


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.04.2008, 11:01
|
#21
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Die haben mir vor ein paar Monaten 1600 Euro gesagt - habe da mehrmals nachgefragt. Wie kommen solche Differenzen zustande?
|
1600 kommt NIE hin!
ein getriebe-mensch hier in wuppertal nimmt schon 1850 plus steuer plus öl plus ein-ausbau.
|
|
|
01.04.2008, 14:45
|
#22
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Zitat von bmwhasi
ja, aber ich muß dazu sagen, dass mit jeder von abrät ein getriebe zu überholen ohne den wandler mit zu überholen, weil sich dort späne ablagert etc.also wenn dann komplett oder garnicht!
freak, schick mal bitte ne U2U mit wandler und allem!
ich denke aber echt, das sind "nur" die druckventile.ZF und 2 andere instandsetzer wundern sich, dass das getriebe schon probleme macht bei 124 tkm 
|
Getriebe und Wandler sind zwei paar Schuh - auch wenn du vom Freundlichen ein neues Getriebe kaufen würdest, müsstest du entweder den alten Wandler weiter nutzen, oder einen neuen Wandler zu kaufen - Wenn das Getriebe zur Überholung ausgebaut wird und auch der Wandler unten ist, ist das Öl komplett abgelassen - also, nix mehr mit Späne - einen Wandler kannst auch schlecht Überholen - wenn der defekt ist, wird der i.d.R gegen einen gebrauchten, oder neuen, ausgetauscht - die Symptome bzw. Fehlerbild, deutet aber nicht auf einen defekten Wandler - verlässliche Angeben, was nun die Ursache für den Defekt ist, kann nur nach öffnen des Getriebes benannt werden ...
Auch wenn es "nur", nach deiner Vermutung, Drückventile (Schaltgerät) sein sollte, muss das Getriebe runter, geöffnet werden, schaltgerät im ganzen mit den Einzelteilen die defekt sind und einen Verschleiss unterliegen erneuert, restliche Teile vom Getriebe die einen Verschleiss unterliegen erneuert, Getriebe mit dem Wandler neu befüllt und wieder Eingebaut werden ...
Nur das Schaltgerät erneuert, bzw. Überholen, macht wenig Sinn, wenn das Getriebe schon unten ist ...
Kurz, solltest du das Fahrzeug kaufen, kommt du von einer Überholung, oder Austauscht, vom Getriebe nicht drum rum ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
01.04.2008, 15:14
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von bmwhasi
1600 kommt NIE hin!
ein getriebe-mensch hier in wuppertal nimmt schon 1850 plus steuer plus öl plus ein-ausbau.
|
Irgendwie habe ich immer mehr Zweifel bzgl. ZF - da gabs einige Sachen, die mir einfach komisch vorkamen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.04.2008, 15:27
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Irgendwie habe ich immer mehr Zweifel bzgl. ZF - da gabs einige Sachen, die mir einfach komisch vorkamen 
|
Kommt auch sicherlich darauf an, wer telefoniert. Der Eine bekommt am Ende ein "gewaschenes" Getriebe mit vllt. getauschten Ventildinggens. Der Andere hingegen ein Tauschgetriebe inkl. Wandler.
Ich wette, das es so ist. Nur weil alle mitreden, gibt es unterschiedliche Meinungen - sonst hätte man nix zu reden 
Geändert von rubin-alt (01.04.2008 um 15:47 Uhr).
|
|
|
01.04.2008, 16:00
|
#25
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
 - Was meinst Du? Ich war zumindest persönlich dort und habe sowohl mit Sagert als auch einem anderen Kollegen gesprochen (der auch 7er fährt und mein getriebe gewartet hatte).
Der Kollege meinte, dass da irgendwas im argen liegen würde im Bereich Wandler - und wollte mir sofort ein neues/überholtes andrehen. Seltsamerweise habe ich kein Problem bis dato damit bemerkt
Auf meinen Hinweis hin, dass der Temperaturfühlerkabelbaum Fehler auspuckt und ausgewechselt werden sollte, kam nur ein "Schauen wir uns an" - wurde dann nicht gemacht und der Fehlerspeicher wird unregelmäßig weiterhin damit beschrieben (Auswirkungen habe ich auch hier bisher keine).
