Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2008, 06:23   #51
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Standard

Hi Leute,

@Sinclair: Genau so ist es.
Es gibt den Programmstand (also die eigentliche Software), der wirklich die Steuerung des Getriebes macht, den Datenstand, der quasi die Applikation parametriert und die Adaptionsdaten.

Adaptionsdaten sollten nach Flashen immer gelöscht werden, macht der Tester aber automatisch. Adaptionsfahrt geht automatisch. Das Getriebe sollte quasi mal alle Zustände durchlaufen haben. Macht aber nicht die Werkstatt sondern der Kunde (unbemerkt) selbst.

Flashen kann man ca. 10 bis 15 mal. Im Tester steht dann auch, daß das Steuergerät noch x-mal programmierbar ist. Man kann natürlich auch zurückflashen (technisch gesehen). Die Testerapplikation ist aber so aufgebaut, daß sie schaut ob es was neueres gibt und dann flasht und sonst nicht. Ich kann mich an keinen Menüpunkt erinnern, daß man zurückflashen könnte. Technisch wäre es aber kein Problem.

Was genau in meinem Getriebe passiert ist weiß ich leider (auch theoretisch) nicht. Muß mal kucken, vieleicht finde ich ja noch was raus. Habe ja Beziehungen zu BMW und ein guter Freund von mir ist ZF-ler.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 08:14   #52
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @ Ojb, danke für die Info...

hierzu noch konkrete Fragen zu den Adaptionswerten:

a) kann man vor einem Löschen der Adaptionswerte diese auslesen/ausdrucken, und nach einer Sollwerttabelle bzgl. Toleranzen bewerten, ob sie bzgl. der Getriebehardware "in spec." sind ?

b) kann man sich über die Fahrzeit von Jahren falsche/ungünstige Adaptionswerte erwerben, wenn z.B. die Batterie mal öfters Unterspannungsprobelem hatte, oder durch andere blöde Vorkommnisse ?

c) wird nach dem Löschen der Werte der folgende Adaptionsvorgang vom System nach gewisser Fahrdauer in sich abgeschlossen ? (Obwohl es ja wohl noch eine Nachwirkung gibt, dass sich das System in Schritten zu 0.1 bar bzgl. der Drucksteller an schleichend sich verändernde Hardware anpassen soll)

d) oder kann es auch sein, dass der Adaptionswertspeicher so endlich klein ist, dass nach z.B. 2 Jahren Fahren immer noch neue Werte reinfliessen möchten; das System jedoch am Memoryende ist, und so sich nicht mehr anpassen kann und das Schalten dann an Komfort verliert ?

Grüße
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 08:45   #53
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von ojb Beitrag anzeigen
Hi Leute,

@Sinclair: Genau so ist es.
Es gibt den Programmstand (also die eigentliche Software), der wirklich die Steuerung des Getriebes macht, den Datenstand, der quasi die Applikation parametriert und die Adaptionsdaten.

Adaptionsdaten sollten nach Flashen immer gelöscht werden, macht der Tester aber automatisch. Adaptionsfahrt geht automatisch. Das Getriebe sollte quasi mal alle Zustände durchlaufen haben. Macht aber nicht die Werkstatt sondern der Kunde (unbemerkt) selbst.

Flashen kann man ca. 10 bis 15 mal. Im Tester steht dann auch, daß das Steuergerät noch x-mal programmierbar ist. Man kann natürlich auch zurückflashen (technisch gesehen). Die Testerapplikation ist aber so aufgebaut, daß sie schaut ob es was neueres gibt und dann flasht und sonst nicht. Ich kann mich an keinen Menüpunkt erinnern, daß man zurückflashen könnte. Technisch wäre es aber kein Problem.

Was genau in meinem Getriebe passiert ist weiß ich leider (auch theoretisch) nicht. Muß mal kucken, vieleicht finde ich ja noch was raus. Habe ja Beziehungen zu BMW und ein guter Freund von mir ist ZF-ler.

Liebe Grüße
Oli
Hallo Oli!
Das wäre schön!

ZF Dortmund bekommt aber von BMW NICHT die Software zur Verfügung gestellt, um das Getriebe - sprich die Getriebesteuerung zu flashen. !!!
DEFINITIV NICHT!

Es ist eigentlich unglaublich!
Aber SO will halt BMW versuchen, alle Kunden zu den - achso klasse und erstklassig geschulten (HA HA HA !!!) - freundlichen zu bekommen.
Und was DIE dann software-technisch anstellen - na das kennen wir ja leider zur Genüge!

Beim E65 ist BMW noch einen Schritt weiter gegangen:
ZF kann ein neues Getriebe zwar mechanisch einbauen kann - das Fahrzeug fährt aber anschließend keinen Meter - weil das Getriebe NICHT auf das Fahrzeug kodiert werden kann - weil ZF die Software NICHT bekommt.
Man kommt also garnicht aus der Parkstellung raus........
Nach Aussage von ZF kannst Du noch nicht einmal in einem Notprogrammm oder so zum nächsten freundlichen fahren.
Noch nicht einmal ZF Dortmund bekommt die Software.....


mfg
peter

Geändert von peterpaul (08.04.2008 um 08:51 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:10   #54
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard na ist ja phantastisch.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Oli!
Das wäre schön!

