Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2008, 21:55   #31
Ex-Benzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ex-Benzer
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort:
Fahrzeug: Das erforderliches Feld aktuelles Fahrzeug fehlt oder enthält eine ungültige Angabe.
Standard

Danke V8,

schon wieder was gelernt
(-> Es gibt einen Unterschied zwischen einem ausgeschaltetem kalten Motor und einem mal kurz (10 Sekunden) angelassenen kalten Motor. =>

Weil ich eigentlich kein turbinenartiges Geräusch habe, hab ich kurz angelassen um nochmal darauf zu achten.

Und nach diesem 10-Seklunden-Laufen-lassen ist das Rad jetzt auf einmal doch leichtgängig.
(locker 5 bis 10 Umdrehungen nach kurzem Schubs)

kalt ist nicht gleich kalt

Trotzdem Dank, .. ich suche weiter
Ex-Benzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 12:41   #32
prkipfer
Freude am Bremsen
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
Standard Aus aktuellem Anlass

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Natürlich freiwillig, da passiert auch nichts, kannst mir glauben...aber wer Angst um seine Fingerchen hat, kann ja die FAZ nehmen, um die Schwergängigkeit zu prüfen, da rattert dann schon ganz gut, wenn die Kupplung defekt ist, halt sie sofort an der Zeitung an, das ist der Hintergrund, für die Sache...
Man kann die Leicht/Schwergängigkeit auch bei abgestelltem Motor testen, nur muss man sicher sein, dass der Lüfter auch vorher gelaufen ist, daher bei laufendem Motor vorne schauen...
Übermässige Angst (Vorsicht) ist nicht geboten, sind ja keine Hubschrauber-Rotoren
Wer nicht gerade Terminatorhände hat sollte da nicht reinlangen. So sieht es aus, wenn sich der Lüfter zerlegt. Ist mir heute bei ca. 4000 UpM passiert.

Schaden: das ganze Plastikzeugs, Ölkühlerleitungen verdellt, Kühlmittelbehälter gebrochen und läuft aus, Motorhaube siehe Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motor.jpg (75,4 KB, 147x aufgerufen)
Dateityp: jpg haube.jpg (65,8 KB, 142x aufgerufen)
prkipfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 13:22   #33
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Sieht ja derbe aus!

Aber ist das nicht eher durch einen gebrochenen Ventilator passiert, der durch die starke Unwucht bei 4000U/min alles zerrissen hat?

Die Viskokupplung selber kann das eigentlich nicht hervorrufen, es sei denn dass das Lager der Wasserpumpe ausgeschlagen ist, dann wabbelt der wahrscheinlich auch so rum...

Was war denn die Ursache?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 13:53   #34
prkipfer
Freude am Bremsen
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Aber ist das nicht eher durch einen gebrochenen Ventilator passiert, der durch die starke Unwucht bei 4000U/min alles zerrissen hat?
Richtig. Is nur blöd, wenn die Kupplung anzieht und der Lüfter offensichtlich mürbe ist (Weichmacher rausgegangen wegen jahrelanger Hitze?) und sich zerlegt...

Kann wohl deshalb nicht schaden, wenn die Kupplung getauscht werden muß, das Lüfterrad auch zu erneuern. Ist sicher billiger als meine Reparatur die jetzt ansteht
prkipfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 14:14   #35
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

So ´was deftiges habe ich ja noch nie gesehen.
Da wurde doch sicher vorher am Lüfterrad ´rumhantiert, oder?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 14:20   #36
prkipfer
Freude am Bremsen
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
Standard

Das Fahrzeug wurde und wird ausschliesslich von BMW gewartet, zuletzt in der Niederlassung München. Eine größere Reparatur im Motorraum gab es aber noch nie. Das Lüfterrad ist also wohl von 1995. Laufleistung: 312000 km.
prkipfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 21:18   #37
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Macht dir nix draus...

dein Viscolüfterkupplung ist festgeworden und somit für die Lüfterblätter eine zu hohe beanspruchung....

Hatte ich 2006 auch schon erlebt!

User @Monaco hier aus dem forum, hat auch am B12 5,7 das gleiche malheur gehabt!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 22:29   #38
prkipfer
Freude am Bremsen
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
Standard

Zitat:
Zitat von Swordy Beitrag anzeigen
dein Viscolüfterkupplung ist festgeworden und somit für die Lüfterblätter eine zu hohe beanspruchung....
Das hab' ich auch schon vermutet - ich weiß nur nicht warum BMW so'n S.... konstruiert. Der Lüfter sollte doch die Abregeldrehzahl abkönnen, meiner Meinung nach. Ansonsten würde ich sowas als Ingenieur als glatte Fehlkonstruktion bezeichnen.
prkipfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 22:33   #39
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Das kann er im normalen zustand auch!

aber der ist festgeworden, also hat sich festgefressen, und dann passiert halt sowas!

Seitdem prüfe ich immer alle 2 - 3 wochen bei Öl/Wassercheck , ob der Viscolüfter im Kalten zustand sich LEICHT drehen lässt, bei warmen zustand etwas schwerer!

Bei mir liess er dann NICHT mehr drehen, der war bombenfest...
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 22:39   #40
prkipfer
Freude am Bremsen
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Haar
Fahrzeug: Alpina B12, verschiedene W123
Standard

Yep, ich meinte auch als "fail safe" Konstruktion sollte er die Abregeldrehzahl aushalten wenn er fest ist. Ist Ok wenn er dabei sehr laut wird - dann fällt es wenigstens auf.

Meiner war nicht laut/heulend/o.ä. Hat sich ohne Vorankündigung zerlegt.
Ich muß aber zugeben, daß ich ihn nicht ständig überprüft habe...

Ein Metalllüfter hätte wahrscheinlich auch nicht die Kunsttoff Alterungserscheinungen.
prkipfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Schlagen und Klopfen beim anfahren OrgiPörnchen69 BMW 7er, Modell E38 29 14.06.2010 11:23
Motorraum: Problem beim Anfahren Fritzchen BMW 7er, Modell E32 5 07.11.2005 21:26
Leistungsloch beim Anfahren ... AlpinaB12 BMW 7er, Modell E65/E66 4 30.07.2005 11:29
Motorraum: 728 Geht Zeitweise Im Stillstand Aus Ruckeln Beim Anfahren Und Leistungsverlust 728vsVR6 BMW 7er, Modell E38 2 28.03.2005 13:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group