


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.01.2008, 07:47
|
#2
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Als erstes solltest Du die Spannung Deiner Batterie kontrollieren!!!
Selbes Problem hatte ich bis letzte Woche, Überprüfung ergab:
Zustand: OK Spannung: 37%
Die Standheizung reagiert äusserst sensibel auf eine zu schwache Batterie.
Schon eine geringer abfall der Spannung führt zu einem abschalten der Heizung....viel Glück!
Beste Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
22.01.2008, 07:56
|
#3
|
Gast
|
Besten Dank für den Tip. Ich versteh nur leider nicht wieso das Bedienteil kurz anläuft und wieder ausgeht. Ok es ist auch meine erste Standheizung und soweit ich weiss läuft diese ca. 30 Minuten und dabei ist das Bedienteil auch einsgeschaltet über diesen Zeitraum oder ? Also ich müsste doch normalerweise beim abgesperrten Fahrzeug im Innenraum die rote Lüfterläuchte blinken sehen und die Temperaturanzeige (also das Bedienteil) auch. Oder läuft diese nur im Hintergrund? Oh Mann, nix wissen langsam :-)
|
|
|
22.01.2008, 07:58
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von KSX
...führt zu einem abschalten der Heizung....viel Glück
|
bedeutet; sie schaltet ab, muss aber noch nachlaufen, damit die hitze weg und der rest sprit verballert ist - gleich einer Reinigung
|
|
|
22.01.2008, 08:08
|
#5
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von rubin
bedeutet; sie schaltet ab, muss aber noch nachlaufen, damit die hitze weg und der rest sprit verballert ist - gleich einer Reinigung
|
Na, da haben wir ja einen richtigen Fachmann. Du scheinst mehr Wissen zu haben als mein "Halbwissen"! Deshalb sei doch bitte so gut und erkläre mir warum die Heizung überhaupt kurze Zeit anspringt wenn der Wagen ja bereits eine Unterspannung festgestellt hatt....oder überprüft er erst nach anpringen der Heizung
Beste grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
22.01.2008, 08:18
|
#6
|
Gast
|
Ich kann derzeit nur soviel sagen: Ich stelle die Standheizung (keine Standlüftung) auf Bsp: 07:30 Uhr ein, Punkt 07:30 Uhr läuf es auch an, das Bedienteil der Klimaautomatik etc. leuchtet auf und geht nach 3 Sekunden aus. Dabei ist das Geräusch der Standheizung noch ca. 3 Minuten zu hören und geht anschließend auch aus. Das wars und mir ist kalt im Wagen!! :-(
Geändert von master_christ (22.01.2008 um 09:12 Uhr).
|
|
|
22.01.2008, 10:11
|
#7
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von master_christ
Ich kann derzeit nur soviel sagen: Ich stelle die Standheizung (keine Standlüftung) auf Bsp: 07:30 Uhr ein, Punkt 07:30 Uhr läuf es auch an, das Bedienteil der Klimaautomatik etc. leuchtet auf und geht nach 3 Sekunden aus. Dabei ist das Geräusch der Standheizung noch ca. 3 Minuten zu hören und geht anschließend auch aus. Das wars und mir ist kalt im Wagen!! :-(
|
Wie bereits oben von mir geschrieben.....exakt so war es bei mir auch
Grüße
Karsten
|
|
|
22.01.2008, 13:35
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von KSX
|
Webasto prüft hier auf Unterspannung selbst.
Sollte aber deine Batterie so voll sein, daß es eigentlich reich zum Heizbetrieb, springt die Webasto an. Läuft aber nur solange, bis sie feststellt, daß der Saft zu lange unter 11 Volt rum liegt und schaltet sich (Webasto) ab.
Hinweis A:
Es siind eigentlich 1min. bei kleiner 10,5V - mehr infos zu tausenden in dieserm forum und auch in anderen foren div. Webastotragender Fahrzeuge
Hinweis B:
Mich hier dazu zu bringen diesen Text innerhalb eines Jahres 2x zu schreiben ist eine tolle Leistung.
Hinweis C:
In der Suche unter "Batterie leer und Auto spring nicht an", oder "Batterie leer und Webasto will nicht", wirst du mehr deiner Mitfragenden finden.
Lösung für ALLE! Kauf was in der Signatur steht und bauts rein 
Und ihr werdet Mitglieder des Ordens Xenon  Auch Ihr werdet erleuchtet 
|
|
|
22.01.2008, 16:39
|
#9
|
Gast
|
Hey Leute
Rubin hat nicht nur geile Mädels abgebildet
und dolle Links - er hat vor allem RECHT
genau so isses - hab die gleiche Erfahrung gemacht
Gruss Bernd
Zitat:
Zitat von rubin
Webasto prüft hier auf Unterspannung selbst.
Sollte aber deine Batterie so voll sein, daß es eigentlich reich zum Heizbetrieb, springt die Webasto an. Läuft aber nur solange, bis sie feststellt, daß der Saft zu lange unter 11 Volt rum liegt und schaltet sich (Webasto) ab.
Hinweis A:
Es siind eigentlich 1min. bei kleiner 10,5V - mehr infos zu tausenden in dieserm forum und auch in anderen foren div. Webastotragender Fahrzeuge
Hinweis B:
Mich hier dazu zu bringen diesen Text innerhalb eines Jahres 2x zu schreiben ist eine tolle Leistung.
Hinweis C:
In der Suche unter "Batterie leer und Auto spring nicht an", oder "Batterie leer und Webasto will nicht", wirst du mehr deiner Mitfragenden finden.
Lösung für ALLE! Kauf was in der Signatur steht und bauts rein 
Und ihr werdet Mitglieder des Ordens Xenon  Auch Ihr werdet erleuchtet 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|