Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2009, 18:34   #1
HAW7
Mitglied
 
Benutzerbild von HAW7
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Nieder- Ofleiden
Fahrzeug: E38-740iA (07.00) mit Femitec Stag 300 plus LPG, E32 730 V8 (09.92), Cadillac Fleetwood 75 (1965)
Standard Standheizung/Xenon/Gewährleistung

... meine Standheizung geht nicht, laut ist der Flammwächter defekt, und mein Abblend-Xenon-Licht setzt immer häufiger aus!

Laut PA-Soft wird ein Fehler gespeichert, ich glaube es ist 23 oder 24, laut liegt es am LCM was eventuell defekt ist, da beide Scheinwerfer sporadisch aussetzen.

Meine Frage nun: muss mein Händler, Kaufdatum 27.04.09 für die Mängel im Rahmen der Gewähreistung dafür aufkommen ?

Danke, Heiko.

Geändert von HAW7 (11.10.2009 um 19:21 Uhr).
HAW7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 19:03   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Gegenfrage:
Lag der Defekt schon beim Kauf vor oder war bei Übergabe des Fahrzeugs absehbar ?

Wenn ja: Gewährleistung.

Wenn nein: Normaler Verschleiß.


Im Fall der Standheizung (wenn Du sie zum ersten mal benutzt hast) denke ich: Gewährleistung.

Im Fall des LKM tendiere ich eher zu "Verschleiß".
Zumal das ganze ja wohl einige Zeit gut lief.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2009, 19:11   #3
HAW7
Mitglied
 
Benutzerbild von HAW7
 
Registriert seit: 01.05.2009
Ort: Nieder- Ofleiden
Fahrzeug: E38-740iA (07.00) mit Femitec Stag 300 plus LPG, E32 730 V8 (09.92), Cadillac Fleetwood 75 (1965)
Standard

Die Standheizung konnte ich ja bisher nicht in Betrieb nehmen, da sie ja nur <16°C arbeitet.
Über den Bordmonitor konnte ich sie ja aktivieren, doch schaltete sie nach ca 2 Sekunden wieder ab. Ich dachte ja das sie gesperrt ist, und wollte sie nun entsperren lassen, ich war beim wegen des Winterchecks, aber der sagte,
daß der Flammwächter hinüber sei.

Gibt es denn beim LCM Verschleiß? Das ist doch nur ein Steuergerät mit elektronik und keiner Mechanik drin.
HAW7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schon mal jemand Startprobleme nach Standheizungs-Einsatz gehabt? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 9 17.01.2009 08:38
Elektrik: Standheizungs - Profitip gesucht acelogge BMW 7er, Modell E38 8 25.11.2007 09:44
Standheizungs Frage PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 12 01.01.2006 13:56
Euro-Plus / Gewährleistung TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 14 05.06.2005 10:29
Gewährleistung mike750il BMW 7er, Modell E38 1 24.02.2004 11:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group