Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 20:58   #1
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag Mein Selbstbau Kugelkopfzapfen Entfernungsexperiment

Bild 1 + 2 easy –Version mit loser Kippachse u. Spannschraubung

Bild 2 hard –Version mit Eisenspaltkeil

Die easy-Version versagte beim gr. Kugelkopfzapfen des oberen Querlenkers.

Die hard-Version funktionierte ca. nach dem 6 – 8 ten Schlag mit einem Eisenkeil u. einem handelsüblichen Fäustel.

Beide Versionen sind nicht geeignet, um die Gummi-Staubschutzkappe zu erhalten. Die geht mit großer Wahrscheinlichkeit kaputt. Also geeignet für den kompletten Tausch eines Querlenkers gegen einen neuen, da auch der Kugelkopf oft schon fehlerhaft ist.

Die zwei 5 mm dicken Eisenplättchen sind rel. einfach anzufertigen. 16 mm-Loch bohren u. von Außen leicht schräg nach Innen einsägen. Spaltkeil gibt´s im Baumarkt od. Fachgeschäft od. ist bereits vorhanden.

Eine preiswerte Lösung u. hat bei mir 1A funktioniert.


Folgendes ist mir passiert:

Ich lag unter meinem, ziemlich hochgebockten Wagen. Nach dem 6 – 8 ten Schlag schoß der Kugelkopfzapfen explosionsartig aus seiner Konusverbindung und dank der Krümmung des oberen Querlenkers, flog er im eleganten Bogen über die seitliche Spurstange und landete mit seinem dicken Ende auf meiner Birne. Boing , jetzt ging mir ein Licht auf , das Drecksding ist raus. Was lernen wir daraus ? Die Sicherheitsmutter am Kugelkopfzapfen nur bis zum Ende des Gewindegangs abdrehen. Die gr. dicke Schraube, die oben durch das Gummilager geht sollte entfernt und der Querlenker aus seinem Drehlager gezogen sein, da er sich sonst beim Schlagen evtl. verkeilt.


Gruß technikus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Capture_00001.JPG (39,2 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Capture_00002.JPG (33,8 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Capture_00003.JPG (32,9 KB, 17x aufgerufen)

Geändert von technikus (10.11.2007 um 00:55 Uhr). Grund: Hatte Querträger statt Querlenker geschrieben.
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Brink Kugelkopf bmwfreak88 BMW 7er, Modell E32 7 25.03.2007 20:40
Suche abnehmbarer Kugelkopf Oris (E32) JoSch Suche... 0 06.07.2005 16:16
Fahrwerk: Kugelkopf will nicht in die Aufnahme. telani BMW 7er, Modell E32 6 25.10.2004 13:11
su. erfahrung mit selbstbau Interface Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 20.12.2003 22:48
abnehmbarer Kugelkopf zu verkaufen Tobi735 BMW 7er, Modell E32 0 16.12.2003 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group