


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.12.2014, 16:27
|
#21
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Ich finde es geil...
Baut ihr mal und berichtet...
Meine grösste Sor5ge ist, das man diese Lichtleiter auch vernünftig gerade hinbekommen muss, weil es sonst schnell bescheuert aussieht...
|
|
|
30.12.2014, 16:50
|
#22
|
Stiller Leser
Registriert seit: 03.05.2009
Ort: Landau Isar
Fahrzeug: E38-750i (11/1998); F11-530D (07/2010)
|
Hier gibts Lesestsoff aus dem E39-Forum 
|
|
|
30.12.2014, 17:26
|
#23
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Das einzige, was mich wirklich stört, ist die orangene Linie wenn es ausgeschaltet ist...das sieht irgendwie zu ballerig aus. Wie ein farblich unpassender Zierstreifen... 
|
|
|
30.12.2014, 21:45
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
|
|
|
31.12.2014, 12:12
|
#25
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Man darf gespannt sein 
|
|
|
31.12.2014, 13:39
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Die Dinger sind heute angekommen. Sie sehen in natura wirklich bescheiden aus!
Ich habe schon eine Idee, aber ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle, kann ich auch noch nicht sagen.
Bilder folgen dann   
|
|
|
31.12.2014, 17:19
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Also, es bedarf doch mehr an Arbeit als ich dachte. Es sieht bescheiden aus wenn man es einfach nur dazwischen klemmt. Ich habe jetzt an einer kaputten Leiste mal angefangen zu probieren. Morgen geht es weiter.
|
|
|
02.01.2015, 03:00
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
|
Ich habe sie heute auch schon teilweise eingebaut. Hier muss ich mich dem Vorredner anschließen, sie sehen erstmal schrecklich aus. 
Aber wenn diese tief genug in das Armaturenbrett verschwindet, sieht es ganz ansehnlich aus. Natürlich ist es ein ungewohntes Bild vom Innenraum mit diesen Streifen.
Mann wird aber sofort entschädigt wenn man das Licht einschaltet.
Was mich bis jetzt noch wirklich stört, ist der Bereich über dem Monitorrahmen.
Dieser ist von der Spaltmaße extrem groß.
Es ist mir bis jetzt nie aufgefallen! Außer Heute
Ich weiß nicht ob es am belederten Armaturenbrett liegt das BMW dort so ein Spalt gelassen hat, den man nur von unten erst richtig wahrnimmt.
Ich muss mir da noch eine bessere Lösung einfallen lassen.
Die Leuchtschnurr gerade und exakt auszurichten ist mit etwas geduld gut zu schaffen. Hier ist aber glaube ich ein unbeledertes Armaturenbrett bzw Türtafel eher von Vorteil was die Ausrichtung der Schnurr angeht. Was aber die Schnurr eher "verschwinden" läßt (unauffälliger) ist das Leder wieder besser.
So war mein erster Eindruck vom Einbau. Was mich jetzt mal interessiert, habt ihr auch so ein Spalt im Bereich Bordmonitor?
Oder welche Lösung habt ihr da parat für die fixierung der Schnurr?
Kleben will ich eigentlich vermeiden.
So heute Abend mache ich weiter, vllt ist es 750zxr740il auch aufgefallen und hat schon eine Lösung bereitliegen 
|
|
|
02.01.2015, 09:26
|
#29
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von V12 Driver
...
Oder welche Lösung habt ihr da parat für die fixierung der Schnurr?
Kleben will ich eigentlich vermeiden.
...
|
Kleben würde ich nicht vermeiden... aber eben mit schmalen, doppelseitigen Klebeband  Das lässt sich wieder entfernen, hält aber trotzdem...
|
|
|
02.01.2015, 10:11
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
V12 Driver, ich habe mich damit noch nicht beschäftigt!
Ich bin mit der Tür angefangen und bin am verzweifeln. Heute Nachmittag geht es weiter. An der Leiste habe ich mit Kleber gearbeitet, ansonsten konnte man es garnicht umsetzen. Es macht so einen guten Eindruck, nur weiß ich nicht in wie weit man die Schnur im eingebauten Zustand sieht?
Probeweise habe ich es mal über das Handschuhfach gehalten und bis zum Monitor entlang und habe auch dort festgestellt das da ein Riesen Spalt ist, aber damit will ich mich erst später befassen.
Ich habe mir auch erst nur zwei von den Lichtleitern bestellt, wenn es mir dann nicht gefällt, werde ich das Projekt wieder einstampfen.   
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|