Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2018, 07:51   #21
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Ja sicher... unterhalb des Deckels ist der Überlaufschlauch, denn sonst würde das Kühlmittel den Kühler oben versauen... so wird aber das Überflüssige (passender Ausdruck ) seitlich abgeführt... betätigt durch den Deckel!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 08:14   #22
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
unterhalb des Deckels ist der Überlaufschlauch, denn sonst würde das Kühlmittel den Kühler oben versauen... so wird aber das Überflüssige (passender Ausdruck ) seitlich abgeführt...
OK, meiner hat das leider nicht, da läuft es über den Ausgleichsbehälter runter.
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:02   #23
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

[quote=PacificDigital;2543496]... dass du das Prinzip des Kühlsystemes nur teilweise verstanden hast:
wird zu viel Kühlmittel eingefüllt, dehnt sich die Flüssigkeit aus, es überhitzt jedoch nichts sondern fließt über den Überdruckschlauch ab einem Druck von 2 bar ab! Wenn der Druck steigt, so steigt auch im gleichen Maße die Siedetemperatur => keine Gefahr durch "Kochen"../QUOTE]

Diese Allgemeinplätze sind bekannt. Fakt ist, daß der E38 gerne den zu niedrigen Kühlflüssigkeitsstand signalisiert, obwoht der Flüssigkeitsstand technisch gesehen stimmt. Füllt man dann nach, fehlt Ausdehnungsraum, und Kühlmittel wird aus dem Überlauf gedrückt. Das führt beim nächsten Kaltstart zur Meldung "niedriger Kühlflüssigkeitsstand" , man kippt wieder nach usw... Dann kommen die Allheilmittel, wie Thermostat umbauen usw... Diese Probleme kennen viele E38 Fahrer. Das Ganze kommt vom etwas falsch anzeigenden Sensor.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:07   #24
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Ja sicher... unterhalb des Deckels ist der Überlaufschlauch, ...
Dieser Schlauch ist dem ETK und mir unbekannt.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:07   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Das ist schon richtig... nur Interner Link) deiner Aussage nach wäre es dann sinnvoll weniger Kühlmittel einzufüllen... aber ob DAS Zielführend ist, das wage ich ernsthaft zu bezweifeln
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:10   #26
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von Lothar Beitrag anzeigen
Dieser Schlauch ist dem ETK und mir unbekannt.
Hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pos. 15

Über diesen Schlauch wird Druck und zu viel Kühlmittel abgeleitet wenn der Verschlußdeckel öffnet oder geöffnet ist
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:13   #27
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pos. 15

Über diesen Schlauch wird Druck und zu viel Kühlmittel abgeleitet wenn der Verschlußdeckel öffnet oder geöffnet ist
Das ist ein Irrtum. Dieser Schlauch dient der Entlüftung und ist Bestandteil des geschlossenen Kühlmittelkreislaufes.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:15   #28
Lothar
Honk
 
Benutzerbild von Lothar
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Das ist schon richtig... nur Interner Link) deiner Aussage nach wäre es dann sinnvoll weniger Kühlmittel einzufüllen... aber ob DAS Zielführend ist, das wage ich ernsthaft zu bezweifeln
Genau so ist es. Wenn man den Flüssigkeitsstand ein paar cm unter min hält, sind sie weg, die Probleme.
Lothar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:16   #29
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

okay... es war eine Fehlinformation durch mich...
Diesen Schlauch gibt es anscheinend nur beim Diesel... die Benziner dürfen den Motorraum versauen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2018, 11:32   #30
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von SvenXX69 Beitrag anzeigen
...Hab jetzt einen neuen Füllstandssensor verbaut...
Wo hast Du den Sensor her ???

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbindung Kühler->Ausgleichsbehälter Ich e32 BMW 7er, Modell E32 50 12.09.2015 16:13
Ausgleichsbehälter/Kühler e38 cdwars Suche... 1 24.01.2011 20:23
Motorraum: Ausgleichsbehälter Kühler tauschen mkblack740 BMW 7er, Modell E38 1 05.03.2010 09:09
E38-Teile: Kühler Ausgleichsbehälter 728 bj 98 kjkook Suche... 3 13.07.2009 12:09
Ausgleichsbehälter / Kühler wulf BMW 7er, Modell E38 7 05.07.2007 09:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group