


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2006, 21:24
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Aber wenn die Vorbesitzer die eigenen Eltern sind...:)
Hi,
Pendelstützen wurden definitiv gewechselt oder mein Vater hat mich angelogen
Danke jedenfalls für Eure Beileidbekundungen und zu dem Komfortfahrwerk (?). Ich denke nicht, dass ich das habe an meinem 728i. Da ist soweit ich weiß ein ganz "normales 0815" Fahrwerk drin. Ach ja und zur Geräuschcharakteristik: Es ist mehr ein Scheppern als ein Poltern. Klingt als ob ständig irgendwas irgendwo gegen hauen würde, oder als ob ein Teil im Motorraum links vorne rumfliegen würde, was es definitiv nicht tut weil alles abgesucht wurde.
Meint Ihr es wäre ausreichend nur die Spurstangenköpfe anstatt die komplette Spurstange zu tauschen. Die kommen nämlich deutlich günstiger als die ganze Stange (15 Euronen/Stück anstatt ca. 90 Euronen)
@bommelmann:
Wenn man das auf die Bühne heben schon bei 6 Werkstätten hinter sich hat, dann hat man irgendwann die Suppe auf! Jedes mal die gleiche Antwort: "Ja könnten Pendelstützen sein, ach die haben Sie schon getauscht, ja dann sind da ja noch.....blablabla
|
|
|
24.09.2006, 22:03
|
#12
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von rob9921
@bommelmann:
Wenn man das auf die Bühne heben schon bei 6 Werkstätten hinter sich hat, dann hat man irgendwann die Suppe auf! Jedes mal die gleiche Antwort: "Ja könnten Pendelstützen sein, ach die haben Sie schon getauscht, ja dann sind da ja noch.....blablabla
|
Mann, was habt ihr denn da für Werkstätten.
Als bei mir nix gefunden wurde, ist der Meister erstmal kurz zum TÜV gefahren und hat die Karre gründlich durchrütteln lassen. Dann wusste er, wo es klappert.
Wenn es so ein Geräusch ist, als wenn Plastikbehälter aufeinandergeschlagen werden, kann das auch von der Servoanlage kommen. Die sitzt (zumindest beim 740er) auf der linken Seite. Ist denn der Motorraum trocken?
|
|
|
25.09.2006, 12:06
|
#13
|
Technokrat
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Lugano
Fahrzeug: e 38 750i 02/1995
|
Dass poltern kam bei mir von den Stossdämpfern obwohl ein Check sagte sie seien noch i.o.
|
|
|
25.09.2006, 19:00
|
#14
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
Zitat:
Zitat von Jo
EDC poltert immer. Klingt furchtbar. Ob der E65 mit EDC auch so poltert? Bei S-Modus gehts deutlich zurück. Traurig, aber wahr!
MfG
Jo
|
hi
Wie schon gesagt bei mir poltert überhaupt nichts und ich bin sehr empfindlich auf solche geräuche, und jedesmal wenn ich aus der Garage fahre gehts über die Teststrecke (30m 100Jahre alte Plastersteine) und kein Geräuch , nichts
@ rob9921
zu 100% sind es die Domlager, kanns du ganz leicht überprüfen
__________________
Mfg Laurent
|
|
|
26.09.2006, 01:12
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 728i (E38)
|
Wie jetzt?
Zitat:
Zitat von BINFORD
hi
Wie schon gesagt bei mir poltert überhaupt nichts und ich bin sehr empfindlich auf solche geräuche, und jedesmal wenn ich aus der Garage fahre gehts über die Teststrecke (30m 100Jahre alte Plastersteine) und kein Geräuch , nichts
@ rob9921
zu 100% sind es die Domlager, kanns du ganz leicht überprüfen
|
Sagst Du mir auch wie  ? Oder meinst Du die Werkstatt kann es leicht überprüfen?
|
|
|
26.09.2006, 06:22
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
|
Hm, gut das ich nicht alleine da stehe.
