


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.04.2014, 16:28
|
#71
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ist aber nicht so das das neuere "Hightech Aggregat" nur Vorteile bringt, wenn ich da beispielsweise an die anfällige Doppel-Vanos denke  Dann doch lieber das solide, unanfällige (bei entsprechender Pflege eigentlich unkaputtbare) V12 2V Motörchen. Hubraum ist halt durch nix zu ersetzen, nur durch noch mehr Hubraum  Und bei 3-5 tkm p.a. fällt der Verbrauch nun wirklich nicht ins Gewicht.
Zitat:
Zitat von helmut e30
Inklusive Tüv und Alufelgen wäre der Preis Ok?
|
Auch dann sollte noch Luft drin sein die ich unbedingt rauslassen würde. Immer vorausgesetzt das Wägelchen ist wirklich wie beschrieben.
|
|
|
20.04.2014, 18:16
|
#72
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Dornstetten
Fahrzeug: E38-740i bj 06.96
|
Weis auch nicht ob man direkt auf das bj achten muss nur wegen einem besser motor ich bin relativ zufrieden mit meinem bj96 hat schon 230tkm drauf und läuft wie ne 1  aber gut das ist immer ansichts sache jedem das seine 
|
|
|
20.04.2014, 18:23
|
#73
|
|
Dabei seit 2003
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: X4 40i
|
Zitat:
Zitat von McTube
|
Den schau ich mir schon seit 2 Wochen an  allerdings (noch) nicht live  .
|
|
|
20.04.2014, 18:58
|
#74
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (10/99) 4.4L M62
|
letztendlich ist das alles eine Frage des Preises.
Und eines ist ganz klar: Der 4,4 l Motor FL mit der Doppelvanos ist bei weitem teurer in der Anschaffung als ein 4,0 l VFL,
ich würde sagen etwa doppelt so teuer. Ebenfalls teurer im UNterhalt, weil die Ersatzteile mehr kosten und rarer sind.
Wenn man 5.000 km im Jahr fährt spielt Verbrauch eine sehr untergeordnete Rolle, deshalb würde ich grundsätzlich alle 6-Zyl. Motorisierungen komplett ausschließen.
Aber den 740d würde ich nicht ausschließen, weil das Fzg. sich mit seiner Dieselchar. einfach deutlich angenehmer fährt.
Einfach mal einen 740d, 740i und 750i probefahren, dann weiß Du auch was Dir gefällt.
|
|
|
20.04.2014, 19:01
|
#75
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (10/99) 4.4L M62
|
Wobei man bei einem 750i, schon eher das Glück hat eine sehr umfangreiche Ausstattung zu ergattern.
Öfters Individual vorhanden als bei kleineren Motoren...
- zb. das belederte Armaturenbrett von dem silbernen 750i aus deiner Announce find ich megageil... das findest Du bei einem 728i wohl eher selten...
|
|
|
20.04.2014, 19:23
|
#76
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Goldi740
4.4l V8 spritverbrauch geht ,genug Leistung und super Sound 
|
Und auf der anderen Seite für den V12: weniger Motorenlärm.
LG
|
|
|
20.04.2014, 19:26
|
#77
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.04.2014
Ort: Dornstetten
Fahrzeug: E38-740i bj 06.96
|
Naja unterhalt ist er nicht wirklich teuer ich hätte es mir schlimmer vorgestellt ,klar gewisse teile sind teuer aber meist auch billiger als bei anderen Autos das man auch sagen man kann auch sachen im internet kaufen wenn man weis welche Marke gut ist von gewissen Teilen  ich würde nicht mehr von meinem 740i weichen die 4,4l Maschine läuft hat ordentlich kraft und mit der richtigen Auspuffanlage ein genialen Sound wo du überall auffällst der 750i ist nur etwas schneller weil man muss das Gewicht Des diggen V12 auch wiederum rechen ,mein Kumpel hat ein 728i und er sagt selbst mit meinem kann man deutlich mehr Sprit sparen weil man nicht immer dermaßen Viel gas geben muss 
|
|
|
20.04.2014, 20:04
|
#78
|
|
BMW-Verrückt
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Dunzweiler
Fahrzeug: E38-730dA (98) E38-728iA(97) E38-728iA (01.99)
|
Irgendwas stimmt nicht bei dem für 8000, wer hat für den Preis total hässliche Klarglas Rückleuchten und solch eine Tönungsfolie da stimmt was nicht.
Was ist das für ein Quatsch ein 728er wird hier im Forum von einem mit 8.5L gefahren.
Unser E38 braucht maximal 11 L und das mit einem Riss im Krümer ! (Durch den Riss werden die Abgaswerte verfälscht und die Lambdasonde bekommt auch andere Werte so brauch er auch mehr Sprit ist meine eigene Theorie,verbessert mich gerne)
Wieso soll man den mit einem 8 Zylinder spritsparender fahren können? Ich weiß ja nicht wie dein Freund fährt aber wenn er sich einen 728er gekauft hat und den ständig tritt ist das definitive das falsche Auto für ihn.
Geändert von DynamikDrive (20.04.2014 um 20:54 Uhr).
|
|
|
20.04.2014, 20:57
|
#79
|
|
!!! \/12 Enthusiast !!!
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: Sachsenring
Fahrzeug: Rolls-Royce Silver Spur
|
Was für eine Frage, 12 Zylinder kommt nur Infrage!
Bei der Jahreslaufleistung....
__________________
Freude am Fahren
Zensur, ist auch eine Art Diktatur.
|
|
|
20.04.2014, 21:21
|
#80
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (10/99) 4.4L M62
|
mir ging es nicht darum, dass ein 8-Zyl. sparsamer ist, sondern im Gegenteil, aber da er 5000 km fährt kann er sich getrost einen 12-Zyl kaufen.
Stimmt Laufkultur... habe ich außer Acht gealssen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|