


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.02.2005, 20:30
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Euro-Plus / Gewährleistung
Hallo Leute,
nun lief der Wagen tatsächlich einige Monate
und es hat mal alles funktioniert, jetzt hat sich
die Standheizung verabschiedet.
Ich fuhr am Morgen zum Freundlichen meines
Vertrauens, der die Fehler fand, der Fehlerspeicher
meldete außerdem, dass die Vorglühanlage gewechselt
werden muss.
Am Nachmittag erfuhr ich dann von meinem Serviceberater,
dass Euro-Plus alles übernimmt, dass allerdings die Werkstatt
der Filiale der Niederlassung Berlin (mit der ich bisher alles andere
als gute Erfahrungen gemacht habe) von ihrem "Recht" auf die
Reparatur Gebrauch machen würde und den Wagen zu selbiger
abholen und in repariertem Zustand wieder zurückbringen würde.
Nun habe ich eine persönliche Abneigung gegen eine solche Art von
Zwangsbeglückung, rief bei Euro-Plus an, wo man mir sagte, dass man seit einigen Monaten bei Reparaturen über 250,- € den Händler, der den Wagen verkauft hat, anrufe...
Auch ein Anruf in München erbrachte das Ergebnis, dass Euro-Plus nur zahlen würde, wenn die Werkstatt des verkaufenden Händlers repariert.
Das entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, bei meinem E38 waren auch einige Reparaturen, die ich immer "auswärts" erledigt habe.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Ich habe mich jetzt in das Schicksal gefügt, bin aber nach wie
vor nicht begeistert davon, dass man mir eine Werkstatt vorschreibt.
Wer kennt das Kleingedruckte des Euro-Plus-Vertrages?
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
14.02.2005, 20:39
|
#2
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Hallo Tom
das "Kleingedruckte" müsstest du in deinem Besitz haben.
Bei mir waren die Details als Anlage beigefügt.
Ich weiß, daß sich bei Europlus so einiges geändert hat. Die Einzelheiten haben mich insofern nicht interessiert als meine EP abgelaufen war.
gruß Jürgen
|
|
|
14.02.2005, 20:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
Also ich kann da auch von meinem letzten Fall berichten, bei mir war das Kombi wegen Pixelfehlern fällig, ein neues Außenspiegelgehäuse und diverse Teile an der Vorderachse.
Meinen Bimmer hatte ich in der Gebrauchtwagenniederlassung in München gekauft (von mir ca. 370 km entfernt), bin dann zu meinem Freundlichen um die Ecke gefahren, die Probleme geschildert.
Der Meister meinte, er müsste nun erst die Niederlassung kontaktieren, die würden das an die Euro-Plus weiterleiten und dann entscheiden, ob sie die Sachen übernehmen.
Nach 3 oder 4 Tagen rief mich mein Freundlicher an, dass der Kram von der Euro-Plus übernommen wird und ich nen Termin vereinbaren könne.
Also: Freundlicher --> Niederlassung München --> Euro Plus --> Freundlicher
Zwar eine etwas umständliche Methode, war mir letzten Endes dann aber egal, Hauptsache, die haben mir den Krempel ersetzt...
Grüße
7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
15.02.2005, 08:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Im Kleingedruckten meiner E+ (10/03) steht drin, daß ich, wenn "ich die Reparatur woanders durchführen lasse, zu gewährleisten habe, daß der Schaden E+ vor der Rep. gemeldet wird."
Sie schließen das also keineswegs aus. Bei mir läuft das also immer wie folgt: Bimmer beim Freundlichen meines Vertrauens abgeben, Fehlersuche und Meldung an die E+ durch meinen Freundlichen, Reparatur.
Warum soll ich auch jedesmal zu dem verkaufenden Freundlichen 90 km fahren?
Nur als ich jetzt die E+ verlängern wollte, meinte E+ ich müsse mich dazu mit dem verkaufenden Händler in Verbindung setzen. Der wiederum will das Wartungsheft gefaxt haben (wenn ich nicht gerade die Inspektion 2 gemacht hätte, würde er die sicher noch gerne selber machen  ), 700 und ein paar Teuros überwiesen haben und fertig ist die Verlängerung....Wollen nicht mal das Auto sehen.
So unkompliziert kann es auch gehen.
|
|
|
15.02.2005, 09:24
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: E65-750i 04/08, Heinkel 103A-2 Bauj. 1964, 320i E93 Cabrio,Bj.: 010/10, Segway I2 BJ.: 10/10 + 01/08
|
Verlängerung Europlus
Bei Übernahme meines Fahrzeuges (735i, E65), Baujahr 04/02, hatte ich noch bis 04/04 Werksgarantie und anschliessend ein Jahr E+. Da ich noch einen alten Vertrag habe, könnte ich diesen um ein weiteres Jahr verlängern. Im November bei der NL München (verkaufende NL) nachgefragt und nach den Kosten erkundigt. Aussage: ca. 850,00 EUR. Ich sollte mich aber noch mal im Februar 2005 melden. Meine Nachfrage, ob ich unbedingt nach München für die obligatorische Überprüfung fahren müsste oder auch eine NL in meiner Nähe (z.b.Hannover) aufsuchen könnte, wurde mir mitgeteilt, dass man sicherlich darüber reden könnte.
Letzte Woche bei der NL angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass die Verlängerung 1.800,00 EUR kosten würde und ich verpflichtet bin, nach München zu fahren (sind ca. 700 km eine Strecke).
Erstaunt über die mehr als doppelt so hohen Kosten habe ich dann noch bei der NL Hannover angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass eine Verlängerung nur beim verkaufenden Händler erfolgen kann, wenn man jedoch das Fahrzeug in Hannover gekauft hätte, würde die Verlängerung ca. 2.400,00 EUR (!!) kosten.
Ein weiterer Versuch bei der NL Essen ergab, dass dort die Verlängerung ca. 840,00 EUR kosten würde. Momentan prüft man noch, ob ich die Verlängerung in Essen abschliessen kann. Sind von mir zwar auch 130 km, aber ich bin jede Woche ca. 1 - 2 Tage dienstlich dort.
Offensichtlich wird hier versucht, die Kunden, die die Möglichkeit einer Verlängerung in ihren Verträgen haben, durch hohe Verlängerungsgebühren abzuschrecken.
|
|
|
15.02.2005, 17:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Ist ja wohl 'ne Riesensauerei. Kann doch nicht jeder nehmen, was er will. Mal sehen, ich soll mich Mitte März wegen der Verlängerung beim Händler melden. Nicht daß die plötzlich 1000 EUR oder mehr haben wollen
Also, wer hat denn schon eine Verlängerung für einen 740 hinter sich? Bitte Preise.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|