Meiner ist Bj. 98 und hat EDC.
Poltert seit längerem, nach meiner letzten Inspektion war das Poltern immernoch nicht weg (Kerzen, Ölwechsel, Luftfilter, 2x Ventildeckedichtungen, 2x Ölwannendichtung, Spurstangen: links;Mitte;rechts incl. Umlenkhebel, Koppelstangen, 2 Querlenker hinten, und noch was an der vo. Achse 1700 €)
Hab dann noch die unteren Querlenker machen lassen (4 wochen nach der Inspektion, incl. Wapu, Thermostat, Riemen und Visko 1000€)
Poltert immernoch
Nach 3000 € frustriert es mich schon, das das Poltern immernoch da ist
Hab schon dran gedacht die Dämpfer zu machen, weiss einer was das kostet ?
Will keine EDC mehr haben kosten ja so um 700 € pro seite.
Man braucht die anderen Domlager von EDC auf normal oder ?
Ed.
|
|
|
26.09.2006, 07:25
|
#17
|
Technokrat
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Lugano
Fahrzeug: e 38 750i 02/1995
|
Guten Morgen aus Lugano,
Bei mir kam das poltern von den Dämpfern auf sport mit EDC war weniger poltern da, poltern trotzdem leid auf Bilstein (gelb) umgerüstet, und beim Ausbau auch noch gerade die Domlager kontrolliert Stossdämpfer rein fertig!
Und siehe da das poltern war weg. seither fast 100.000 abgespult und immer noch kein poltern.
Viele Grüsse an alle
Willy
P.S. A propos bei mir lagen auch eine Schraube und eine Mutter der
Oelpumpenbefestigung in der Wanne.
|
|
|
26.09.2006, 07:32
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: München
Fahrzeug: 740i M62 4,4
|
Zitat:
Zitat von willyderwilde
Guten Morgen aus Lugano,
Bei mir kam das poltern von den Dämpfern auf sport mit EDC war weniger poltern da, poltern trotzdem leid auf Bilstein (gelb) umgerüstet, und beim Ausbau auch noch gerade die Domlager kontrolliert Stossdämpfer rein fertig!
Und siehe da das poltern war weg. seither fast 100.000 abgespult und immer noch kein poltern.
Viele Grüsse an alle
Willy
P.S. A propos bei mir lagen auch eine Schraube und eine Mutter der
Oelpumpenbefestigung in der Wanne.
|
Musstest du andere Domlager einbauen, wo du die Bildstein eingebaut hast ?
Ed.
|
|
|
26.09.2006, 07:43
|
#19
|
Technokrat
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Lugano
Fahrzeug: e 38 750i 02/1995
|
Nein alles Original aber nur vorne, hinten habe ich in den sauren Apfel gebissen und Original EDC Dämpfer wieder reingemacht weil wegen der Niveauregulierung hätte es sonst Probleme gegeben im Sinn dass die Tandempumpe die Servolenkung und Nivearegulierung steuert auf einmal zuviel Druck gehabt hätte weil die Niveauregulierung abgeklemmt gewesen wäre.
Ciao
Willy
|
|
|
26.09.2006, 14:17
|
#20
|
More Power
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Rumelange
Fahrzeug: E38-740i (95)Fiat Multipla(2005) Fiat Panda 100 HP Bj. 2007
|
Zitat:
Zitat von rob9921
Sagst Du mir auch wie  ? Oder meinst Du die Werkstatt kann es leicht überprüfen?
|
Ganz einfach, lass jemanden mit deinem Wagen mit geöfneter Haube in Schrittempo über Pflaster oder so fahren wobei du neben dem Wagen gehs und die Hand aufs Domlager an verschiedenen Stellen legs und du spürst schon wenn was nicht stimmt, pass aber auf dass er dir nicht über die Füsse fährt
Wenns du ne Rüttelplatte zu verfügung hast gehts noch besser
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|