonal-System ist. Dann könnte theoretisch etwas von hinten nach vorne übertragen werden (Hinterachse kann es nicht sein - Lenker und Radaufhängungslager gewechselt).

Lenkhebel des Lenkgetriebes wurde nicht eingestellt nach Tausch des Lenkhebels rechts.

Das Lenkgetriebe hat eine Art "Spiel" innen. D.h., kein Spiel in der Lenkung, trotzdem läßt sich der Lenkhebel etwas bewegen. Wir vermuten auch, dass daher Klappergeräusche der Vorderachse kommen (EDC Klappern).

Werde es Dich wissen lassen, wenn ich die Ursache beseitigt habe (bin Optimist ). Falls Du etwas ermittelst - laß es wissen.

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 14:39   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Wenn alles neu ist können es eigentlich nur Einbaufehler sein.

Wenn die mittlere Spurstange getauscht wurde, muss meiner Meinung nach zwingend der Lenkstockhebel eingestellt werden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/neue-...ml#post1571114

Wenn beim Wechseln der Druckstreben und Querlenker nicht in Normallage angezogen wurde, gehen die erstens schnell wieder kaputt und bei unterschiedlicher Spannung in den Lagern kann es auch zu diesem Bremszittern kommen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/einba...ml#post1571979

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 14:45   #4
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen

Wenn die mittlere Spurstange getauscht wurde, muss meiner Meinung nach zwingend der Lenkstockhebel eingestellt werden.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/neue-...ml#post1571114



Lg Franz
Muss nicht, vorausgesetzt der Lenkstockhebel wurde nicht entfernt bei der Aktion.

Man bekommt nämlich die mittlere Spurstange raus, wenn man das Getriebe leicht anhebt.

Gruß,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 14:50   #5
Lipki1990
Mitglied
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i ( 10/94)
Standard

Du solltest vllt. auch mal die Räder am Auto Feinwuchten lassen hab mal in der Reifenbranche gearbeitet vllt. kommt es ja daher hast du die Räder selber gewuchtet ?
Lipki1990 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:11   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Muss nicht, vorausgesetzt der Lenkstockhebel wurde nicht entfernt bei der Aktion.
Gruß,
Wolfi
Ließ mal mein Post in verlinktem Fred, ich habe bei mir den Lenkstockhebel auch nicht offen gehabt und gepasst hat es trotzdem nicht.
Messen und einstellen ist in max. 15min erledigt und somit macht es keinen Sinn es nicht zu machen.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 14:53   #7
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Hallo.
Einbaufehler schließe ich aus.
Ein Teil der Arbeiten habe ich selbst erledigt.
Beim Rest war ich immer mit dabei.
Alles wurde so erledigt, wie es in der TIS steht.
Der Laptop war immer mit dabei.
Alle Lager wurden in Normallage angezogen und die von BMW vorgegeben Drehmomente peinlichst eingehalten.
Ich habe jetzt 1 Woche lang alles durchgetausch was ging.
Wie geschrieben, ist das Fahrverhalten top.
Das Bremsen auch.
Nur eben beim Bremsen zwischen 80-100km/h zickt die Karre.

Gruß Heiko
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:01   #8
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Die Spurstange ging auch so raus.
Man muss nur den Lenkstockhebel lösen und ein Stück nach unten ziehen.
Der Lenkstockhebel wurde nach dem Einbau der Spurstange auch wieder korrekt in der Höhe eingestellt.
Ich habe eher den Lenkhebel mit der Fluidbuchse auf der Beifahrerseite in Verdacht.
Die Räder wurden auf 0 gewuchtet.

Gruß Heiko

Geändert von Junior67 (25.10.2010 um 15:15 Uhr).
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:17   #9
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Junior67 Beitrag anzeigen
Ich habe eher den Lenkhebel mit der Fluidbuchse auf der Beifahrerseite in Verdacht.
Gruß Heiko
Wieso hast den nicht mit gewechselt? Ist doch neben den Koppelstangen das günstigste teil an der VA?

Eventuell sind die 0,05mm Schlag an der Bremsscheibe auch zu viel.

Lösungsvorschlag:
1) Lenkführungshebel tauschen und Lenkstockhebel wieder neu einstellen.
2) Eventuelles Spiel im Lenkgetriebe über die Einstellschraube auf ein notwendiges Minimum reduzieren Interner Link) Fotos
3) Bremsscheiben überdrehen, damit der Schlag von 0,05mm weg ist.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 15:18   #10
PeVe
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Auch bei mir alles in belastetem Zustand angezogen.

Die Mittlere Spurstange ging bei mir raus ohne zusätzliche Teile zu lösen. Frag mich nicht wie, aber sie ging raus und rein - wenn auch mit etwas puzzeln.

Der rechte Lenkhebel, Beifahrerseite, wurde bei mir durch ein komplettes Neuteil ersetzt. Kurz zur Info für die welches es vorhaben - der im ETK ist mit Buchse, auch wenn das nicht explizit dort geschrieben ist. BMW verbaut wohl nur komplette, der Umbauaufwand scheint teuerer als der Mehrpreis.

Habe mehrere Satz Reifen drauf gehabt, Dunlop auf Radialspeiche - gewuchtet auf Null, Winterräder 16" und derzeit Michelin auf Parallelspeiche. Denke nicht, daß es die Reifen sind.

Als ich den Wagen kaufte, war übrigens das Linke Spurstangengelenk innen kaputt - alle anderen waren noch sehr gut bzw. fest. Und genau da habe ich heute noch das Zittern/Schlagen.

Wir werden es finden!

Gruß,

Peter
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorderachse-alles neu und lenkrad flattern chudy BMW 7er, Modell E38 4 17.08.2009 08:50
Fahrwerk: Lenkradflattern zwischen 80 und 100 - Die Zusammenfassung wolfens E38: Tipps & Tricks 1 22.07.2009 09:17
Vibrieren und Lenkradflattern ab Tempo 80 - 100 Jo BMW 7er, Modell E38 86 02.02.2008 14:02
Fahrwerk: Vibration vorne zwischen 80 und 100 km/H Bäder BMW 7er, Modell E32 1 26.07.2006 12:28
Poltern der Vorderachse -oft besprochen / trotzdem immer da levio BMW 7er, Modell E38 5 18.03.2003 20:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group