


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2012, 11:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Wie es sich wohl mit einer Konstantstromquelle verhalten würde ?
Ich habe ja immer noch zumindest die orangenen Standard-Seitenblinker.
Ich kenne die Abmessungen nicht aber als erstes würde ich versuchen, ein Edison EdiLine III 1W Neutralweiss COB Modul zu verbauen. Damit es auch richtig leuchtet, nicht so wie billig SMD ...
__________________
|
|
|
06.10.2012, 12:17
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Warten wir mal auf die Anleitung, dann besorge ich mir vielleicht noch Seitenblinker und dann könnte man das Teil als Platine, inkl. Festspannungsregler und Prüfwiderstand aufbauen.
Die Platinen sind eh klein und somit passen sauviele auf eine Europlatine und werden einzeln dadruch billigerer. Bestückung kann nicht jeder, aber dann kommst vielleicht auch nur auf 10€ für 2 Platinen.
Ich persönlich würde sogar die erste und die letzte SMD-LED schräg auflöten, damit der Winkel des Abstahlwinkels größer wird.
PS:
Meßwiderstand bitte immer bei 100 Öhmer lassen. Frißt weniger Strom und reicht als "Anti-Ping".
|
|
|
06.10.2012, 12:39
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ich verstehe zwar nicht genau was du meinst, aber ich hab knapp 7 Euro für beide Seiten bezahlt
|
|
|
06.10.2012, 14:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
@ rubin möchte - wenn ich das richtig interpretiere - Deine Idee quasi vor allem technisch/elektronisch, aber auch optisch optimieren. Hierzu berücksicht er zum Einen die physikalischen Gegebenheiten sowie die optische Erscheinung im praktischen Betrieb.
Die werksseitige Glühlampe gibt natürlich rundherum das Licht ab. Eine LED jedoch nicht! Hier gibt es verschiedene Abstrahlwinkel. Durch das "schräge" Auflöten der ersten sowie letzten LED kann man das Manko des begrenzten Abstrahlwinkels bei seitlicher Betrachtung ausgleichen.
Europlatinen gibt es in verschiedenen Größen. Die Idee ist folglich, daß man auf eine Hauptplatine (also die genannte Europlatine) viele gewünschte und letztlich genutzte Einzelplatinen aufbaut, die dann wiederum nur noch einzeln ausgeschnitten werden müssen. Das erspart den Kauf bzw. die Herstellung der Einzelplatinen, - und somit spart man deutlich Geld!
Mit "100 Öhmer" meint er natürlich einen 100 Ohm Vorwiderstand anstatt Deinen zuvor genannten und vorgeschlagenen 30 Ohm-Widerstand damit der in einem Fall vollkommen unnötig hohe Strom nicht gezogen wird. Es geht schließlich nur um irrelevante Fehlermeldungen zu vermeiden.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Sorry für die Anmerkung, - aber ich bin jedoch (wieder einmal) etwas überrascht wie Schitt-Egal gesetzliche Vorschriften und deren Folgen bei Mißachtung plötzlich sein können wenn es nur darum geht anders gestaltete seitliche Außenblinker zu haben/bekommen dessen optische Wirkung man selbst noch nicht einmal mehr sieht ...
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
06.10.2012, 17:02
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Nur stellt es ja nun keine Gefahr Dar. Ich verstehe deine Einwände vollkommen, missachte Sie aber für MICH persönlich. Das hängt nicht damit zusammen das ich deine Worte ignoriere oder ähnliches, sondern viel mehr einfach damit das ICH selber wissen muss was ich da mache und ICH dann die möglichen Konsequenzen tragen muss. Das sollten auch alle anderen für sich selber abwägen inwieweit Sie gehen.
|
|
|
07.10.2012, 10:51
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ich hab sowas auch schon vor paar Jahren selbst gebaut, Seitenblinker, Bremslicht, Gelbe LEDs als Standlicht im Blinker vorn... Noch nie beanstandet worden, weder beim deutschen TÜV, bei der spanischen ITV und noch nicht mal von der schweizer Polizei (gut mit MFK siehts anders aus  )...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|