Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2012, 18:02   #31
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Immer komisch zu sehen, wie die 0,2 sek (8,4 gegen 8.6, 0/100 km/h) und die knapp 25% mehrleistung sich in "fett" und "klein" umwandeln

MfG
Toller Vergleich... 728 Handschalter 8,6s gegen 740d Automatik 8,4s. Fairerweise sollte man den 28er auch mit der Automatik vergleichen und schon werden aus den 8,6s, 9,6s. Aber die Realität dürfte etwas anders ausschauen. Ich bin ein paar 740d schon Gefahren und die ware alle unter 8s auf 100. ganz interessant wird der Spurt aber auf 200km/h, da bleibt der 728er weit hinten. Erst ein 740i oder 750i kann da mithalten.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:03   #32
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Sprichst Du jetzt von Deinem? Eine Ventildeckeldichtung hat ja auch ein M67 und der Tank beim Diesel rostet auch weg

Ich bezog mich auf die Überholorgien vom Transporter, welche ja laut ihm nur er kann und ab Werk ja schon Murks verbaut wäre - und 200.000 km hat ja schon fast jeder E38 sichtbar respektive unsichtbar runter .

Turbos, LMM, Glühkerzen - da kommen schon teure Risiken auf einen zu. Und ich würde behaupten, dass diese deutlich größer/teurer sind als bei einem Benziner bzw. höher als beim M57.

Wer das weiß und einkalkuliert, dann ist doch ok - aber manche schreiben es so, als ob das Teil einfach günstig ist und läuft.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:04   #33
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Provolone Beitrag anzeigen
Immer komisch zu sehen, wie die 0,2 sek (8,4 gegen 8.6, 0/100 km/h) und die knapp 25% mehrleistung sich in "fett" und "klein" umwandeln

MfG
Ja aber nur weil der 728i als Schalter schummelt - mit Automatik sind es 1.2 Sekunden

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:16   #34
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Der 28er Schalter ist ja ausserdem auch kürzer übersetzt als der Automat

Und subjektiv unter Ignoranz aller Messwerte geht der 40d einfach viel besser...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 18:55   #35
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von Salem34 Beitrag anzeigen
Toller Vergleich... 728 Handschalter 8,6s gegen 740d Automatik 8,4s.
Na und ? Natürlich fährt der 740d besser (und auch mit Automatik) - dennoch 7er-fahren bleibt 7er-fahren, und jeder 7er-Kaüfer hat sich natürlich diese Vergleiche irgendwann im Kopfe getan Alles Kompromiss, und deshalb die ganze 7-Reihe und nicht nur ein Modell auf dem Markt.

Nee im Ernste, ich wollte nur darauf hindeuten, der Abstand zw. die respektiven Fahrleistungen R6Benzin und V8Diesel - zumindest theoretisch wie hier in den Seiten der technischen Daten - erscheint etwas gering im Vergleich der seeeeeehr unterschiedlichen Höhen der Horrorgeschichtenhaufen die zu lesen sind (und nix für Ungut).


MfG
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 19:31   #36
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Sprichst Du jetzt von Deinem? Eine Ventildeckeldichtung hat ja auch ein M67 und der Tank beim Diesel rostet auch weg
also von ner defekten VD am m67 habe ich bisher nicht gehört...
der dieseltank rostet von aussen, dagegen kann man was tun er knickt nicht durch unterdruck und ist von innen dank öl konserviert...
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf die Überholorgien vom Transporter, welche ja laut ihm nur er kann und ab Werk ja schon Murks verbaut wäre - und 200.000 km hat ja schon fast jeder E38 sichtbar respektive unsichtbar runter .
nuja... er kann es, es gibt auch andere die es können, nur macht er es auch publik... ist doch okay
Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Turbos, LMM, Glühkerzen - da kommen schon teure Risiken auf einen zu. Und ich würde behaupten, dass diese deutlich größer/teurer sind als bei einem Benziner bzw. höher als beim M57.
glühkerzen sind peanuts... wegen ca. 15€ pro stück mache ich mir keinen kopf... LMM sind wirklich teuer... und dazu noch doppelt vorhanden... da muss ich zustimmen... die turbo's... die halten ewig wenn sie eben vernünftig behandelt werden aber ein risiko ist vorhanden...
und ja... der schiffsdiesel ist keineswegs billig!
den 4l V8 mit nem 2,8l R6 zu vergleichen auf die idee bin ich nur gekommen um zu zeigen dass der dicke teurer ist als das sparmobil
ach ja... nen handgerührten 2,8er ist, für mich persönlich, kein echter 7er... er sieht zwar so aus, kommt aus der gleichen schmiede usw. aber aus meiner sicht ist es nen 5erIL
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:04   #37
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
ach ja... nen handgerührten 2,8er ist, für mich persönlich, kein echter 7er... er sieht zwar so aus, kommt aus der gleichen schmiede usw. aber aus meiner sicht ist es nen 5erIL
Was sagst dann zu 725tds? ein L3?

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 20:59   #38
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
den 4l V8 mit nem 2,8l R6 zu vergleichen auf die idee bin ich nur gekommen um zu zeigen dass der dicke teurer ist als das sparmobil
Hallo Pacific,

Bitte meine Wörter nicht überschätzen alles Geschmackssache natürlich, und persönlich finde ich die beiden Modellen anziehend.

Ob der Benziner R6 dem 7-er Reihe gehört oder nicht - komische Frage -tja, Verkaufszahlen haben schon seit langer Zeit beantwortet. Was sollte man dann auch vom 730d denken bitte ? (ganz zu schweigen von dem 725tds).

Uberhaupt, es sind sehr oft 740i 740d 750i usw zu sehen, die z.b. mit Hankook oder was weiss ich noch für Sch...material bereift sind. Ich persönlich fahre auf Michelin uind dennoch fahre das "sparmobil". Siehste, die Welt ist manchmal kompliziert, uh ? Und dazu noch: war selbst der 740d nicht irgendwo als Sparmobil des 740i gemeint?

"Sparmobil". Naja werde diesen Begriff nie verstehen in dieser Liga.

Liebe Grüsse
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 21:03   #39
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

OT: Hankook ist schon lange keine Billigmarke mehr...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2012, 21:27   #40
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Sure.


Ist aber nicht Oberliga.


MfG
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Bekannte Probleme mit DME-EWS Kabelbaum beim E38 steve840 BMW 7er, Modell E38 14 30.04.2016 17:56
Hilfe beim Kauf.Bekannte Probleme? sevenspike BMW 7er, Modell E65/E66 3 06.03.2010 20:09
Allgemeine Fragen/kauf beratung 740d bj.2004 Chris Remy BMW 7er, Modell E65/E66 7 18.03.2009 13:19
Elektrik: nochimmer Probleme bei 740d V8-lacht BMW 7er, Modell E38 26 22.07.2008 17:43
Probleme mit 740d bonbini BMW 7er, Modell E38 0 21.12.2003 18:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group