Sagert meinte, dass mein Getriebe Top gewesen wäre und ich damit noch lange Freude haben würde - Hääää?
Ein Austauschgetriebe bzw. eine komplette Überholung würden so 1600-1700 Euro kosten - was ich ok fand und mir dachte, dass ich darauf dann im Falle eines Falles zurückkommen würde.
Sehr seltsam alles...
|
|
|
01.04.2008, 19:32
|
#26
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Der Kollege meinte, dass da irgendwas im argen liegen würde im Bereich Wandler - und wollte mir sofort ein neues/überholtes andrehen. Seltsamerweise habe ich kein Problem bis dato damit bemerkt
Auf meinen Hinweis hin, dass der Temperaturfühlerkabelbaum Fehler auspuckt und ausgewechselt werden sollte, kam nur ein "Schauen wir uns an" - wurde dann nicht gemacht und der Fehlerspeicher wird unregelmäßig weiterhin damit beschrieben (Auswirkungen habe ich auch hier bisher keine).
Sagert meinte, dass mein Getriebe Top gewesen wäre und ich damit noch lange Freude haben würde - Hääää?
Ein Austauschgetriebe bzw. eine komplette Überholung würden so 1600-1700 Euro kosten - was ich ok fand und mir dachte, dass ich darauf dann im Falle eines Falles zurückkommen würde.
Sehr seltsam alles...
|
Der Kollege wird Hr. Jäger gewesen sein.
Ich war gestern erst da und habe mit ihm gesprochen, der Mann weiss mit Sicherheit wovon er redet.
Wenn Dir das alles so unklar war, warum hast Du es nicht an Ort und Stelle hinterfragt  .
Ich denke, dass Dir niemand was "andrehen" wollte, Du hast wohl eher nicht verstanden worum es ging.
Das Getriebe kann durchaus 1A sein und der Wandler einen weg haben. So kannst Du durchaus noch einige km's durch die Gegend gondeln bis sich ernsthaftere Probleme einstellen.
|
|
|
01.04.2008, 19:42
|
#27
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich habe ganz sicher verstanden, was man mir sagen dort gesagt hat - nur war das in einigen Teilen hat etwas widersprüchlich. Und nein, ich möchte dem Herrn Jäger auch keine Kompetenz absprechen.
Der Herr Jäger (ja, der war es) war nicht mehr da, Herr Sagert übernahm dann die Probefahrt und ich sprach ihn auf das von Jägert gesagt an - kann er nicht nachvollziehen, da ist alles in Ordnung  . Wieso wird mir dann von Jäger sofort ein neues empfohlen - könnte man sofort einbauen!
Ich habe explizit nochmal das hinterfragt und er meinte, es sei alles im Rahmen gewesen. Ebenso auf den Temperaturfühler angesprochen äußerste man sich nur "Ne, der ist schon in Ordnung!" - toll, was soll ich da klären? Soll ich von zu Hause aus nach 2 Wochen anrufen und sagen, dass der doch irgendwie spinnt und sie bitte nochmal alles runtereißen sollen?
Ich war auch wirklich im Prinzip von dem Service und dem Preis überzeugt - nur gab es da einige Unstimmigkeiten, die sich vor allem im nachhinein halt nun äußern.
Auch mit dem Preis - verstehe ich nicht, wie der mir sowas sagen konnte. Oder kostet Aus- und Einbau so viel? Ich bin mir grad nicht sicher, aber ich meine, dass ich sagte, dass ich es dann ausgebaut hinbringen würde.
