Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2011, 17:02   #21
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

das heisst es besteht aber keine elektronische funktion, um wandler und getriebe zu schützen ?

das heisst wenn man mit hoher drehzahl oder höhrer von N auf D schaltet ist das Getriebe bzw Wandler hinüber ?
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 17:22   #22
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Doch. . . . .

Zitat:
'dödldü, dödldü': P/N-Sperre (Shift-Lock bei Japan und US-Ausführung bis 09/96, ab 09/96 bei allen Ländervarianten)

Ein Verlassen der Position "P" bzw. "N" ist nur unter Auswertung der Signale zugelassen:
Bremse (Bremslichtschalter oder Bremslichttestschalter)
Geschwindigkeit
Motordrehzahl
Zeit
Der Wählhebel wird gesperrt, wenn bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug kein Bremssignal erkannt wird. Um bei Bedarf (z.B. im Winter) ein "Freischaukeln" zu ermöglichen wird dazu eine Zeitverzögerungsschaltung von ca. 0,5 s verwendet. Der Bremslichtschalter ist als Schließer gegen 12V und der Bremslichttestschalter als Schließer gegen Masse ausgeführt. Die Sperrung des Schalthebels erfolgt über einen Hubmagneten am Wählhebelschalter.

Geändert von amnat (09.06.2011 um 00:32 Uhr). Grund: 8.6.'11 'dödldü, dödldü'
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 17:48   #23
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Standard

...also wenn ich den Wagen abstelle gehe ich immer auf "N", stelle dann den Motor ab und anschließend auf "P". Wenn er wieder seinen Betrieb aufnimmt geht es von "P" auf "N" und dann wird der Motor gestartet...
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 17:53   #24
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
super antworten :-)

wobei ja im kalten zustand dieser kleine ruck von p auf d größer ist durch höhere drehzahl ... gibt es da eine begrenzung ? sprich man kann den gang ab einer bestimmen drehzahl nicht mehr einlegen ?

und eins ist mir noch aufgefallen, wenn ich die bremse betätige merkt man im schalthebel ein kleines klack wass kann das sein ?

Wenn du den Wagen anmachst morgens, und dann von P in N gehst wird die Drehzahl direkt niedriger, dann erst in D und gut is.

Man kann auch noch nach Möglichkeit nicht ganz auf der Bremse stehen wenn R eingelegt wird (mach ich ab und an) damit der Gegendruck noch niedriger ist.

Um das mal zusammen zu fassen (meine Vorgehensweise):

- Wenn Motor/Getriebe kalt von P direkt in N und bisschen warten
- Von R in D nur mit 2-3 Sekunden Pause in N (Ruck verschwindet fast ganz)
- Beim Abstellen erst Feststellbremse (dabei in N) dann von der Bremse runter, wagen steht, dann in P, so fällt der Schlag weg wenn man morgens aus P raus geht weil der Druck auf der Feststellbremse liegt
- Nur in LL-Drehzahl die Gänge schalten (also auch nicht bei der fahr aus D raus)
- Wenn die Kiste kalt ist ihn nicht versuchen zu zwingen in den zweiten Gang zu gehen, einfach chillig im ersten fahren bis er von allein schaltet, sonst dreht man eh bis 3k U/min direkt auf kalten Motor...

so long..
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 22:21   #25
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Leerlauf ist N (eigentlich auch P), nicht D oder R nonickatall meint und beschreibt das schon auch richtig
Man hier muss man genauer als vor Gericht formulieren..

Ich meine Leerlaufdrehzahl. Man kann den Motor auf P anmachen (Ey, du geiler Motor) und dann ohne Gedenksekunde direkt auf D durch schalten. Aber dann wartet man bis Kraftschluß da ist, bevor man Gas gibt. Genauso wen man von D auf R schaltet. Wichtig, der Motor dreht mit Leerlaufdrehzahl. Dann kann man direkt auf R schalten und, sobald Kraftschluß da ist, Gas geben.

Das Problem ist wenn man Gas gibt und dann auf D,1,2,3, oder R schaltet. Denn dann kommt Kraftschluß aber der Wandler gibt schon Leistung ab, die direkt auf die Lamellen geht und das mag das Getriebe nicht, genau wie die ZF Getriebe älterer Baurt keine hohe Drehzahl in N mögen..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 22:22   #26
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von bmw740dn Beitrag anzeigen
das heisst es besteht aber keine elektronische funktion, um wandler und getriebe zu schützen ?

das heisst wenn man mit hoher drehzahl oder höhrer von N auf D schaltet ist das Getriebe bzw Wandler hinüber ?
Jo, dann hast du gute Chancen, wenn du das ein paar Mal machst, das Getriebe zu schrotten, was einige ja auch schon getan haben.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2011, 23:02   #27
bmw740dn
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Düren
Fahrzeug: E38-740i (12.97)
Standard

aber das asg überwacht nicht, wenn man aus N eine hohe drehzahl hat und dann in D schaltet mit getretener bremse .. !?
welchen faktor spielen denn ...
Bremse (Bremslichtschalter oder Bremslichttestschalter)
Geschwindigkeit
Motordrehzahl
Zeit

Geändert von bmw740dn (02.05.2011 um 00:30 Uhr).
bmw740dn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 08:18   #28
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Frank 69 Beitrag anzeigen
"Bei Schaltvorgängen zwischen R und D IMMER eine Gedenksekunde einlegen damit das Getriebe Zeit hat Druck abzubauen.Schnelles schalten zwischen R und D und dann womöglich sofort ordendlich Gas geben sind für die Lebensdauer des Getriebes Gift !"
Ich persönlich würde während des wechsels der Fahrstufen niemals bereits Gas geben.
So und nicht anders kenne ich das seit Anbeginn meiner Autofahrer-Zeit (1984)
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 08:44   #29
hamma
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hamma
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: exil-Münchner
Fahrzeug: E32 - 730i - M60 - BJ '93
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
So und nicht anders kenne ich das seit Anbeginn meiner Autofahrer-Zeit (1984)
D.h. Du ziehst von D auf R durch und wartest dann in R eine Sekunde? Oder Du ziehst von D auf N, wartest dort eine Sekunde und dann von N auf R, wo Du wieder eine Sekunde wartest? Ich mach Interner Link) letzteres.
hamma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 08:46   #30
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von hamma Beitrag anzeigen
D.h. Du ziehst von D auf R durch und wartest dann in R eine Sekunde? Oder Du ziehst von D auf N, wartest dort eine Sekunde und dann von N auf R, wo Du wieder eine Sekunde wartest? Ich mach Interner Link) letzteres.
Ich mache auch letzteres. Ist zwar manchmal doof wenn man auf ner Straße wenden muss und andere Fahrzeuge kommen... aber mit dem "Leben" meines Automatikgetriebes spiele ich nicht
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Mein Abstieg: von 4,4l auf 3,5l auf 2,8l Christoph BMW 7er, Modell E38 16 07.09.2013 00:57
Von 4:3 auf 16:9 Und von MK2 auf MK4 was brauch ich alles Michakw236 BMW 7er, Modell E38 13 11.07.2009 10:01
Elektrik: Service Balken auf einmal von 5 auf 1 grünen Balken gefallen! Tonic BMW 7er, Modell E38 7 01.10.2007 19:25
Motorraum: Von 13.1 auf 20 Liter auf 100 nach Batterie wechsel Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2006 13:03
Elektrik: VON 4:3 auf 16:9 da7er BMW 7er, Modell E38 11 06.03.2005 19:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group