Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2008, 19:25   #21
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

[quote=735iL;859441]
Zitat:
Zitat von immeranders Beitrag anzeigen
Wenn du eine original verbaute Standheizung hast, dann sollte die Sicherung in der Leiste über der Batterie sitzen. Diese musst du entfernen um die Fernbedienung neu anzulernen.

Gruss immeranders[/QUOTE


Also das muß schon eine orginal verbaute sein , da die auch im Scheckheft aufgelistet ist. Und echt 100% sicher das man das mit der Fernbedienung mit der Sicherung von hinten macht. Weil im Handbuch ist die Rede von der voderen?
Und selbst wenn nicht, was soll passieren?
Entwerder es geht alles und Du freust Dich oder Du steckst die Sicherung rein und bist um eine Erfahrung reicher....
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 09:42   #22
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

[/QUOTE


Also das muß schon eine orginal verbaute sein , da die auch im Scheckheft aufgelistet ist. Und echt 100% sicher das man das mit der Fernbedienung mit der Sicherung von hinten macht. Weil im Handbuch ist die Rede von der voderen?[/quote]

Nee, sorry mein Fehler. Die Sicherung über der Batterie ist für das Heizgerät selber. Die im Motorraum für die Spannungsversorgung des Telestartempfängers und diese musst du entfernen ! Hier mal die Initalisierung des Handsenders:

Initialisierung der Handsender für Telestart:

Bei einem neuen Telestartempfänger müssen beide Handsender neu initialisiert werden.

Spannungsversorgung des Telestartempfängers durch Ziehen der Sicherung laut Schaltplan für ca.10 Sekunden unterbrechen

Sicherung einstecken und innerhalb der nächsten 3 Sekunden die Ausschaltwippe des Handsenders kurzzeitig betätigen.

Innerhalb der nächsten 5 Sekunden die Einschaltwippe des Handsenders kurzzeitig betätigen.

Nach weiteren 3 Sekunden ist die Fernbedienung betriebsbereit.

Ausschaltwippe des Handsenders kurzzeitig betätigen, die Einschaltkontrolle blinkt dann nicht mehr.

Anschließend Funktionstest durchführen

Da ich meine Standheizung und den Telestart selber eingebaut habe gibt es diese Sicherung bei mir nicht vorne


Hier das Ganze mal für den E65:

Fahrzeug öffnen und mit Schlüssel sowie Telestart-Handsender einsteigen. Sämtliche Türen schließen.

Klemme R aktivieren, im Anschluß Klemme R deaktivieren (E65: Zündschlüssel aus Zündschloss entnehmen).

Das CAS Comfort Access System ist für ca. fünf Sekunden initialisierungsbereit.

Innerhalb dieser fünf Sekunden die OFF-Taste des Telestart-Handsenders drücken und beigehaltener OFF-Taste die ON-Taste dreimal kurz betätigen.

Die LED des Telestart-Handsenders blinkt auf.

Die Zentralverriegelung signalisiert durch ein sofortiges Ver- und Entriegeln die erfolgreiche Initialisierung des Telestart-Handsenders.

Wenn eine Rückmeldung der Zentralverriegelung ausbleibt, muss die Initialisierung wiederholt werden.

Wenn ein zweiter Telestart-Handsender initialisiert werden soll, ist wie ab 1) beschrieben zu verfahren

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Bosch Xenonscheinwerfer Thomas Magnum Suche... 3 07.02.2008 16:47
Karosserie: Spritzdüsen an Xenonscheinwerfer reihali BMW 7er, Modell E38 9 13.01.2007 16:49
Elektrik: Xenonscheinwerfer ab1966 BMW 7er, Modell E38 8 21.10.2005 22:31
xenonscheinwerfer camelorn BMW 7er, Modell E32 9 17.03.2004 11:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group