Da noch ein Arbeitskollege von mir anwesend war, kann ich das mit dem Preis nur noch mal untermauern - sonst hätte ich hier nicht so verblüfft gefragt 
|
|
|
01.04.2008, 21:27
|
#28
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ich habe explizit nochmal das hinterfragt und er meinte, es sei alles im Rahmen gewesen. Ebenso auf den Temperaturfühler angesprochen äußerste man sich nur "Ne, der ist schon in Ordnung!" - toll, was soll ich da klären? Soll ich von zu Hause aus nach 2 Wochen anrufen und sagen, dass der doch irgendwie spinnt und sie bitte nochmal alles runtereißen sollen?
|
Mal ehrlich: Wenn Dich das so gewurmt hat (mich hätte es das), dann hätte ich Tags drauf nochmal angerufen und Hr. Jäger gefragt. So bleibt doch das blöde Gefühl und richtig zufrieden ist man nicht.
Zu den Preisen muss man bedenken, dass der Umfang der Arbeiten (Austausch oder Reparatur) sehr unterschiedlich ist. Auch bei einer Reparatur kann der Aufwand an Zeit und Teilen sehr variieren, abhängig von dem was gemacht wird, somit auch der letztendliche Preis.
Auf ein mündliches Angebot, egal von wem, gebe ich nichts, wer schonmal Getriebe E-Teile gekauft hat, weiss wie schnell "nur zwei Teile mehr" den Preis sprengen können, denn die zusätzliche Arbeit kostet u.U. unverhältnismässig mehr Zeit und somit mehr Geld.
Eine vernünftige Komplettüberholung eines 750er Getriebes für 1600.-€ anzubieten (am besten noch mit Montage) ist meines Erachtens nicht drin.
Als Vergleich: VW Lupo 1.4 also ein "Minischaltgetriebe" im Vergleich zum Automat vom 750, mit Sychronringschaden 2./3. Gang.
Komplettzerlegung und Reinigung des Getriebes, neuer Sychronring, 2. und 3. Gang neu, alle Lager neu, Getriebeeingangswelle neu, und erforderliche Kleinteile etc.(also Teilreparatur).
Alleine das Material schlägt sogar bei VW mit ca. 550.-€ zu Buche (inkl. Rabatt) + Arbeitslohn. Was man für orig. BMW Getriebe E-Teile aufruft, will ich garnicht wissen.
Letztendlich kostet eine solche Reparatur schon gut 1000.-€ (nicht bei VW, aber mit orig. Teilen).
|
|
|
01.04.2008, 21:35
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Mal ehrlich: Wenn Dich das so gewurmt hat (mich hätte es das), dann hätte ich Tags drauf nochmal angerufen und Hr. Jäger gefragt. So bleibt doch das blöde Gefühl und richtig zufrieden ist man nicht.
|
Jop, da gebe ich Dir 100%ig Recht - das blöde ist nur, dass das halt mehr und mehr "gewachsen" ist. Und erst nach einer gewissen Zeit habe ich das mit dem Temperaturfühler wieder gesehen - nur war es da eh zu spät, was hätten die noch machen bzw. ich verlangen können.
Jetzt noch das mit dem Preis, der mir übrigens ebenso saumäßig günstig erschien. Ich habe selber schon ein Quattro-6-Gang-Schaltgetriebe zerlegt und bei den Ersatzteilpreisen wird einem schlecht - zumal es ein Getrag-Getriebe war, wo man praktisch keine günstigen Teile über andere Quellen als Audi bekommt.
Aber gut, ich habe bisher immer noch keine fühlbaren Probleme und entweder ich mac das zusammen mit einem Freund oder geben es z.B. zu unserem Foren-Getriebe-Ass, wenn es denn mal soweit sein sollte. Da entscheidet dann Preis und Lust
Naja, will mich auch gar nicht über ZF Holzwickede beschwerden - nur darf man auch mal über "negative" (bitte mit vorsicht lesen) Ereignisse berichten - wo gehobelt wird, fallen auch Späne 
|
|
|
02.04.2008, 10:27
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
herr jäger wollte mir auch ein austausch getriebe schicke (als mein notprogramm kam, bei ca300tkm) irgendwie gehen die davon aus, das ihre getriebe eh nicht länger halten...
nachdem ich das öl etc, gewechselt hab war wieder alles ok
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|