Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2013, 22:50   #21
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

ähm. lass mcih kurz nachdenken.

nein. sowas gehört in keinem modern motor. Weder in den Kühler, noch in den Block. Das macht oft mehr probleme als das es hilft.

Dachte da mehr an neue VDD´s udn ähnliches
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 06:45   #22
dancingbalu
Fremdgänger mit Stern
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E430 LPG
Standard

Natürlich ist ein 0w besser als ein 5w. Aber die Dichtungen sind halt mittlerweile schon deutlich ausgehärtet.

Und die Ursache beseitigen wäre eine motorinstandsetzung aufgrund der alten Dichtungen.

Ich möchte nur vermeiden das er 0w reinkippt und hinterher ist dann das Geschrei groß.

Lg Dominik
dancingbalu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 08:10   #23
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von dancingbalu Beitrag anzeigen
Ich möchte nur vermeiden das er 0w reinkippt und hinterher ist dann das Geschrei groß.
Lg Dominik
Liest du dir die Antworten überhaupt durch die du hier kriegst?
Also nochmal, 0W kalt-dünn/15W kalt-dick

0W warm-dünner als kalt/15W warm-genauso dünn.

Beide Öle warm dünner als 0W kalt.

Bedeutet im Umkehrschluss: Sifft er mit warmen 15W nicht, sifft er auch nicht mit 0W!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 08:19   #24
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

vorallem weil in einem hochwertigen 0w40 (voll syn) auch mittel enthalten sind, die den dichtungen auch gut tun...

Aber egal, wie gesagt, ich hab gute Erfahrungen mit gemacht. Aber das löst dein problem hier jetzt erstmal nicht
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 10:50   #25
dancingbalu
Fremdgänger mit Stern
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E430 LPG
Standard

So ist es. Ich weiß halt nur das bei mir undichtigkeiten aufgetreten sind nachdem ich 0w eingefüllt habe. Mag natürlich Zufall sein aber darauf habe ich es zurückgeführt.
dancingbalu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2013, 17:27   #26
Olli-Knolli
Alte Autos? Schöne Autos!
 
Benutzerbild von Olli-Knolli
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
Standard

Jetzt streitet bitte nicht um das Öl. Ich verstehe es auch nicht ganz, aber egal fürs erste. Es kommt das rein, was rein gehört.
Olli-Knolli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2013, 19:23   #27
Olli-Knolli
Alte Autos? Schöne Autos!
 
Benutzerbild von Olli-Knolli
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
Standard

Hey,

also ich habe am letzten Wochenende endlich Zeit gefunden, mal den LMM zu tauschen und kann oder eher muss leider sagen, der war es nicht. Das Summen macht er nur im kalten zustand, darum mache ich mir mittlerweile weniger Sorgen, jedoch weitet sich das schütteln mittlerweile manchmal sogar soweit aus, dass er aus geht. Jedoch nur im kalten Zustand. Im warmen Zustand ist mir auch was aufgefallen. Wenn man z.B. an der Ampel steht und stärker Gas gibt beim Anfahren weil es bergauf geht oder weil man einfach schnell beschleunigen möchte fällt er erstmal in ein ganz tiefes Drehzahl loch. Es lässt sich so beschreiben, als wenn er ausgehen würde sich jedoch im letzten moment fängt und doch anfängt zu laufen. Danach zieht er sauber durch, ohne Probleme. Könnte das mit dem Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor oder Drosselklappe zu tuen haben? Weil das hatte der Fehlerspeicher mal ausgespuckt. Oder kann das noch andere Gründe haben?

Wenn jemand mal vorbei kommen möchte und eine Testfahrt etc. machen möchte, kann er dies gerne machen... habe ich nichts gegen

Gruß Olli
Olli-Knolli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 07:35   #28
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Was Du erst mal noch selber testen kannst:

Motorabdeckung runter, Motor laufen lassen, dann mit Bremsenreiniger oder Startpilot die Dichtung von der Drosselklappe gezielt ansprühen und auch die anderen Dichtungen der Ansauganlage absprühen.

Wenn sich die Drehzahl beim Ansprühen (leicht verzögert) verändert, hast Du den (die) Übeltäter gefunden

Weiter sitzt hinten am Ende der Einspritzleiste (geht vom Druckregler ab) ein Unterdruckschlauch, den "zerbröselt" es auch ganz gerne wenn der im Eimer ist, dann gibt's auch "Shaking Stevens" im Leerlauf

Ach noch was, wenn Du den Fehlerspeicher auslesen lässt, steht da mit Sicherheit "Lamda-Regelung I + II" drinne,
dies wird manchmal fälschlicherweise als defekte Lamda - Sonden gedeutet, ist aber Quatsch, dadurch das irgendwo Falschluft gezogen wird, magert der Motor soweit ab, dass die Sonden dann nicht mehr im Regelbereich arbeiten, Fehler nur löschen und gut ist (natürlich nachdem der Übeltäter gefunden ist, sonst ist der Fehler sofort wieder drin)

Geändert von DrDealgood (04.04.2013 um 07:48 Uhr).
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2013, 18:06   #29
Olli-Knolli
Alte Autos? Schöne Autos!
 
Benutzerbild von Olli-Knolli
 
Registriert seit: 17.02.2012
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E30 325i Cabrio Bj86, E34 525iAT Bj95, E38 740iL Bj96, E38 L7 Bj97, E38 728i
Standard

Hey, also im Fehlerspeicher stand nichts von den Lambdas. Aber ich Teste jetzt am Wochenende mal die Paar sachen. Wenn ich nichts finde muss er halt in die Werkstatt... wobei ich es nicht mag, wenn andere an meinem Auto schrauben... das ist irgendwie immer ein komisches Gefühl, weil man nie weiß wie sie es gemacht haben..

LG Olli
Olli-Knolli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2013, 00:17   #30
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Na, da habe ich ja richtig Glück (oder Pech, je nachdem wie man es sieht) ich muss immer, im Rahmen meiner Möglichkeiten (2 linke Hände und überall nur Daumen dran) mitschrauben

Bin in der komfortablen Lage, zwei "Kumpels" mit eigener Werkstatt zu haben So weis ich immer, was und vor allem wie etwas an dem "alten Mädchen" gemacht wurde Im Nebeneffekt senkt dies natürlich die Reparaturkosten ungemein
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mein Dicker läuft sehr unruhig wenn er kalt ist BmwStyla BMW 7er, Modell E32 17 22.10.2019 07:52
Motor läuft kalt unruhig. bastiwid BMW 7er, Modell E38 2 24.08.2012 12:32
Motorraum: Läuft unruhig, wenn kalt. Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 18 14.10.2011 19:56
Motor läuft sehr unrund wenn er kalt ist Leeo666 BMW 7er, Modell E38 6 24.07.2011 18:04
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 01:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group