


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Bester Motor?
|
Bmw 750i 5.4
|
  
|
93 |
23,48% |
Bmw 740i 4,4
|
  
|
169 |
42,68% |
Bmw 735i 3,5
|
  
|
9 |
2,27% |
Bmw 730i 3,0
|
  
|
11 |
2,78% |
Bmw 728i 2,8
|
  
|
46 |
11,62% |
Bmw 730d
|
  
|
22 |
5,56% |
Bmw 740d
|
  
|
27 |
6,82% |
Bmw 725tds
|
  
|
5 |
1,26% |
Bmw 740i 4,0
|
  
|
14 |
3,54% |
 |
|
19.05.2009, 11:39
|
#1
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von andre117_
Ich denke dass etwas schwerfällige dürfte dann mit dem 740er M62 weg sein  , allerdings hat er das 5HP30 drin, soll sich aber subjektiv besser anfühlen, deswegen ist er wahrscheinlich so beliebt.
|
Der 740i wirkt stets druckvoller, ja. Aber er hat ebenso das 5HP24 wie der 735i. Und von "besser anfühlen" kann hinsichtlich 5HP30 <-> 5HP24 keine Rede sein. Ich zumindest merk da null Unterschied in den Schaltvorgängen.
Der 740i ist so beliebt, weil er nahezu dieselben Fahrleistungen wie der größte -> 5.4 V12 im 750i aufweißt, dabei aber kaum einen Cent mehr kostet als ein 730i V8 (also der zweitkleinste) kostet, bis auf die paar € Steuern mehr im Jahr.
Das Verhältnis passt einfach am besten. Generell finde ich, kommt es nie auf totale Leistungen oder totales Sparen an. Das Verhältnis aus Kosten/Leistung muss stimmen.
@Kai
Ja, leise und dezent sollten Luxuswagen schon sein, aber ich finde, man darf es nicht übertreiben. Nach "leise" kommt "akkustisch emotionslos", wozu ich z.b mal Lexus zählen möchte. Deren V8 klingen nach irgendwas, aber nicht nach V8. So wie beim Audi V8 oder 740i E32 find ich es OK. Durchaus leise, aber trotzdem ein wohliger Sound. Beim E38 ist mir der V8 fast schon zu gedämmt.
|
|
|
19.05.2009, 12:54
|
#2
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Weil interessanterweise das Getriebe mit angesprochen wurde.
Aus der Sicht ist der "alte" M60 in Verbindung mit dem 6-Gang Schalter im 7er wohl das nonplusultra.
Getoppt wird das wohl nur vom Umbau eines Users, der das 6Gang Getriebe eines 850 ausgebaut hat,
und einen V12 als Schalter fährt.
Das halte ich für das Optimum, ist aber angesichts da nicht serienmässig, nicht wirklich wertend.
Als Fazit ist daher der meiner Meinung nach der M62 4,4 mit dem 5HP24 (gab´s ja leider nicht mehr als 6-Gang)
als das stimmigste im E38 anzusehen, aber besonders haltbar ist das gegenüber dem 5HP30 leider auch nicht. 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
19.05.2009, 13:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Weil interessanterweise das Getriebe mit angesprochen wurde.
Aus der Sicht ist der "alte" M60 in Verbindung mit dem 6-Gang Schalter im 7er wohl das nonplusultra.
|
wieso- gitb doch auch den m62 als schalter...
Gruß,
Kai
|
|
|
19.05.2009, 13:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Eben, erst nach Facelift gabs keinen handgeschalteten 740i mehr.
|
|
|
24.05.2009, 08:29
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
24.05.2009, 09:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von tomgos
|
denn gibts nicht! Also nicht für den E38 das ich wüsste!
|
|
|
24.05.2009, 11:47
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Dann lies den Satz nochmal - solltest auch Du dann kapieren
Das Video 750i vs. 740i istv wohl eher nen Witz - zumal das Ende da "etwas" übertrieben ist.
Und man weiß nie, in welchem Zustand die Autos sind...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
24.05.2009, 12:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
Zitat:
Das Video 750i vs. 740i istv wohl eher nen Witz - zumal das Ende da "etwas" übertrieben ist.
|
nen bisschen  ...guckt mal auf den tacho am ende.der bleibt ja ne ganze weile bei ca 200 stehen...also meiner zieht bis 250 so durch ohne mukken 
|
|
|
24.05.2009, 13:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von Timmey
nen bisschen  ...guckt mal auf den tacho am ende.der bleibt ja ne ganze weile bei ca 200 stehen...also meiner zieht bis 250 so durch ohne mukken 
|
eigentlich würde es umgekehrt mehr Sinn machen. Das vom 740i aus gefilmt wird.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|