Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2011, 18:07   #1
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard Läuft unruhig, wenn kalt.

Hei,
Mein M30B30 läuft wenn er kalt ist auf Benzin wie nen Sack Nüsse und ruckelt bis etwa 1500rpm. Auf Gas umgeschaltet läuft er prima und der Leerlauf ist auch ruhig. Sobald Betriebstemperatur erreicht ist macht er auch auf Benzin keine Probleme.
Bereits gemacht wurde:
- Falschluft gesucht (gefunden und abgestellt) --> leichte Verbesserung
- Benzindruckregler getauscht (startet jetzt schneller)
- Benzinfilter getauscht
- Ventile eingestellt
- Leerlaufsteller probehalber abgeklemmt (scheint auch i.O. zu sein)
Mir fallen jetzt nur noch die Einspritzdüsen als Fehlerquelle ein oder hat jemand eine andere Idee?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 19:17   #2
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Mir fallen jetzt nur noch die Einspritzdüsen als Fehlerquelle ein
Wenn Du eine Möglichkeit hast sie zu tauschen, da mach das mal.

Ich hatte damals jedoch zusätzlich zum rumpeligen Leerlauf noch ein schlechtes Startverhalten.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 19:31   #3
THE SNAKE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei meinem ehemaligen E34 hatte der LMM einen weg und zwei von den Zündspulen auch.



Gruss Ino
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 19:42   #4
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von THE SNAKE Beitrag anzeigen
Bei meinem ehemaligen E34 hatte der LMM einen weg und zwei von den Zündspulen auch.
Das würde aber bedeuten, das er auf Gas auch nicht gut laufen sollte.
Eine defekte Zündspule ist beim M30 wohl eher die Ausnahme
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 19:45   #5
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

@Movie222
Die ESD müsste ich mir halt kaufen, deshalb will ich erstmal schauen ob es nicht eine "günstigere Lösung" gibt. Startverhalten ist seit dem neuen Druckregler wesentlich besser geworden.
@THE SNAKE
Zündspule hab ich nur eine (M30B30), deshalb glaube ich nicht, dass die Schuld ist.
LMM müsste doch auch im Gasbetrieb (Prins VSI) Probleme machen und dürfte temperaturunabhängig sein. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 19:59   #6
THE SNAKE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nun ich weis nicht wie es bei Gas läuft da ich keine Gasanlage hatte.
Nur kam mir das Problem bekannt vor.
Da bei meinem die LMM defekt war und er das gleiche gemacht hat wie bei dir.
Kalter zustand wie ein Sack Nüsse und bei betriebstemperatur runder Lauf.

Gut habe auch gleich Zündkerzen gewechselt.

Aber das Ruckeln war weg.
Die Luft die durch den LMM läuft wird doch immer weiter erwärmt je heisser der motor wird oder nicht?



Gruss Ino
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 00:33   #7
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA (08.88), 316iA (09.05)
Standard

Zitat:
Zitat von THE SNAKE Beitrag anzeigen
Die Luft die durch den LMM läuft wird doch immer weiter erwärmt je heisser der motor wird oder nicht?
Der LuftMengenMesser beim M30 misst per Stauklappe die Luftmenge, die durch ihn strömt. Vor der Stauklappe ist noch ein Temperaturfühler, der die Ansauglufttemperatur an die DME weitergibt.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 13:24   #8
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard Schwächelt die Zündanlage ?

Hat er das Problem denn auch bei höheren Drehzahlen unter Last ?
Denn bei fettem Gemisch - kalt oder vollast - ist die Zündanlage etwas mehr gefordert.
Meiner Erahrung nach ist Gas in der Regel etwas "toleranter" als Benzin, bei kleineren Wehwechen.

Also...
...Zündkerzen raus und anschauen.
...Kappe und Läufer mal inpizieren (auch Haarrisse suchen).
...Zündkabel mit Ohmmeter prüfen, die Werte solltest du hier im Forum finden.