ZF Dortmund bekommt aber von BMW NICHT die Software zur Verfügung gestellt, um das Getriebe - sprich die Getriebesteuerung zu flashen. !!!
DEFINITIV NICHT!...

Beim E65 ist BMW noch einen Schritt weiter gegangen:
ZF kann ein neues Getriebe zwar mechanisch einbauen kann - das Fahrzeug fährt aber anschließend keinen Meter - weil das Getriebe NICHT auf das Fahrzeug kodiert werden kann - weil ZF die Software NICHT bekommt.
Man kommt also garnicht aus der Parkstellung raus........
Nach Aussage von ZF kannst Du noch nicht einmal in einem Notprogrammm oder so zum nächsten freundlichen fahren.
Noch nicht einmal ZF Dortmund bekommt die Software.....
mfg
peter
kommt dann wenigstens ein Freundlicher mit seinem Notebook/mobilen Tester zu ZF um die Ecke, um den Wagen flott zu bekommen ?
Und erfährt der Kunde vorher von ZF, was für Schwierigkeiten in so einem Fall dann noch anstehen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:18   #55
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
kommt dann wenigstens ein Freundlicher mit seinem Notebook/mobilen Tester zu ZF um die Ecke, um den Wagen flott zu bekommen ?
Und erfährt der Kunde vorher von ZF, was für Schwierigkeiten in so einem Fall dann noch anstehen ?
Hallo Sinclair!

Klare Antwort:
NEIN, es kommt KEIN FREUNDLICHER mit nem Notebook um die Ecke!
Die freundlichen verweisen ja immer auf ihr ach so tolles (!) stationäres System - was über 40 000 € gekostet hat - aber eben stationär ist!

Klar erfährt der Kunde das vorher!
Mir hat ZF ganz klar gesagt:
Austauschgetriebe - gerne! Wir packen es Ihnen in den Kofferaum - und Sie dürfen es dann beim freundlichen einbauen lassen.....
Und anschließend bringen Sie uns das alte Getriebe zurück und wir erstatten Ihnen dann natürlich den Pfand.....

Wenn Du auf diesem Wege 2000 € sparen kannst - dann fahre ich auch 2mal nach Dortmund!!!!!
Außerdem kann man das ja auch - wegen des kurzen Weges - bei der NL in Dortmund einbauen lassen....
Das sind dann nur 50 km zusätzlich!


ZF Dortmund ist absolut fair in dieser Hinsicht!
und nicht nur in dieser Hinsicht!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:23   #56
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard komisch, daß

die Leute hier im Forum, die bei ZF ein AT bekamen, beim E38 zu diesem Problemen nichts berichtet haben, oder habe ich das nur vergessen ?

Mein AT vor 2,5 J. kam auf Kulanz von der NL Berlin hinein, da habe ich von solchen möglichen Problemen nichts mitbekommen;
trotzdem interessiert mich jetzt mehr im Detail, was die damals wohl haben bzgl. des AGS-Steuergeräts flashen müssen...
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:25   #57
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieso sollte man nicht mit einem mobilen Tester codieren können

Und wieso muss das Getriebe überhaupt neu codiert werden? Man tauscht ja nicht die Getriebesteuerung aus, sondern nur das Getriebe...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:26   #58
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

...und was sagt uns das? das der nächste wagen in dem fall kein bmw sein wird..

dachte die hersteller dürfen sowas nicht mehr machen? (mit der motor diagnose ist es ja so..)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:26   #59
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
die Leute hier im Forum, die bei ZF ein AT bekamen, beim E38 zu diesem Problemen nichts berichtet haben, oder habe ich das nur vergessen ?

Mein AT vor 2,5 J. kam auf Kulanz von der NL Berlin hinein, da habe ich von solchen möglichen Problemen nichts mitbekommen;
trotzdem interessiert mich jetzt mehr im Detail, was die damals wohl haben bzgl. des AGS-Steuergeräts flashen müssen...
Hey Sinclair!

Ich hatte geschrieben, dass dieses mühsame Procedere für den E65 gilt - und NICHT für den E38 !!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 09:29   #60
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ah, stimmt - aber wieso kann man Mobil nicht codieren?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Getriebe ruckt......!!5Hp30 MaMueBMW BMW 7er, Modell E32 7 02.06.2009 13:05
Getriebe: Getriebe ruckt beim Abbremsen. brandshatch BMW 7er, Modell E38 14 20.03.2008 19:17
Beim abbremsen vibriert Lenkrad!!!! neophyt-xxx BMW 7er, Modell E32 24 04.04.2007 09:48
Motorraum: A-Getriebe ruckt und Motor geht durch! AxelF BMW 7er, Modell E38 1 03.11.2004 16:35
Getriebe kaputt? Ruckt-Drehzahl macht sich selbständig Big 7 BMW 7er, Modell E38 11 25.10.2004 20:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group