Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2008, 15:45   #31
Mastaodin
Freude am fahren
 
Benutzerbild von Mastaodin
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 745 E65 2003
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Tritt das Geräusch bei dir auch zwischen 1500 - 2000 Umdrehungen auf? Ist es weg wenn der Motor warm ist?? Kannst du das Geräusch ungefähr orten?


gruss kj.
Hallo
Sorry für meine Späte nachricht.
Das Geräusch kommt richtung getriebe, aber wo ich bei zf war, da haben die nichts gefunden. genial wäre es natürlich, wenn es nur ein loßes wärmeblech wäre. aber auf der bühne finde ich nichts wo kleppern tut.
__________________
ES GRÜßT EUCH MASTAODIN

740I E38 FAHRER
Mastaodin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 19:53   #32
runnerseven
Mitglied
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (04.98), F07 530dA GT (10.09), Opel Omega B1 2,5iA V6 (07.94)
Standard

Hallo!

Ich hatte das Problem neulich auch bei meinem 540iA nachdem der Simmerring vom Automatikgetriebe gewechselt wurde. Die Ursache für das Geräusch war dann, dass der Auspuff im kalten zustand immer an nem Stabilisator so kurz vor der Hinterachse geschliffen hat. Im warmen Zustand war es weg. Die Geräusche waren wirklich fürchterlich und haben etwas schlimmes vermuten lassen, aber es war zum Glück nur ne Kleinigkeit. Der Auspuff wurde dann wieder so montiert, dass er wieder mehr "Luft" zum Stabilisator hatte. Seitdem wieder alles ok.

Viele Grüße
runnerseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 19:38   #33
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

So ich war inzwischen wieder mal in der Werkstatt nur leider haben die auch nicht wirklich ahnung wo es genau herkommt!

Ich bin immer noch der Meinung das es die Servopumpe ist, komisch ist:

- Das Geräusch kommt immer beim Beschleunigen zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen

- Das Geräusch ist weg sobald man ein paar Kilometer gefahren ist

- Kommt ausm Motoraum Fahrerseite

- Wenn man schon ein paar Kilometer gefahren ist und man von einer Ampel wegbeschleunigt also gerade ausfährt ist das Geräusch weg aber sobald man langsam Abbiegt (z.b. 90° Kurve) beim Beschleunigen kommt das komische Schleifen wieder...

Hört sich doch irgendwie nach Servopumpe an oder? Ich denke das ich mir jetzt mal eine gute gebrauchte reinschrauben werde und vielleicht habe ich ja Glück??



gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 20:14   #34
Knight Rider75
Individual²
 
Benutzerbild von Knight Rider75
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Bei Würzburg
Fahrzeug: 750IL E38 Individual Collection Bj.8/97; 740i Individual 3/98
Standard

Bei mir tritt das Geräusch mittlerweile auch wieder mal auf. Kommt von der Beifahrerseite, vom hinteren Bereich des Motors. Tritt nur beim ersten Start auf und bleibt 1-2 Sec. Ich kann die Woche ja noch ein Soundfile einstellen.

Grüße John
Knight Rider75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 17:58   #35
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard Quitsche-Entchen

Mein 740d hat auch so ein Nerv-Geräusch. Auch nur bei langsamer Beschleunigung und die ersten paar km. Hört sich genau wie ein schleifender Keilrimen an.

Der Freundliche sagt, Spannrollen vom Riemenantrieb sollen erneutert werden und die Keilriemen gleich mit. Macht mit Arbeit ca. 400 €.

Glaubt Ihr, das ist es und nach dem Wechsel sind die Geräusche weg? Ist der Preis ok oder gibt's Spezialisten mit günstigeren Preisen für so was?

Viele Grüße
Hans-Peter
__________________
L7 Fotoreportage in BMW Scene 1/09
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 18:03   #36
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Ich habe bei meinem alle Spannrollen tauschen lassen, hat mich ca. 350€ gekostet, gebracht hat es gar nichts, das Geräusch ist immer noch da

Ich vermute ja immer noch die Servopumpe.... evtl. auch Klimakompressor




gruss kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 10:44   #37
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Zitat:
Zitat von WB750il Beitrag anzeigen
Ich habe bei meinem alle Spannrollen tauschen lassen, hat mich ca. 350€ gekostet, gebracht hat es gar nichts, das Geräusch ist immer noch da
Bei mir wurde jetzt die Umlenkrolle von Antriebsriemen des Generators und die Spannrolle erneuert. Hat (nur) 185 € gekostet und rein gar nichts gebracht.

Das Geräusch ist vorne links. Der Freundliche meint, es könnte auch der linke Turbo sein. 2.500 €. "Ist es dann weg?" "Das ist eine gute Frage!"

Cool, oder?

Es quitscht immer nur bei langsamer Fahrt aber auch im Leerlauf, wenn ich Gas gebe. Getriebe ist es wohl nicht, war damit im Dezember in Dortmund bei ZF.

Das hört sich an wie ein schleifender Keilriemen. So was muss man doch finden können !? Hat jemand ne Idee für ne Werkstatt für so was. Am besten im Rhein Main Gebiet?

Ach ja, nur bei dem Dieselchen. Wenn der so weiter macht sag ich nur:
Abwrackprämie!
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 10:53   #38
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

In dem Riementrieb vorne hängen Wasserpumpe, Servopumpe, Klimakompressor.
Die können, da bei Dir die Spannrollen ja ausscheiden jeweils defekt sein.
Ferndiagnose bringt da nix, aber das ist mit Sicherheit ein sich langsam einlaufendes Lager.
Wenn der ATF Stand stimmt, und beim Lenken das Geräusch auftritt, dann kann man von der Servopumpe ausgehen.
Wie ist es denn im Stand bei laufendem Motor, wenn Du einlenkst?
Hört man da was?
Gibts Undichtigkeiten unterm Auto (bzw. tritt irgendwo was aus)?

Rüttel mal am Lüfterrad, wenn die Achse auf dem dieses sitzt Spiel hat, dann ist es die Wasserpumpe.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2009, 11:05   #39
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Tippe blind auf die Servopumpe - ich hab die beschrieben-gleichen Geräusche mittlerweile und dachte auch an Spannrollen usw. - die habe ich aber wieder gut gefettet und die Spanner ebenso hübsch gemacht.

Nur ist das Geräusch vor allem bei nass-kaltem Wetter zu hören...war also momentan etwas schwierig zu lokalisieren.

Aber ein "glücklicher" Quietschmoment war doch dabei und es ist definitiv meine Servopumpe...wurde die sicher schon abgehört?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 19:33   #40
hpcaesar
RÜD-GC 90x
 
Benutzerbild von hpcaesar
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Hünstetten
Fahrzeug: L7 und 740d (beide EZ 2000)
Standard

Danke für die Tipps!

Montag bin ich wieder beim Freundlichen und melde mich asap mit meinem Erfahrungsbericht

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Hans-Peter
hpcaesar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Motorraum: Beim bremsen wenn Motor kalt......... Tony BMW 7er, Modell E32 28 08.03.2008 21:20
Heizung/Klima: Gebläse läuft weiter auf kleinster Stufe - nur wenn Motor kalt cokra BMW 7er, Modell E32 1 12.02.2008 03:35
Motorraum: Motor klackert ganz hell beim Gasgeben - Hilfe !! Schwabe740 BMW 7er, Modell E38 10 22.09.2006 19:28
Bremsen: Bremsen benötigen Kraftaufwand, wenn Motor kalt ist MaxBatu BMW 7er, Modell E32 1 16.03.2005 22:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group