


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.10.2013, 16:38
|
#41
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Meine Schrauberbude ist von ehemals 30 DM auf inzwischen 60 € für Wechseln, Wuchten und Einlagern hochgeschossen - jetzt mach ich das auch wieder selber.
Allerdings auch mit Rangierwagenheber, Radkreuz und Drehmomentschlüssel. Ein Stück Gewindestange in einer Radbolzenbohrung erleichtert das Ansetzen des Rades ungemein, das Rad lässt sich aber auch halten.
Beim Schuster gibt es dicke Gummisohlenreste, die polstern die Auflagefläche der günstigen Rangierwagenheber günstig ab.
Das Ganze dauert 30 bis 45 Min. Muss man sich halt überlegen, wie viel Zeit und dreckige Finger einem 60 € alle 6 Monate wert sind. Meine Geizschmerzgrenze war erreicht. 
__________________
|
|
|
30.10.2013, 19:26
|
#42
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
Das Ganze dauert 30 bis 45 Min. Muss man sich halt überlegen, wie viel Zeit und dreckige Finger einem 60 € alle 6 Monate wert sind. Meine Geizschmerzgrenze war erreicht.
|
joo, und spart die Muckibude 
__________________
Peter
|
|
|
30.10.2013, 19:29
|
#43
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Ich mach des auch selber. Hab ja alles da: Hebebühne, Rangierheber, Schlagschrauber & Drehmomentschlüssel 
__________________
Grüße aus Effeltrich
Steffen
In Gedanken bei Dir, lieber Vater, wir werden Dich vermissen.
Für immer eingeschlafen am 16.11.2011
|
|
|
30.10.2013, 19:40
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Meine Schrauberbude ist von ehemals 30 DM auf inzwischen 60 € für Wechseln, Wuchten und Einlagern hochgeschossen
|
Naja, 60 Euro für das Ganze ist aber kein Wucher !
Räder wechseln 30 Min.
Räder wuchten 15 Min.
Räder hin und her-räumen x Min.
Lagerplatz bereitstellen x Euro.
Reich werden die davon nicht ! =)
|
|
|
30.10.2013, 20:14
|
#45
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
mit Wuchten wäre es günstig, aber Kleinvieh macht auch Mist
in meiner Rentnergang bin ich da allein, die habens alle im Kreuz
|
|
|
30.10.2013, 20:20
|
#46
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Zitat:
Zitat von pks
die habens alle im Kreuz
|
Von gesundheitlichen Vorteilen mal ganz abgesehen !
=)
|
|
|
30.10.2013, 21:52
|
#47
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Stephen
Naja, 60 Euro für das Ganze ist aber kein Wucher !
Räder wechseln 30 Min.
Räder wuchten 15 Min.
Räder hin und her-räumen x Min.
Lagerplatz bereitstellen x Euro.
Reich werden die davon nicht ! =)
|
Räder wechseln in 30 Min... in der Saison dauert sowas 15 Min 
die 15 Min für das wuchten sind okay... das passt.
Was ich aber völlig okay finde ist dass in den 60€ die Einlagerung dabei ist 
60€ für Montage, wuchten und Einlagern ist daher voll in Ordnung 
Lagerplatz ist nämlich teuer! Bei uns kostet die Saison um die 40€... gesetzt dem Fall man findet nen Händler der noch Platz hat  ... somit wären 20€ für die Arbeit von 30 Min... 40,-€ Stundenlohn... finde ich nun nicht wirklich teuer... besonders da die Räder nicht von selbst gekennzeichnet und ins entsprechende Lager rollen 
|
|
|
30.10.2013, 22:02
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
also Leute ihr könnt das ja rechnen wie ihr wollt, aber vergesst bitte darüber jene (wie mich) nicht, die den Wechsel einfach gerne selber machen. Das gesparte Geld nehme ich natürlich gerne mit, hat aber keinen Einfluss darauf ob ich die Arbeit delegiere oder selber mache.
|
|
|
30.10.2013, 22:09
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dasing
Fahrzeug: E38-728iA (06.99) / E93-335iA Cabrio (05.07)
|
Zitat:
Lagerplatz ist nämlich teuer!
|
Wenigstens ums Einlagern muß ich mir keine Gedanken machen.
Ich hab bei mir zuhause genügend Platz, um einen Satz Reifen unterzubringen.
Und ich denke mal, daß nicht nur Haus- und Großgrundbesitzer, sondern eigentlich alle, die zumindest über eine Garage, TG-Stellplatz oder Kellerabteil verfügen, diesen Platz auch haben müssten.
Sollte eher die Ausnahme sein, diesen Platz nicht zu haben.
Daher frage ich mich, warum eigentlich so viele Leute ihre Räder einlagern lassen und dafür auch noch Geld bezahlen.
Mag vielleicht praktisch sein, die Räder nicht immer hin- und herfahren und herumschleppen zu müssen, aber wenn man sie schon wechseln lässt, könnte man sich ja zumindest noch das Geld fürs Einlagern sparen.
__________________
Franz
Was ist die schlimmste Internet-Meldung für das Krümelmonster?
Alle Cookies wurden gelöscht!
|
|
|
30.10.2013, 22:23
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: 750i e38 und 330i e46 Cabrio, beide MJ 2000
|
@Franz:
diesen Platz zu haben ist das eine, ob er auch diebstahlsicher ist das andere. Meine Felgen würde ich nicht in/auf einem noch so großen TG-Abstellplatz lagern. Das ist grad in gößeren Städten ein wichtiger Aspekt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|