


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2009, 10:54
|
#21
|
Gast
|
Merke - Niemals ein Fahrzeug von der Insel kaufen, egal ob neu oder gebraucht.
Ich war ein halbes Jahr drüben und hab gesehn, wie die mit ihren Autos umgehen.
Und dann noch dazu die falsche Fahrerseite! Lass es!!
Ausser Rolls Royce vielleicht. Aber wer kann sich das schon leisten, bzw. wer will so ein Ding?
|
|
|
13.05.2009, 10:57
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Und die haben ihren Preis, dass sich der Kauf dort für D nicht oder nur sehr selten lohnt.
|
Aber durch ein ein könnte ich eine günstigen besorgen  
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
13.05.2009, 11:06
|
#23
|
Gast
|
Also ich würds lassen!
|
|
|
13.05.2009, 11:13
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Eben, lieber sein lassen. Ein günstiger Preis ist nicht alles. Lieber ein paar Euro mehr zahlen für was solides, als sich danach ewig ärgern.
|
|
|
15.05.2009, 12:32
|
#25
|
V8 POWER !
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Medellín
Fahrzeug: E38-740iA BJ'95
|
Ich fahre gern rechts. 
__________________
Lachen macht Spaß!
Lach nicht
|
|
|
08.08.2009, 15:52
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Köln
Fahrzeug: E66-760
|
Thread aus Mai, aber ich will mein Senf dazu geben:
Bin selber einige Jahre auf der Insel Rechtslenker gefahren. Daran gewöhnt man sich.
Aber Gebrauchtwagen aus England kann man nicht mit Deutschen vergleichen. Nicht nur gehen Engländer wie achtender schon sagte nicht besonders pfleglich mit ihren Autos um, die Mechaniker sind auch von einem ganz anderen Kaliber.
Die die bei BMW arbeiten werden zu mindest noch eine Ausbildung haben, aber das "vocational training" kann man einfach nicht mit einem Meisterbrief vergleichen.
Also, wenn gebraucht dann würde ich sagen: - Nur Garagenfahrzeuge (in London sehr selten, da ein Stellplatz dort Eur 300 im Monat kostet)
- Mit Scheckheft u. Rechnungen von einer vernünftigen BMW NL.
MfG,
TF
|
|
|
08.08.2009, 16:36
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
ein wenig kann ich auch dazu sagen da ein guter Bekannter (Gewerbebetreibender) auch mal der Meinung war das z.Zt. sehr günstige Pfund auszunutzen und gebrauchte Fahrzeuge von dort in die BRD zu importieren und hier weiter zu verkaufen.
Er hatte anfangs die Dollarzeichen in den Augen als er dort vor den gebrauchten Porsche, Mercedes, BMW, Rolls-Royce, Jaguar usw. stand die es dort umgerechnet für wahrlich billiges Geld gab/gibt wenn auch noch ein entsprechend hoher Kilometerstand auf dem Tacho stand.
Auch als er die entstehenden Gesamtkosten für den Import bis zur Anmeldung berücksichtigte war das jeweilige Auto immer noch ein absolutes Schnäppchen!
Doch der Hammer kommt:
Die Nachteile eines solchen Autos wurden hier bereits aufgeführt und der Bekannte wird die genannten Argumente sicherlich sofort bestätigen und blind unterschreiben.
Man kann sicherlich nicht pauschal sagen, daß die Engländer nichts von Autopflege halten und auch nichts von Reparatur & Wartung verstehen, aber der Zustand der Fahrzeuge die ich gesehen habe, ................ - naja. Und mit umgerechneten 150.000 Km ist z.B. ein E38 sicherlich noch lange nicht am Ende!
Meines Wissens nach konnte er diese Autos hinterher kaum verkaufen, - zumindest nicht das jeweilige Auto im Ganzen ..... - es wollte einfach keiner haben! Der Preis spielte dabei gar nicht so sehr die entscheidende Rolle.
Somit schlachtete er diese Autos teilweise oder bot diese von vorne herein nur noch als Teileträger an. Und genau damit lockte er natürlich nur noch DIE Leute an, die sowieso nichts dafür bezahlen wollen und/oder kein Geld haben.
"Geld damit verdienen" war für ihn so gut wie nicht mehr möglich, - oder nur in Einzelfällen wenn hier in der BRD ein "Möchtegern-Freak" mit glänzenden Augen vor einem 4000-Euro-Rolls-Royce mit Rechtslenkung stand und der Verstand "Winke-Winke" macht da er sich ein solches Auto gfls. eigentlich gar nicht leisten kann wenn es darum geht das Auto auch wirklich zu nutzen!
(Den letzten Satz bitte richtig verstehen!! Das soll KEINE Anspielung auf irgendwen hier im Forum sein!!!)
Das Ende vom Lied war, daß er vor einem kleinen "englischen Schrottplatz" stand und froh war, als alle Autos und Teile weg waren.
Gruß aus Werne
Guido
|
|
|
09.08.2009, 10:32
|
#28
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo zusammen,
Zitat:
Ausser Rolls Royce vielleicht. Aber wer kann sich das schon leisten, bzw. wer will so ein Ding?
|
ich zum Beispiel
Aber auch vom RR gibt es sehr gute Linkslenker - und da beim RR die Wartungs- und Reparaturkosten (u.a. aufgrund horrend teurer Ersatzteilpreise) das Entscheidende sind, würde es sich niemals lohnen, am Kaufpreis zu sparen und einen Rechtslenker zu kaufen.
Abgesehen davon hat ein Freund von mir einen "Coleman Milne Minster" importiert, das ist ein verlängerter Limousinen-Umbau auf Basis eines Ford Granada ´78. So etwas gibt es nur in England und natürlich nur als Rechtslenker. Ich bin das Auto einmal gefahren - man kann sich daran gewöhnen, aber die fehlende Sicht vor einem Überholvorgang ist ein echtes Problem.
Gewöhnen tut man sich nur nicht an die erschreckten Gesichter des Gegenverkehrs, wenn der Beifahrer auf dem linken Platz Zeitung liest... 
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
09.08.2009, 10:38
|
#29
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
09.08.2009, 10:59
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Seit EU Beitritt viele meine Mitbuerger wohnen und arbeiten in GB. Es sind weit ueber 1 Mln drueben und ein Teil davon war mit gleichen Gedanken beschaeftigt. Es gibt Autos, die kann Mann ohne viel Aufwand und bezahlbar auf's Linkslenker umbauen. Das sind meistens Fahrzeuge, die in GB gabaut waren/ zb. Rover/ oder einen entsprechenden englischen Zwilling haetten/ zb. Opel-Vauxhall/.
Einen 7er von rechts auf linkslenker umzubauen scheint fast unbezahlbar zu sein, weil zb. Anlasser auf dem Weg steht /der bei Rechtslenker auf anderer Seite des Motors montiert ist/ und ohne ordentlichen Umbau bekommt Mann denen nicht zubgelassen...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|