Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2009, 11:29   #21
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von markush Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,

habe gerade letztens eine Getriebeüberholung hinter mich gebracht.

Getriebeüberholung inkl. Ausbau und Einbau und neuem Wandler hat 2100 Euro gekostet. War ein Getriebespezialist bei mir um die Ecke, der mit ZF München direkt zusammenarbeitet (ZF bringt auch Getriebe zum Überholen zu ihm). Denk daran, dass nach einer Getriebeüberholung nach 500-1000 km nochmal die Filter und das Öl gewechselt werden muss (kostet nochmal um die 150 Euro bei meinem Getriebespezialist).

@All: Was ist denn nun die Wandlerkupplung? Ist die beim Wandler dabei? Oder ist das wieder ein eigenes Teil?

Grüße
Markus

Kostet bei mir auch sowas um den Dreh, sofern keine Körbe gebrochen sind. Ist dann kompl. neu überholt. Ölwechsel brauchts bei aber erst wieder gegen 100.000 Km Laufleistung...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 11:44   #22
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Ach ja, die WK...

ist ne Lamelle, die die Wandleraussenhaut (welche vom Motor getrieben wird) mit dem Turbinendrad (welches die Getriebewelle antreibt) verbindet. Jetzt treibt der Motor in direkter Verbindung die Getriebewelle an, die sonst über Ölzirkulation angetrieben wird, wodurch man Verluste hat. Sprich der Wandlerschlupf. Dieser fällt aus. Man hat dann auch bei bleibender Geschwindigkeit, Drehzahlabfall oder beim normalen Beschleunigen, Geschwindigkeitszunahme bei bleibender Drehzahl. Das sind etwa 20 %.

Bei 90 Km/h bleibt die Drehzahl bis etwa 110 Km/h konstant...

Der Lamellenbelag der WK nutzt beizeiten ab, die eigentliche Lamelle (Metall) auf welche ein Reibbelag aufgetragen ist, ist aber (im Gegensatz zu dem Lamellen im Getriebe) recht starkwandig, sodass, diese durchaus beide Komponeten verbinden kann. Durch fehlenden Reibbelag wirkt sich dann die WK Schliessung, eher unkonfortabler aus, als sonst...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 12:02   #23
WaldiWiesbaden
Mitglied
 
Benutzerbild von WaldiWiesbaden
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Ach ja, die WK...

ist ne Lamelle, die die Wandleraussenhaut (welche vom Motor getrieben wird) mit dem Turbinendrad (welches die Getriebewelle antreibt) verbindet. Jetzt treibt der Motor in direkter Verbindung die Getriebewelle an, die sonst über Ölzirkulation angetrieben wird, wodurch man Verluste hat. Sprich der Wandlerschlupf. Dieser fällt aus. Man hat dann auch bei bleibender Geschwindigkeit, Drehzahlabfall oder beim normalen Beschleunigen, Geschwindigkeitszunahme bei bleibender Drehzahl. Das sind etwa 20 %.

Bei 90 Km/h bleibt die Drehzahl bis etwa 110 Km/h konstant...

Der Lamellenbelag der WK nutzt beizeiten ab, die eigentliche Lamelle (Metall) auf welche ein Reibbelag aufgetragen ist, ist aber (im Gegensatz zu dem Lamellen im Getriebe) recht starkwandig, sodass, diese durchaus beide Komponeten verbinden kann. Durch fehlenden Reibbelag wirkt sich dann die WK Schliessung, eher unkonfortabler aus, als sonst...

und was kostet so eine WK bzw. wie groß ist der Aufwand um das wieder zu bereinigen?

Gruß
Sascha
__________________
Wer bremst, verliert!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.BMW-Drivers.de
WaldiWiesbaden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:07   #24
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

nun ja, das ganze ist im Wandler drin, man müsste eben diesen dazu tauschen...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:22   #25
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

aber der wandler selber ist ja ein geschlossenes system, an welchem man nichtss machen kann oder??
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:34   #26
WaldiWiesbaden
Mitglied
 
Benutzerbild von WaldiWiesbaden
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
nun ja, das ganze ist im Wandler drin, man müsste eben diesen dazu tauschen...
... und der ist teuer... oder?
WaldiWiesbaden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 13:57   #27
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ein überholter Wandler kostet im Austausch, 350 Euro/netto...

diese werden mit Wasserstrahl aufgeschnitten, dann werden innen die Teile ersetzt, maschinell zusammengeschweisst, und gewuchtet...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 14:28   #28
WaldiWiesbaden
Mitglied
 
Benutzerbild von WaldiWiesbaden
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: BMW F01 - 740i (07.10)
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
ein überholter Wandler kostet im Austausch, 350 Euro/netto...

diese werden mit Wasserstrahl aufgeschnitten, dann werden innen die Teile ersetzt, maschinell zusammengeschweisst, und gewuchtet...
merci

Gruß
Sascha
WaldiWiesbaden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2009, 19:07   #29
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

ok, danke für die antwort!!,
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:33   #30
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

so , hab heute nun den ölstand kontrolliert, alles ok (oder auch nicht) hab an der einfüllschraube mal etwas öl rauslaufen lassen (motor aus) was ich da gesehen hat , hat mir gar nicht gefallen, im öl sind recht viele späne drine!!!!!

was mir heute auch aufgefallen ist, es macht teileweise ganz böse mahlgeräusche (als ob irgendwas irgendwo schleift) (darum auch die späne im öl) die geräusche sind nur da, wenn man so ca zwischen 1200-2500 umdrehungen leicht beschleunigt (so das der wandler kein schlupf hat, 4/5.gang..) gibt man mehr gas, so das der wandler schlupf hat oder schaltet manuell runter, macht es keine geräusche, die geräusche sind auch weg, sobald man das gas wegnimmt..

was kann das sein? soll ich mich mal nach einem anderen getriebe/wandler umschauen?
@hydromat hast schon mal sowas ähnliches gehabt? bzw weisst du weiter?
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Merkwürdiges Verhalten bei kaltem Motor (Getriebe), Drehzahländerungen. mxler BMW 7er, Modell E65/E66 10 28.02.2010 12:02
komisches verhalten wenn stanheizung länger an ist huskimarc BMW 7er, Modell E38 6 27.11.2006 09:45
Motorraum: Eigenartiges Verhalten Kurz nach dem RESET! Menki BMW 7er, Modell E38 29 20.09.2004 06:36
komisches verhalten nach chipeinbau!! Patrick P. BMW 7er, Modell E32 17 21.11.2003 22:12
Komisches verhalten des Automatikgetriebes bei Tempo 180kmh ruru BMW 7er, Modell E38 1 13.01.2003 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group