Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Ich habe Bremsscheiben von ... eingebaut:
Original BMW Ersatzteil 107 61,49%
ATE 13 7,47%
Zimmermann 8 4,60%
Brembo 16 9,20%
Textar 2 1,15%
Jurid 3 1,72%
ist mir nicht bekannt 10 5,75%
ich bremse nicht 15 8,62%
Teilnehmer: 174. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2004, 13:13   #31
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Meine Fortsetzung:
nach weiteren 3000km rubbeln auch die neuen, ausgetauschten Bremsscheiben.
Jetzt können nur noch die Originalen helfen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 00:10   #32
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard Es rubbelt wieder

Heute war ich in der Werkstatt und habe das wiederholte Bremsenrubbeln beanstandet.
Ein Tausch der Scheiben wird wohl kein Problem, aber welche dann drauf?
Originale? ATE? ATE Powerdisk? Zimmermann?

Müssen dann auch wieder neue Klötze drauf?

Hier ein Link zu einem sehr interessanten Bericht über Bremsenrubbeln, wobei man auch den Punkt "Einbremsen" besonders beachten sollte. Meine Werkstatt sagt ja immer: "Einbremsen, nee, nicht nötig."
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) - hier klicken -
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 00:26   #33
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

E32 über 50tkm ATE Bremsscheiben. Keine Probleme.
Allerdings bremse ich wirklich kaum, meine Bremsbeläge sind nach gut 40tkm noch weit vor der Verschleissgrenze.

MfG
sebastian.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 01:53   #34
francozero
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von francozero
 
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: BMW 730iAL (E38)
Standard

Zitat:
Hier ein Link zu einem sehr interessanten Bericht über Bremsenrubbeln, wobei man auch den Punkt "Einbremsen" besonders beachten sollte. Meine Werkstatt sagt ja immer: "Einbremsen, nee, nicht nötig."
Du sollst immer neue Brems-scheiben "Einbremsen", meiner Meinung nach. Es erfordert nicht viel Ihrer Zeit, noch erfordert es einen hohen IQ...


Zitat:
Ein Tausch der Scheiben wird wohl kein Problem, aber welche dann drauf?
Originale? ATE? ATE Powerdisk? Zimmermann?

Müssen dann auch wieder neue Klötze drauf?
Mein 7er hat Otto Zimmermanns drauf, und sie funktionieren tadellos mit original Klötze...


franco
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0015_ASA-A1_19x8,5_DrilledBrakeDisc.JPG (32,7 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg 0014_ASA-A1_19x8,5_255-40ZR19.JPG (45,5 KB, 51x aufgerufen)
francozero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 06:18   #35
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard Don Pedro

immer nur die orig. scheiben, es sei denn, du willst mehr ausgeben, dann brembo.

meine scheiben (ab werk) haben jetzt 58 000 km und rubbeln nicht.
beläge (selbsteinbau) von ATE

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2004, 10:08   #36
RonaldN
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RonaldN
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 740i (E65) 5/06
Standard

Habe die Scheiben (vorne gelocht) von Zimmermann und die Klötze von BMW verbaut. Sowie Stahlflexschläuche.

Bis heute (6.000 km) ohne Probleme... Hatte vorher die originalen drin und nach zwei etwas kräftigeren Bremsungen ein leichtes rubbeln und quitschen...

Gruß
Ronald
RonaldN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 22:22   #37
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard Bremsscheiben-Tausch NR. 3

Heute habe ich den dritten Satz Bremssscheiben im Austausch bekommen, und weil es über Garantie geht, mussten es auch wieder ATE sein. Neue Klötze gab es diesmal auch dazu.
Nun bin ich echt gespannt, ob es diesmal ohne flattern ausgeht.
Ich trau mich schon nicht mehr zu bremsen, also fahrt bitte nicht so dicht vor mir her.
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2004, 00:36   #38
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

**********************************
740d - BMW - keine Probleme bis 70.000 KM
Nun rubbeln bei Bremsung >160 km/h
Austausch steht an, wieder BMW

Gruß nob
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 22:53   #39
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard Bremsscheiben Folge 4 - nun Originalteile

Neues Kapitel im Bremsenkrieg:
Der dritte Satz Bremsscheiben hat auch nicht das gehalten, was versprochen wurde: das Lenkrad flattert beim Bremsen, es haut einem fast die Hand ab.

Heute war ich bei meinem Freundlichen und habe nun einen Satz "Original BMW Bremsscheiben und -beläge eingebaut bekommen. Außerdem ließ ich gleich die Gummilager der Druckstreben mit austauschen.
Nach Zahlung von 530 Euronen durfte ich meinen wie geleckt gereinigten Bimmer wieder auf die Straße bewegen und bin gespannt, ob die Bremsengeschichte beendet werden kann.

Fortsetzung folgt!
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 23:08   #40
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ich denke damit hast Du das Problem wohl beseitigt. Und wenn es etwas billiger sein darf dann lass Dir die Scheiben und Beläge von Cuntz schicken und lass Sie in einer freien Werkstatt einbauen.

Gruß nob

ich drück die Daumen!
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 vs. E65... Chancenlos? Von wegen! Silver BMW 7er, allgemein 76 22.10.2020 16:29
Gründe, warum der E38 ein vernünftiges Auto ist. Bertl BMW 7er, Modell E38 52 07.04.2007 19:59
e32 750iL? Oder e38 750iL? Oder e39 M5? ferri BMW 7er, Modell E32 7 11.11.2003 07:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group