Eventuell Lambdasonde nicht mehr die Beste ?
Multimeter messen, auch (zu) fettes Gemisch hatte bei meinem auf Gas nie Probleme bereitet, auf Sprit allerings war er ein wenig am Nörgeln.
Würde das aber eher ausschließen.

Leerlaufstellmotor abgklemmt ? Stecker ab oder wie haste das gemacht ?
Ich vermute nicht das dass die Ursache ist, aber du solltest für einen Test die Luftführung kappen, mit einer größere Schraubzwinge abklemmen zum Beispiel.

Gruss und Viel Glück
Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !

Geändert von Nimm12 (06.08.2011 um 13:31 Uhr). Grund: Ergänzung
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 13:37   #9
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm12 Beitrag anzeigen
Eventuell Lambdasonde nicht mehr die Beste ?
Lamda spielt beim Kaltstart keine Rolle.

Wenn er auf Gas im Kalten Zustand gut läuft und bei Benzin schlecht kann man. Zylindererkennung, Kurbelwellensensor, Zündkerzen, Zündgeschirr, Verteiler ausschließen. Ebenso Mechanik, also Ventile etc.

Es geht bei kaltem Motor was schief und bei betriebswarmen Motor ist alles ok. Also sind ist es temperaturabhänig und die Kraftstoffaufbereitung stimmt nicht. Benzinfilter, Pumpe kann es nicht sein.

Also:
- Temperatursensoren durchmessen
- Rückschalgventil der Pumpe kann bei schlechten Startverhalten Ursache sein, wenn er aber erst mal eine Minute läuft und dann immer noch so geht wie ein Sack Nüsse, dann ist es das auch nicht
- Leerlauf und Benzin -> Druckregler

Zu den Einspritzdüsen, warum sollen die warm besser gehen?
Du kannst sie ja professionell reinigen lassen, mit Druckprüfung usw. spreche mal Nonickatall an.

Wie wurde das Leelaufgegelventil geprüft?

Wurde das Wagen auf Euro 2 ungerüstet?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 13:50   #10
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Lamda spielt beim Kaltstart keine Rolle.
Hatte ich garnicht bedacht.

Zitat:
Zitat von Smatek Beitrag anzeigen
Wenn er auf Gas im Kalten Zustand gut läuft und bei Benzin schlecht kann man. Zylindererkennung, Kurbelwellensensor, Zündkerzen, Zündgeschirr, Verteiler ausschließen.
Das würde ich so NICHT unterschreiben.
Habe in Punkto Gas meine "eigenen" Erfahrungen gesammelt.
Das Fehlerbild zwischen Gas und Sprit ist zum Teil echt gravierend unterschiedlich.

Aber bevor wir jetzt in eine endlose Debatte verfallen:
Er muss erstmal irgendwo weitermachen, dann schauen wir mal wo es Endet .

@Wolfgang,
halt uns doch mal auf dem laufendem, Danke.

Geändert von Nimm12 (06.08.2011 um 14:27 Uhr). Grund: Denkfehler
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mein Dicker läuft sehr unruhig wenn er kalt ist BmwStyla BMW 7er, Modell E32 17 22.10.2019 07:52
Motor läuft sehr unrund wenn er kalt ist Leeo666 BMW 7er, Modell E38 6 24.07.2011 18:04
Motorraum: Läuft nicht auf allen Pötten wenn kalt 730erCruiser BMW 7er, Modell E32 7 22.12.2009 23:28
Motorraum: MOTOR läuft kalt sehr unruhig und und ab und zu nicht auf allen zylinder? WAF-NF915 BMW 7er, Modell E32 3 30.11.2008 01:48
Heizung/Klima: Gebläse läuft weiter auf kleinster Stufe - nur wenn Motor kalt cokra BMW 7er, Modell E32 1 12.02.2008 03:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group